1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Hier in Bonn
    seit heute Morgen 3:00 Uhr bis 02.03.2024 3:00 Uhr
    -> Zweitägiger Warnstreik bei Bus und Bahn | Stadtwerke Bus und Bahn
    Und da auch die KVB bestreikt wird, verkehren auch die gemeinsam von SWB und KVB betriebenen Linien 16 (Bonn Bad Godesberg <-> Köln Niehl) und 18 (Bonn Hbf. <-> Köln Thielenbruch) nicht.
    Auf den Bonner Buslinien verkehren nur Fahrzeuge der Subunternehmer (z.B. Univers Reisen, RVK)

    Die RSVG (RSVG - 29.02. & 01.03.: Wir werden nicht bestreikt) und RVK (Kein Streik bei der RVK) werden nicht bestreikt und fahren nach Plan.
    Auf den gemeinsam von RSVG und SWB betriebenen Buslinien (540, 640) verkehren keine Busse der SWB, auf der gemeinsam von KVB, RSVG und SWB betriebenen Buslinie 117 verkehren nur die Busse der RSVG und die der Subunternehmen (z.B. Schilling).

    ab morgen 01,03.2025 21:00 Uhr
    -> Deutsche Bahn: Großbaustelle "ESTW Linker Rhein" im Zeitraum 01.03.2024 (20:30 Uhr) bis 22.03.2024 (21 Uhr)
    Zwischen Köln und Bonn entfallen damit die Fahrten der National Express-Linien RE5 (RRX) und RB48.
    Zwischen Köln Hbf/Breslauer Platz und Brühl fährt ein Schienenersatzverkehr (RB48) ohne Zwischenhalt.
    Von Bonn kommend endet die RB26 (Transdev) in Brühl, die RB30 (DB Regio) wird von Walporzheim kommend über Bonn Hbf. bis Brühl verlängert.

    Seit letztem Freitag ist die A 565 zwischen AS Bonn-Poppelsdorf und AK Bonn-Nord bis 04.03.2024 5:00 Uhr gesperrt (-> Stadt macht auf Sperrung von A565 und B56 ab 23. Februar aufmerksam | Bundesstadt Bonn )

    seit 27.02.2024 bis Ende Mai 2024 -> Adenauerallee: Verkehrsversuch vor Umgestaltung | Bundesstadt Bonn
    Die Adenauerallee ist die Hauptverbindungsachse zwischen Bonn und Bad Godesberg. Die Fahrspuren sollen von 2 auf 1 zu Gunsten einer Fahrradspur reduziert werden. 2 Parallel verlaufende Straße wurden bereits in Fahrradstraßen umgewidmet und eine Erreichbarkeit der Bonner City über die Fahrradsraßen mit dem Auto wurde unterbunden.

    und dann am 01.03.2024 von 11 - 15 Uhr auch das noch -> 01. März Bundesweiter Klimastreik | Friday for Future Bonn
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Februar 2024
    Eike gefällt das.
  2. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.000
    Zustimmungen:
    3.494
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Berliner gefällt das.
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.490
    Zustimmungen:
    32.153
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das schreit nach 2 Wochen Streik..erstmal.
     
  4. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.508
    Zustimmungen:
    5.401
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.000
    Zustimmungen:
    3.494
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Beide bewegen sich nicht.
     
  6. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    3.970
    Zustimmungen:
    3.337
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Ich wäre dafür dir Bahn wieder weg von einer AG zu einem Staatseigentum zu machen. Es gehört zur Infrastruktur also zum Staat dann würden sie Lokführer wieder Beamte und die GDL sinnlos.


    Und man würde wieder ganz Deutschland anfahren und nicht nur noch Strecken wo man Gewinn macht.


    Das Geld was in die Ör fließt in die Bahn fließen lassen und alle wären glücklich außer die überbezahlten Mitarbeiter der ÖR die dann Arbeitslos wären.
     
    brixmaster, Pedigi und SteelerPhin gefällt das.
  7. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.508
    Zustimmungen:
    5.401
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bin ich bei dir.

    Was aus einer Bahn wird, wenn sie vollständig privatisiert wird, kann man sich auf der Insel anschauen.

    Wie man es privat machen könnte, sieht man in Japan.

    Aber Japan kann man mit uns nicht vergleichen.
     
    -Loki- gefällt das.
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... die Deutsche Bahn ist immer noch Staatseigentum, denn der Staat ist der einzige Aktionär der Deutsche Bahn ...
     
  9. -Loki-

    -Loki- Gott des Schabernacks und der List

    Registriert seit:
    24. März 2006
    Beiträge:
    3.970
    Zustimmungen:
    3.337
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    2 Plastikbecher
    1 langes Stück Schnur
    Ja aber es geht darum Gewinn zu machen. Das merkt man an Sparen bei der Bahn wo es keinen Sinn macht, ein Staatsunternehmen hat nicht als erstes Ziel gewinn zu machen.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.490
    Zustimmungen:
    32.153
    Punkte für Erfolge:
    273
    11 Uhr Weselsky vor der Presse. Man ahnt was kommt. Abreibung für die Bahn und nächster Streik.