1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.555
    Zustimmungen:
    9.113
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    In welcher Welt lebt Wesselsky eigentlich um derart unrealistische Forderungen zu stellen?

    Hoffentlich treibt diese Taktik die Entwicklung voran sodass man bald auf Lokführer verzichten kann. Die Möglichkeiten sind da.

    ICEs fahren mittlerweile eh fast alleine. Da sitzt nur einer da der regelmäßig melden muss das er nicht eingeschlafen ist.
     
  2. kawadriver

    kawadriver Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2013
    Beiträge:
    1.966
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es ist ja auch so. Ich habe nun Bahntickets im Januar für 2 Leute für nicht wenig Geld gebucht. Weil ich wie schon gesagt zum Weltcup Ski Alpin Damen nach Flachau möchte. Meine Fahrt beginnt in Dresden. Nun hat diese Person ja schon durch die Blume durchblicken lassen das im Januar der große Streik kommt. Jetzt mach ich mir jeden Tag Gedanken um anders nach Flachau zu kommen. Ich würde sogar einen Flug nach Salzburg buchen und dann mit dem Taxi. Das Problem ist aber das ich meine Bahntickets jetzt nicht stornieren kann da ja noch kein Streik ist. Wenn der Wicht dann im Januar seinen Streik ankündigt sind die Flugtickets natürlich doppelt so teuer zum buchen. Ich muss es so sagen aber es ist eine große Scheiße da man nicht weiß was nun im Januar passiert.
     
  3. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Fahrkarten kann man normalerweise bis einen Tag vor Fahrtbeginn kostenlos stornieren, es sei denn, es handelt sich um Sparpreise, aber dann wären sie ja nicht teuer gewesen.
     
  4. kawadriver

    kawadriver Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2013
    Beiträge:
    1.966
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    Klar ist Sparpreis aber trotzdem nicht ganz billig.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.644
    Zustimmungen:
    32.371
    Punkte für Erfolge:
    273
    In den ersten 12 Monaten gibt 3.000 Euro steuer-und sozialabgabenfrei, zunächst schnellstmöglich (Dezember 2023 könnte noch klappen) 1.800 Euro netto (!), dann bis Oktober 2024 jeweils 120 Euro mehr netto. Selbst wenn wir es auf 12 Monate umrechnen, wären es 250 Euro mehr netto, dafür muss man normal 350-400 Euro mehr brutto bekommen. Ergo...das ist die 1. Tariferhöhung. Ab November 2024 gibt es +200 Euro brutto auf das alte Brutto. Daher hat man Inflationsprämie gestückelt, weil man sonst erstmal "weniger" hätte, da die Inflationsprämie entfällt. Die 120 Euro aus dem Oktober 2024, dem letzten Monat der Inflationsprämie, entsprechen grob dem was man mit 200 Brutto dann ab Nov 24 mehr hat, netto ändert sich aber erstmal fast nichts zu Okt 2024. Ab Februar 2025 +5,5% .

    Ich hab es nicht spitz nachgerechnet, aber das sind niemals 4% im Jahr, sondern eher die 8-16% im Durchschnitt die VERDI aufführt. Du hast scheinbar die Pauschalzahlungen komplett aussen vor gelassen. Denn es sind keine +5,5% über 2 Jahre. Langfristig gerechnet ist es ev. weniger, da die Inflationsprämie nur Einmalzahlungen sind und nur die kommenden 25 Monate eine Teilerhöhung darstellen. Andererseits gehen wir mal davon aus dass die Lebenshaltungskosten nicht weiter 10-12% pro Jahr steigen, was derzeit schon nicht mehr der Fall ist.

    Der jetzige Abschluss, egal für welche Branche, ist anders als sonst nur eine Nachzahlung auf die hohen Lebenshaltungskosten 2022/23, denn da galten vielerorts noch die alten Tarifverträge mit tollen +2,1% und ähnlichem.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Dezember 2023
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.187
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.644
    Zustimmungen:
    32.371
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da passt dazu, dass das Ziel "pünktlicher als bisher" zum Glück nicht in die Papiere als Bonusvorraussetzung geschrieben :ROFLMAO:. Waren es 2021 noch 75% der Züge, sind es 2022 nur noch 65% gewesen, auch 2023 wird so abschließen. Aber hier ging es ja nur darum, wieviele Züge man auf die Schiene stellte, damit sie zu spät kommen können.

    Wenn man bei 40% Pünktlichkeit ist, könnte aber ein Bonus von 500.000 Euro ausgelobt werden. Wenn man 41% erreicht, setzt es die 500.000 zum Jahresende. Gut..auf niedrigem Niveau, aber Ziel erreicht :cool:.
     
    Eike gefällt das.
  8. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und genau mit dem Hintergrund stellen die sich in hin und Verweigern ihren Leuten Verbesserungen und unsere Medien stürzen sich aber immer nur auf Weselsky und machen die Leute damit verrückt.
     
    Penny666 und Berliner gefällt das.
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.644
    Zustimmungen:
    32.371
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zumindest dürfte die Boni Welle, erst recht nach den aktuellen Schneeausfällen, nicht gerade deeskalierend auf Weselsky wirken. Da ist die Bahn auch bisschen dumm.
     
    master-chief gefällt das.
  10. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.469
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der Welt der Boni- Empfänger. Was besseres hätte ihm gar nicht passieren können.

    Wie Recht er hat mit seinen Ausagen dazu!

    Nur weiter so Wesselsky.

    Die großen machen sich die Taschen voll, die kleinen sollen sich mit viel weniger zufrieden geben!