1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.680
    Zustimmungen:
    32.432
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    In Berlin kein Ding eine Lastenrad Fahrgemeinschaft zu finden :LOL:
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... nicht nur bei der DB wird gestreikt:
    -> WARNSTREIK DER GDL: BEEINTRÄCHTIGUNGEN VON MITTWOCH 15. NOVEMBER AB 22 UHR BIS DONNERSTAG 16. NOVEMBER !8 UHR - MittelrheinBahn

    National Express wird nicht bestreikt -> National Express nicht an Streik beteiligt

    ABER!!
    Ein Argument DB Netz aus dem DB-Konzern herauszulösen.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  3. Mr. Moose

    Mr. Moose Platin Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2003
    Beiträge:
    2.607
    Zustimmungen:
    683
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hier geht es ja nicht darum. Aber eine Forderung von 11% und auch diese 35 Wochenarbeitsstunden sind meiner Meinung nach einfach fern von jeder Realität.
    Ich bin auch Arbeitnehmer, und schätze auch ein hohes Einkommen und viel Freizeit - gar keine Frage.
    Aber diese Forderung nach weniger Arbeit und mehr Geld dafür erhalten ist einfach wirklichkeitsfremd.
    Was sollen denn da die ganzen Selbständigen denken, oder KLein und Mittelständler, die Tag und Nacht versuchen ihr Geschäft am Laufen zu halten?

    Uns gehts mit unseren Arbeitsverhältnissen wirklich gut, Arbeitsschutz, Urlaub, Freizeit, Soziale Absicherung etc.

    Sorry, ich reg mich grad zu viel auf, weil ich einfach kein Verständnis habe für solche Forderungen. MAn meint grad, die ganzen Lokführer nagen am Hungertuch.


    Kann ich nicht beurteilen, jedoch ist von Streikbrechern o.ä. nie die Rede.


    Nun ja, ich arbeite in einem internationalen Konzern. Da wird ganz genau hingeschaut, wieviel Geld in Deutschland für Personal aufgebracht werden muss. Eine Produktion ist konzernintern ganz schnell ins billigere Ausland verlegt. Uns gehts hier wirklich gut, im Vergleich zu anderen Ländern. Die Illussion über die "bösen" Arbeitgeber, die die Arbeitnehmer ausnehmen ist wirklich eine Mär in meinen Augen.

    Ich sträube mich nicht gegen die Tarifverträge, und auch Gewerkschaften und Arbeitnehmervereinigungen sind absolut sinnvoll und notwendig.
    Aber ständig diese übertriebenen Lohn- und Gehaltssteigerungen nerven mich. Und dann zieht sich das über Wochen hin. Dieses System nervt.

    Jedes Jahr automatisch 1-3% mehr und das ohne Neuverhandlungen. Wäre auch vollkommen ok, und wäre zumindest für beide Seiten auf Jahre hinaus kalkulierbar.

    Diese Gehälter für Vorstandspersonal sind genauso weltfremd wie du es empfindest. Da gebe ich Dir absolut Recht! Auch da müsste es mal eine REgelung geben, dass ein Vorstand nur einen X-fachen Prozentsatzes eines Tarifgehalts erhalten darf. Aber das wird wohl nie eingeführt werden.[/quote]
     
    master-chief, genekiss und Teoha gefällt das.
  4. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.744
    Zustimmungen:
    6.027
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.680
    Zustimmungen:
    32.432
    Punkte für Erfolge:
    273
    Finde ich nicht. Die Arbeitswelt verändert sich. Die 35h Woche ist zudem nicht ab 01.01.2024 vorgesehen, sondern in Stufen. Die 11% Grundforderung ist angesichts der Inflation zum einen gerecht, zum anderen ist es wie üblich eigentlich eine Maximalforderung, die die Bahn sogar erfüllt hatte im 1. Angebot. Normalerweise läuft es so...11% fordern, 6% anbieten, 8,5% am Ende bekommen.

    Dann hätten sie abhängig Beschäftigte werden sollen. Muss ich so hart sagen. Das kann man nicht als Vergleich bringen. Zumal unsere Erfahrung ist, dass der öffentliche Dienst seit 2-3 Jahren wieder verschmäht wird (das ist immer in Wellen), weil die Leute lieber in der freien Wirtschaft "ordentlich" verdienen wollen. Nun denn..sollen sie machen, dann aber bitte nicht bei der nächsten Gelegenheit gegen die Beamten haten.
    Ja das stimmt. Aber auch hier muss man differenzieren, wie auch bei den angeblich "satten" Beamten. Gerade in den beiden unteren Laufbahnen, ähnlich bei Angestellten, ist das Einkommen knapp und kann in Großstädten schon mal richtig enge werden.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  6. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.557
    Zustimmungen:
    9.125
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann werd mich heute mal in das Chaos stürzen. Vielleicht bleib ich ja irgendwo liegen nur weil Herr W. seinen Promistatus zementieren will.

    Für die ach so heldenhaften Streiker gibts heute n dicken Mittelfinger wenn ich sie sehe.

    Ich hatte schon immer ne Abneigung gegen Gewerkschaften.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.680
    Zustimmungen:
    32.432
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weselsky ist übrigens CDU Mitglied ;). Da haben die ja was herangezüchtet.
     
    brixmaster und Benjamin Ford gefällt das.
  8. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.482
    Zustimmungen:
    7.647
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau. Schaffen wir doch einfach die Gewerkschaften mal wieder ab. Dann wird ja alles wieder gut.
     
  9. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.557
    Zustimmungen:
    9.125
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wird es denn mit Gewerkschaften gut?

    Ich muss jetzt zusehen wie ich auf Arbeit komme. Juckt dort keine Sau und erst Recht nicht die Angestellten.

    Allein schon wenn ich die Forderungen sehe könnte ich platzen. Wie kommen die drauf das es auf einmal 500 Euro mehr gibt? Und noch krasser ist das mit der Arbeitszeit. Die armen armen Lokführer.

    Was soll ich da mit meinen 100 Stunden Wochen sagen?

    Jaja die tollen Gewerkschaften.
     
    Mr. Moose gefällt das.
  10. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.482
    Zustimmungen:
    7.647
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du willst nicht wirklich die Gewerkschaften abschaffen? :eek:

    100 Stunden Woche. Sorry das ich das sage, aber dann machst du was falsch. Solltest vielleicht eine Belastungsanzeige an deinen Arbeitgeber richten.
     
    Berliner, Benjamin Ford und Teoha gefällt das.