1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.951
    Zustimmungen:
    13.639
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Weselsky hat vollkommen Recht!

    Für mich ein Vorbild an Gewerkschafter!

    Sehr Gut, Claus!
     
    brixmaster, Mario789 und Nelli22.08 gefällt das.
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ÖPNV im Raum Köln/Bonn diese Woche:
    -> Deutsche Bahn: Großbaustelle "ESTW Linker Rhein" im Zeitraum 1. März 2024 (20:30 Uhr) bis 22. März 2024 (21 Uhr)
    Daraus resultiert in Bezug auf ÖPNV-Verbindungen zwischen Köln und Bonn:
    • RE5 "RRX" (National Express): entfällt zwischen Köln Hbf und Remagen
    • RB26 "MittelrheinBahn" (Transdev): endet aus Mainz kommend in Brühl
    • RB30 "Ahrtalbahn" (DB Regio): wird von Walporzheim aus kommend über Bonn Hbf hinaus bis nach Brühl verlängert
    • RB48 "Rhein-Wupper-Bahn" (National Express): Bahnen aus Wuppertal-Oberbarmen kommend in Köln Hbf.
      Zwischen Köln Hbf/Breslauer Platz und Brühl Schienenersatzverkehr ohne Zwischenhalt. Dort Anschluss zu RB26 und RB30.
    Während des für ab Donnerstag angekündigten GdL-Streiks, wird aller Voraussicht nach die RB30 "Ahrtalbahn", wenn überhaupt, nur zwischen Walporzheim und Remagen verkehren.

    ------
    Edit 05.03.24 07:25 Uhr:
    Wie erwartet verkehrt die RB 30 während des GdL-Warnstreiks nur zwischen Walporzheim und Remagen. Die RB30 verkehrt im 120 Minuten Takt.
    -> Fahrplanänderungen bei den Bahnen der DB Regio in Nordrhein-Westfalen von Donnerstag, 07.03.2024 bis Freitag, 08.03.2024

    -> Aktuelle Störungs-, Bauarbeiten- und Ereignisinformationen im Regionalverkehr in NRW – Zuginfo NRW
    -----



    Dienstag 05.03.24 3:00 Uhr bis Donnerstag 07.03.24 3:00 Uhr:
    -> Erneut zweitägiger Warnstreik bei Bus und Bahn | SWB Bus und Bahn
    -> Gewerkschaft ruft für Dienstag und Mittwoch erneut zum Warnstreik auf | KVB

    Damit verkehren dann u.a. die Stadtbahnlinien 16 (Köln Niehl <-> Bonn Bad Godesberg Stadthalle) und 18 (Köln Thielenbruch - Bonn Hbf.) auch nicht.
    Auch fahren natürlich die Busse von KVB uns SWB Bus&Bahn nicht. SWB Bus&Bahn einen Fahrplan "Sreiktag" veröffentlicht. Dabei handelt es sich i.d.R. um Subunternehmen, die sonst auch im Auftrag von SWB Bus&Bahn verkehren.

    Die anderen regionalen Verkehrsbetriebe hier in der Region:
    -> Kein Streik bei der RVK
    -> RSVG - 5. & 6. März: Kein Streik bei der RSVG. Dennoch kommt es zu Einschränkungen auf den Bonner Linien.

    Edit:
    War ja zu erwarten: GdL will ab Donnerstag die Deutsche Bahn bestreiken:
    -> Deutsche Bahn: Lokführer der GDL wollen erneut die Arbeit niederlegen | DER SPIEGEL
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2024
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.536
    Zustimmungen:
    32.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    März gibts harten Kampf um Mitarbeiter des Monats bei SIXT. Zwischen Weselsky (GdL) und Werneke (VERDI).
     
    Dirkules gefällt das.
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Wesentlichen off topic, aber es zeigt, wie sich Streiks und Lieferengpässe bei mir auf die spontane Einordnung eines Begriffs ausgewirkt haben:

    Ein Artikel der lokalen Tageszeitung war mit „Ausgefallene Eiskreationen“ überschieben. Ich habe das spontan zunächst so aufgefasst, dass (z.B. wegen Lieferschwierigkeiten) einige Eissorten aus dem Angebot genommen werden mussten. Es hat einen kurzen Moment gedauert, bis mir klar wurde, dass es um ungewöhnliche Rezepturen ging.
     
