1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. Dennis100

    Dennis100 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    915
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Bevor ich wieder von Moderator eine Aufforderung bekomme beim Thema zu bleiben, ziehe ich mich jetzt aus diesem Thread zurück. Wir drehen uns eh im Kreis. Ich denke, die unterschiedlichen Positionen sind klar geworden. Manche hier sind einfach nur von Hass auf das angebliche kapitalistische Schweinesystem zerfressen, ohne mal eine wirkliche Alternative, bei dem es jedem besser geht, aufzuzeigen. Ob ihr wollt oder nicht, die Globalisierung geht weiter und das schneller denn je. Und die könnte auch eure geliebte Linkspartei nicht aufhalten.
    Ferner weiß hier keiner genau was ein Lokführer verdient. Die Zahlen schwanken ja gewaltig. Ich hoffe, das der Streik wie gehabt verboten bliebt und dass man sich auf eine Gehaltserhöhung im Rahmen den anderen Gewerkschaften einigt. Perönlich würde ein Streik mich nicht treffen, da ich das Reisen mit dem Auto bevorzuge. Die deutsche Wirtschaft würde allerdings einen imensen Schaden nehmen, was wiederrum zu Gehaltseinbußen bei anderen Leuten führt. (Wenn z. B. VW keine Zulieferteile mehr bekommt, müssen die ihre Belegschaft in unbezahlten Urlaub schicken). Wo ist da die Verhältnismäßigkeit.
    Weiter viel Spaß auf dem kleinen Linkspartei Parteitag. Erich Honecker und Erich Mielke wären stolz auf euch. Dem Sozialismus in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf!
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.277
    Zustimmungen:
    45.228
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Ach Dennis mehr hast Du nicht zu bieten? Globalisierung im Beruf des Lokführers???
    Und wenn: Globalisieren wir uns doch mal in Richtung Schweiz...

    Den Text mit Honecker hättest Du Dir auch sparen können... Äpfel die in diesem Fall nicht mal mit Birnen verglichen werden können.

    Wir reden vom Hier und Jetzt.
    Jeder weiß auch das es letztlich zu keiner 30%tigen Erhöhung des Lohnes kommen wird. Aber die Forderung kann erst mal per Arbeitskampf manifestiert werden. Das ist eigentlich ein demokratisches Grundrecht - es wird mit Füßen getreten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2007
  3. RolandKA

    RolandKA Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2003
    Beiträge:
    1.653
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    ist leider so, einige haben auch bald 20 Jahre nach der Wiedervereinigung die Marktwirtschaft nicht begriffen und sehnen sich nach ihrer Gleichstellungsgesellschaft, in der sie aber nichtmal gemerkt haben, daß sie verraten und verkauft wurden. Und genau das halten sie jetzt diesem System vor. Aber jetzt darf man ja auch die Klappe aufmachen, das war zu diesen Zeiten ja noch verboten ;)
     
  4. moonwalker5

    moonwalker5 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    43
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Was hat das mit dem Streik der Lokführer zu tun?
     
  5. ukroll96

    ukroll96 Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Etwas OT:

    Was für ein Gradmesser soll denn heute bitte schön der Erwerb eines Abiturs oder der Fachhochschulreife sein? Die bekommt man doch heute hinterher geworfen, ganz zu schweigen vom Hauptschulabschluss bzw. mittl. Reife! Wenn ich mir die Luschen ansehe, die heute Abitur machen, dann weiß ich Bescheid, was für Pfeifen da auf die Uni stürmen. Vom tuten und Blasen keine Ahnung. Wenn ich sehe, wieviele erst mal ne Lehre machen wollen und dann nicht mal in Prozentrechnung, Dreisatz und einfachen Gleichungen klarkommen, aber Abi in der Tasche!

    Mein Brüderle is Lehrer an der Gesamtschule, unterrichtet in Sek I und II, was der mir so mitteilt ist haarsträubend. Da bekommen Schüler, die die Versetzung in die 9.Klasse schaffen mit 2 x 6, 3 x 5 auf m Zeugnis den HA, wenn sie mit diesen Noten in die 10.te gehen haben sie den erweiterten HA, lächerlich davon zu schreiben, wer heute Abi macht, gehört zu den Cleveren.

    Wenn man nicht mehr weiter weiß, muss die Kommunistenkeule ausgepackt werden, na dann noch viel Spaß beim studieren.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. August 2007
  6. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Ist VW nicht in den Betriebsferien?

    Ansonsten, Honecker und Co machen sich immer noch gut, nicht wahr? Hättest ja noch SL seine 3 Billionen anbringen können.

    hach ja. :)
     
  7. Dennis100

    Dennis100 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    915
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Auch wenn ich jetzt mein Versprechen breche hier nichts mehr zu schreiben, 2 Dinge möchte ich dazu noch anmerken:
    1. Dann siehst du mal, was für Anforderungen an Lokführer gestellt, werden, wenn dafür schon der Hauptschulabschluss reicht, und man noch nicht mal das nachgeschmissene Abitur braucht.
    2. Ich habe die ganze Zeit versucht sachlich zu bleiben, wurde aber immer nur blöd von der Seite angemacht. Da musste ich halt auch mal meinen Senf (in Form von Honecker) dazu geben.
     
  8. Agent75

    Agent75 Gold Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2005
    Beiträge:
    1.966
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Ein Streik ist wirtschaftlich nicht vertretbar?

    Mit anderen Worten der Kapitalismus hat gesiegt. Soziale Marktwirtschaft ist endgültig gestorben.
     
  9. AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Schön, dass die Wertigkeit nach Schulabschluss geht.

    Wird mal wieder Zeit für einen Streik der Müllabfuhr oder Wasserversorgung -entsorgung.

    Wie ging der Witz um des Menschen wichtigstes Organ ?
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Sorry, aber das ist Blödsinn.

    Ich mach dir gerne mal den Vorschlag, nur eine Woche mit mir zu tauschen.

    Und dann schreibst Du das nochmal hier rein, wenn Du dich dann noch traust. ;)

    40 Stunden Woche? Ich streike nicht dagegen, sondern dafür. 60-70 Stunden sind bei mir minimum. Die quälende Lamentiererei, wenn die 35 Std/Woche mal wieder zur Diskussion steht, da kann ich nur den Kopf drüber schütteln, mehr nicht.

    Lokführer und angespannt? Das ich nicht lache. Was ist dann erst ein Busfahrer, ein Maschinenführer, ein Müllarbeiter, ein Arzt...

    Sorry, aber manche Aussagen sind einfach lächerlich und fern jeder Realität. Manche scheinen überhaupt keinen Überblich zu haben, was Betriebswirte überhaupt machen.