1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... das geschieht doch auf Basis von GdL-Tarifverträgen. Offensichtlich war die GDL in der Vergangenheit nicht in der Lage vernünftige Tarifverträge mit der Deutsche Bahn abzuschliessen ...
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    Zuletzt bearbeitet: 12. Januar 2024
  3. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dazu müsste man wissen wie alt ist der Schwager und wie lang ist er bereits dabei und wie repräsentativ der Schwager ist.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    Rafteman gefällt das.
  5. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du beziehst dich laufend auf dieses eine Interview mit einem Lokführer, der von elf Arbeitstagen in einer Doppelwoche berichtet. Kennst du auch seine kompletten Dienstpläne? Die Umläufe wiederholen sich, bis es nach einigen Wochen wieder von vorne losgeht. Um einen besseren Einblick zu erhalten, müsste man also wissen, nach wievielen Tagen ein freier kommt und nach wievielen Wochen es wieder von vorne losgeht.

    Ich selbst hatte früher durch aufmerksame Beobachtung und teilweise auch Mitarbeit Einblicke in die Arbeitszeiten von Linienbusfahrern bei privaten Unternehmen und bei der Bahn. Letztere hatten einen 5-Tage-Rhythmus. Vier Tage Dienst, ein Tag frei. Die ersten beiden Tage waren Spätdienst, die anderen beiden Frühdienst. Umlauf 4 entfiel an Sonn- und Feiertagen. Nach fünf Wochen hat sich alles wiederholt. Innerhalb dieser fünf Wochen kam der Fahrer auf 27 Arbeitstage. Später wurde auf einen 6-Tage-Rhythmus umgestellt. Zwei Tage spät, ein Tag früh, ein Tag Tagesdienst und noch ein Tag Frühdienst. Dann natürlich der freie Tag. Der Tagesdienst war nur von Montag bis Freitag. Innerhalb von sechs Wochen gab es somit 32 Arbeitstage, später wurde etwas umgestellt, und es waren 31 Arbeitstage in sechs Wochen. Der Freizeitnachteil gegenüber einer Tätigkeit von Montag bis Freitag war zwar vorhanden, aber nicht so stark wie in deinem Beispiel, das ohnehin unvollständig ist.

    Die Kollegen bei den privaten Unternehmen konnten von den Dienstzeiten bei der Bahn nur träumen. Von Montag bis Freitag immer Dienst, Wochenende kommt zusätzlich hinzu. Innerhalb von sechs Wochen ist dann ein Fahrer auf 34 oder 35 Arbeitstage gekommen. Kein Wunder, dass immer wieder Personal zur Bahn gewechselt ist.

    Ja, ich weiß auch, dass ein Busfahrer kein Lokführer ist, aber man sollte nicht so tun, als ob Lokführer die einzige Berufsgruppe wäre, die bedingt durch Wochenend- und Feiertagsdienst unterm Strich mehr Arbeitstage im Jahr hat.
     
  6. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die verbesserten Arbeitsbedingungen sollten ebenfalls für viel mehr in der Dienstleistung und Wertschöpfung gelten.
     
  7. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.159
    Zustimmungen:
    4.128
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mein Schwager ist aber nicht bei DB Cargo eingestellt sondern bei diesem Unternehmen.
    Startseite / LOCON
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.547
    Zustimmungen:
    32.265
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.717
    Zustimmungen:
    13.388
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... ist der nächste Streik bei der Bahn ein unbefristeter?
    -> Unbefristeter Bahnstreik der GDL: Weselsky erhöht Druck – „Länger und härter“ | Frankfurter Rundschau
     
    SteelerPhin und Redfield gefällt das.