1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.065
    Zustimmungen:
    3.570
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Anzeige
    Naja es gibt auch noch die Konkurrenz z.B. Flixbus/Flixtrain. Ab dem neuen Fahrplan gibt's auch eine Verbindung mit Zug/Bus von Offenburg nach Dresden über Berlin. Nur die Fahrzeit ist so 10 - 11 Stunden sehr lang. Bis aber nicht klar ist, ob an unseren Fahrtagen gestreikt wird, warten wir ab.
     
  2. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.041
    Punkte für Erfolge:
    213
    Streikziel ist, den Arbeitgeber wirtschaftlich zu schädigen.

    Wenn die Fernzüge nicht fahren, kann die Bahn keine Tickets verkaufen.

    Wenn an Streiktagen alle mit dem Auto fahren, ist das Streikziel erreicht.

    Die GDL hat noch nicht verstanden, dass es völliger Quatsch ist, den Nahverkehr zu bestreiken.

    Die GDL sollte eigentlich wissen, dass die Ampel das 49 Euro Ticket eingeführt hat.

    Jeder Pendler hat das - und wenn die Züge nicht fahren, hat der Arbeitgeber keinerlei Nachteile, weil die staatliche Finanzierung des 49 € Tickets völlig unabhängig von der tatsächlichen Nutzung ist.

    Die Bahn bekommt ihr Geld und spart sogar noch Strom, wenn die Züge nicht fahren.

    Die GDL schürt eine GDL-feindliche Stimmung in der Bevölkerung, während dem Arbeitgeber der Streik dank 49 Euro Tickets überhaupt nicht weh tut.

    Im Fernverkehr ist das anders, weil da weitaus weniger Zeitkarten im Umlauf sind.

    Aber welcher Pendler fährt mit Einzelfahrscheinen? Doch nur der Autofahrer, der sein Auto in der Werkstatt hat. :p

    Ich finde, der Chef der GDL soll zurücktreten, weil er keine Ahnung von Nichts hat. Streiks im Nahverkehr können die Arbeitgeber bis Mai aushalten. So lange ist die Finanzierung des 49 Euro Tickets gesichert.
     
  3. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.555
    Zustimmungen:
    9.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Fahre nur mit Einzelfahrscheinen da die Sammelangebote als ganzes viel zu teuer sind. Fahre öfter Kurzstrecke nach Leipzig aber auch Langstrecke.

    50 Euro im Monat für das Deutschlandticket kommen auch mit den normalen Fahrten im Monat zusammen also brauche ich dieses nicht. Welchen Vorteil hat dieses also?
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.640
    Zustimmungen:
    32.366
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn Du nur Dich als "Deutschland" siehst, ist die Frage berechtigt. Ich zahle statt 70 Euro für Berlin + Großraum (Firmenticket normal) nun 31,55 Euro (Firmenticket Deutschlandticket) und kann damit in Deutschland und nicht nur Berlin/Großraum fahren. Merkste was? ;) Und so betrifft es Millionen die bisher teils deutlich mehr als 49 Euro bezahlt haben. Selbst wenn die nichts sparen, können sie mit dem Ticket nun nicht nur in in ihrem kleinen Städtchen ÖPNV fahren, sondern deutschlandweit. Die meisten sind Umsteiger vom bisher teureren Monatsticket.
     
    avd700 und Benjamin Ford gefällt das.
  5. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.476
    Zustimmungen:
    7.629
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und es entfällt beim Deutschlandticket das nervige Kaufen eines Fahrscheins. Gerade in anderen Verkehrsverbünden bzw. Städten ein angenehmer "Luxus"
     
  6. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Solidarität nur so lange es mich nicht betrifft.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.460
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wenn aufgrund des Streiks Stellwerke nicht besetzt werden, fährt auch die Konkurrenz nicht. Und von Streiks ist natürlich auch der Güterverkehr betroffen. Und wenn auf der Schiene aufgrund den Streiks nichts mehr läuft, werden sich entsprechende Fernverkehre zum großen Teil auf die Strasse verlagern. Im Personenfernverkehr kann das sich das zum Teil auch Richtung Flugzeug verlagern.

    Im ÖPNV verkehren in Bonn die Züge privater Bahnunternehmen:
    • DB Regio
      • Rechtsrheinisch: RE 8 (Rhein-Erft-Express), RB27 (Rhein-Erft-Bahn)
      • Linksrheinisch: RB30 (Ahrtalbahn), S23 (Voreifelbahn)
    • National Express: RE5 (RRX), RB48 (Rhein-Wupper-Bahn)
    • TransRegio RB 26 (Mittelrheinbahn); aushilfsweise National Express
    Im Fernverkehr ist mir nur der "Nightjet" der ÖBB bekannt. Flixtrain war hier auch mal geplant, ist aber an mangelnden verfügbarer Streckenkapazitäten gescheitert.