  5. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    1.059
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Irre ist, wenn überhaupt diese … Aussage.

    Die Bahn ist das Problem und das wird hier gut erklärt.

    Ramelow macht Bahn im Tarifkonflikt schwere Vorwürfe
    Bodo Ramelow: Will die Bahn die GDL "kaputt machen"? | MDR.DE

    Der Bahn sind die Kunden schei.. egal sie wollen auf dem Rücken der Kunden die GDL vernichten.

    Die Forderungen und das Wohl der Angestellten sind der Bahn egal es geht nur darum alles der GDL aus Prinzip abzulehnen.
     
    SteelerPhin gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.536
    Zustimmungen:
    32.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vielleicht setzt die Bahn jetzt darauf, dass die GdL bald keine Streikgelder mehr zahlen kann und dann viele nicht mehr mitmachen. Weselsky meinte zwar im Dezember, darauf solle sie es lieber nicht ankommen lassen und meint wohl dass die GdL noch lange durchhalten kann, aber wieviel in der Kasse ist, weiß nur er. Die sehr kurzen Streiks deuten allerdings erstmal an, dass die Kasse wohl nicht soooo gefüllt ist, wie Weselsky das im Dezember angedeutet haben will. Ich hatte jetzt eigentlich nach seinen markigen Sprüchen die letzten Tagen locker mit 1 Woche + paar Tage Streik gerechnet.
     
    Dirkules gefällt das.
  7. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.157
    Zustimmungen:
    4.127
    Punkte für Erfolge:
    213
    Am Freitag ist in Berlin sowieso Feiertag.
     
    Berliner gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.536
    Zustimmungen:
    32.245
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, aber für die Pendler die aus Berlin ins lange Wochenende wollen sehr dumm. Die reisen dann theoretisch Donnerstag Abend. Da streikt aber GdL und Lufthansa Bodenpersonal.
     
    Dirkules gefällt das.
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wirklich?
    In Deutschland haben alle Verkehrsbetriebe das gleiche Problem; ihnen mangeld es an Fahrpersonal. Zu wenig Fahrpersonal führt zu einer höheren Belastung der Mitarbeiter. Kommen dann noch Krankmeldungen dazu, müssen u.a. die Schichtpläne neu "gestrickt" werden. Da lässt es sich dann nicht vermeiden, dass der eine oder andere Mitarbeiter weniger freie Tage haben.
    Um dem Abhilfe zu schaffen zu können, muss zusätzliches Personal eingestellt werden, die der Arbeitsmarkt derzeit nicht hergibt.
    Wenn jetzt die Arbeitszeiten der Schichtarbeiter um 3 Stunden pro Woche reduziert, hat z.B. die Bahn praktisch weniger Schichtarbeiter und muss zusätzliches Personal einstellen, um diese so entstandene Lücke wieder zu füllen.

    Würden entsprechende Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt verfügbar sein, wäre das kein Problem.
    Leider ist dem nicht so und eine Reduzierung der Wochenarbeitszeit um 3 Stunden wäre für die Schichtarbeiter keine Entlastung. Eher wäre das Gegenteil der Fall ...
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  10. Mario789

    Mario789 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2012
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    1.059
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    VU+ DUO² + Edision Argus pingulux plus
    Und mit der Taktik der Bahn werden es noch weniger.

    Wer will sich den Job bei einem solchen Arbeitgeber auch antun.

    Seit Jahren schrecken sie jeden ab der auch nur daran denkt eine Ausbildung bei der Bahn in Betracht zu ziehen.

    Wenn die Bahn Interesse hätte es zu bessern würde sie massiv in die Besserstellung ihrer Angestellten investieren damit sich wenigstens in Zukunft welche finden die bei der Bahn lernen und bleiben wollen.

    Aber die Bahn wird an ihrem Egoismus kaputt gehen und das ist gut so, weil sie bald gar keinen mehr finden wird der da arbeiten will.
     
    Benjamin Ford gefällt das.