1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.157
    Zustimmungen:
    4.127
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wie ich schon gestern schrieb, fehlt auf beiden Seiten Vernunft und Verstand. Unglaublich wie sich beide aufführen und wenig Rucksicht auf ihre Kunden und letztlich Lebensunterhalter nehmen.

    Eigentlich sollten Bürger einen großen Protest vor der DB-Zentrale und GDL-Sitz abhalten und beiden den Unmut ins Gesicht brüllen.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.247
    Zustimmungen:
    45.122
    Punkte für Erfolge:
    273
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was ist denn dein "Leitmedium"?
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.247
    Zustimmungen:
    45.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hab keins.
     
  5. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein Schenkelklopfer

    Dazu wieder nicht den Unterschied zwischen einem Kommentar und einer journalistischen Arbeit erkannt :eek:
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  6. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.157
    Zustimmungen:
    4.127
    Punkte für Erfolge:
    213
    Doch die Gesellschaft, der Gesetzgeber sollte dem Treiben langsam Grenzen setzen, damit Millionen Bahnkunden nicht länger die Leidtragenden sind.

    Diesem Satz stimme ich vollkommen zu. Ist genau das was ich gestern und heute früh selbst hier geschrieben habe. Wundert mich, dass alle das so einfach entspannt klanglos hinnehmen und aussitzen. Besonders denke ich da an die Bundesregierung. In anderen Ländern hätte sich Politik längst eingeschaltet. Hier hört man aber gar nichts. Nicht mal einen Kommentar dazu gibt's es vom Bundespräsidenten oder Kanzler.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.262
    Punkte für Erfolge:
    273
    In welchen Ländern? Es ist schon gut dass Tarifverhandlungen nicht durch Politik beeinflusst wird, allenfalls durch Schlichter, die aber auch nur durch die Tarifpartner bestellt werden.
     
  8. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.472
    Zustimmungen:
    7.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im GG ist das Streikrecht verankert. Hier soll, nein, darf sich die Politik nicht einmischen. Ansonsten könnte man der Meinung sein, das, dass versucht wird das Streikrecht auszuhöhlen.
     
    SteelerPhin und Berliner gefällt das.
  9. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.157
    Zustimmungen:
    4.127
    Punkte für Erfolge:
    213
    Als Vermittler, Helfer, Schlichter darf sich Politik sehr wohl in alles einmischen. Tut man auch sonst in allen Lebensbereichen mittlerweile.

    Außerdem hat Politik dafür zu sorgen, dass das Leben im Land normal funktioniert.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.247
    Zustimmungen:
    45.122
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Reihenfolge ist auch nicht eingehalten. Vor dem Streit stehen konstruktive (!) Verhandlungen und den eine Schlichtung.
    Erst wenn das auch scheitert, dürfte man meiner Ansicht nach streiken. Insbesondere bei kritischer Infrastruktur. Von einer Schlichtung habe ich nichts mitbekommen. Nein, hier ist das Ego von Weselsky überzogen. Punkt.
     
    Dirkules gefällt das.