    Im ÖPNV gibt es hier durchaus, z.B. für die zwischen Bonn und Köln pendeln, Alternativen.
    Linksrheinisch fahren RB26, RB48 und RE5 Richtung Köln rechtsrheinsich RE 8 und RB27.

    Abfahrtzeiten Bonn HBf Richtung Köln zu Hauptverkehrszeiten:
    • RB26 (TransRegio):
      ganztägig Minute :33 (z.B. 07:33 Uhr).
      Planmäßige Fahrzeit: 27 Minuten
      Zwischenhalte: 6
      Linie verkehrt 24/7
    • RB48 (National Express):
      in den Hauptverkehrszeiten Minute :07 und :54 (z.B. 07:07 Uhr und 07:54 Uhr); in den Nebenvekehrszeiten nur Minute :54
      Planmäßige Fahrzeit Züge Abfahrt Minute :07: 40 Minuten (bedingt durch planmäßig überholende Züge des Fernverkehrs)
      Planmäßige Fahrzeit Züge Anfahrt Minute :54: 28 Minuten
      Zwischenhalte: 6
      Erste/letzte Fahrt Werktags: 04:54 Uhr / 0:53 Uhr (Nacht Fr./Sa. sowie vor Wochenfeiertagen 01:53 Uhr)
    • RE5 (National Express):
      stündlich Minute :04 (z.B 07:04 Uhr)
      Planmäßige Fahrzeit: 24 Minuten
      Zwischenhalte: 2
      Erste/letzte Fahrt Werktags: 06:04 Uhr / 23:04 Uhr
    • Stadtbahnlinie 16 (Rheinuferbahn)(SWB Bus & Bahn, HGK, KVB)
      in den Hauptverkehrszeiten Minute :02, :12, :22, :32, :42, :52
      Planmäßige Fahrzeit: 57 Minuten
      Zwischenhalte: 28
      Erste/letzte Fahrt Werktags: 04:42 Uhr / 00:18 Uhr (Nacht Fr./Sa. sowie vor Wochenfeiertagen 01:48 Uhr)
    • Stadtbahnlinie 18 (Vorgebirgsbahn)(SWB Bus & Bahn, HGK, KVB)
      in den Hauptverkehrszeiten Minute :00, :20, :40
      Planmäßige Fahrzeit: 71 Minuten
      Zwischenhalte: 32
      Erste/letzte Fahrt: 04:40 Uhr / 00:08 Uhr (Nacht Fr./Sa. sowie vor Wochenfeiertagen 02:38 Uhr)
    Fernbusverbindung von Bonn nach Köln (außer 2 Fahrten zum Flughafen Köln/Bonn am Abend) gibt es keine.

    Beim letzten Bahnstreik wurden hier die Deutsche Bahn und TransRegio bestreikt. Bei den National Express-Zügen und den Stadtbahnlinien gab es keine Ausfälle.
    Rechtsrheinisch fuhr zwar statt 4 Zügen in 2 Stunden nur 1 Zug, aber zwischen den beiden Bahnhöfen verkehrt die Straßenbahnlinie 62. Die Fahrzeit beträgt 13 Minuten.

    Wenn Störungen aufgrund nicht besetzter Stellwerke drohen, richtet Nationalexpress einen Busnotverkehr ein, meist mit Schnell- und Lokalbussen.
    Der Schnellbus verkehrt stündlich ohne Zwischenhalt zwischen den Hauptbahnhöfen Bonn und Köln. Die planmäßige Fahrzeit beträgt 45 Minuten.
    Die Fahrzeit des Lokalbus beträgt mit 4 Zwischenhalten 95 Minuten ...
     
  8. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.065
    Zustimmungen:
    3.570
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Wenn ein Egomane mit seiner Gewerkschaft meint tausenden von Bahnkunden Weihnachten mit ihren Liebsten versauen zu können, hat er meine Solidarität nicht. Beim ersten Warnstreiktag haben die Medien die Kunden befragt, die wenigsten hatten Verständnis für den Warnstreik. Gute Nacht!
     
  9. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.555
    Zustimmungen:
    9.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Freut mich das du günstiger reisen kannst.
    Mir bringt dieses Ticket leider nichts.
     
    R2-D2 gefällt das.
  10. R2-D2

    R2-D2 Silber Member

    Registriert seit:
    7. März 2004
    Beiträge:
    803
    Zustimmungen:
    2.826
    Punkte für Erfolge:
    193
    Bist Du nicht auch ein Egomane? Egal wann gestreikt wird es wäre für Dich und die anderen befragten immer der falsche Termin!
     
    Ulti und SteelerPhin gefällt das.