1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    Anzeige
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Aber die Frage ist, ob man nicht ohne die Vorgeschichte der GdL nicht etwas "kooperativer" wäre?
     
  2. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Ich glaube auch, dass es zu einer Streikspirale kommen kann.
    Und nur die DB könnte sie durchbrechen (oder leere Streikkassen).
     
  3. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Bedank dich bei der DB, die das Chaos hauptsächlich zu verantworten hat.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.750
    Zustimmungen:
    32.613
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Die GdL fährt streiktechnisch auf der letzten Rille, für die DB besteht eigentlich kein Anlass nun panisch auf Forderungen einzugehen. Die Kasse der GdL mag zwar noch halbwegs gefüllt sein, da sie lange nicht streiken durften und gesammelt haben, aber eher geht der GdL der Rückhalt bei den eigenen Mitgliedern als das Geld aus und daher gabs wie gesagt kein Enddatum, weil die GdL wohl selber nicht sicher war, ob sie ihre Mitglieder bspw. noch 7 Tage mobilisieren kann. Würden bspw. an Pfingsten 50% der Streikenden zum Streikbrecher, hätte die GdL den Streik abgebrochen und das als "Nächstenliebe" verkauft. Stünde aber ein fester Termin bis Mitte nächste Woche und die Streikbrecher kommen an Pfingsten in Scharen, käme die GdL in Erklärungsnot, warum sie plötzlich über Pfingsten abbrechen, wo doch bis Mittwoch laufen sollte. Die fahren allerletzte Rille und Weselsky war sicher froh, dass die Bahn zur Schlichtung bittet, sonst hätte er wohl die kommenden Tage ein Problem gehabt. Lustig gestern auch im RBB, als man an Berliner Bahnhöfen die angeblich wackeren GdL Streikposten gesucht hat. 3 Leute am Hauptbahnhof hat man gefunden, mehr nicht. Die haben wohl alle Angst einen reingewürgt zu bekommen, weil ihr Chef völlig durchgeknallt ist.
     
  5. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Die markierten Wörter, in der von Dir angesprochenen Kombination, lass Dir noch mal ganz genau durch den Kopf gehen. Hilft u.U. beim Gesamtverständnis. :winken:
     
  6. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Wie kooperativ soll man noch sein nach 11 Monaten Verhandlungen mit der DB ohne Ergebnis? Das die EVG-Mitglieder jetzt was Zählbares in den Hand haben wollen, ist nachvollziehbar.
     
  7. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Also ich lehne mich mal aus dem Fenster da ich nicht bei den Verhandlungen dabei bin - aber wenn 2 Parteien 11 Monate verhandeln und es kommt kein Ergebnis bei raus kann es mMn nicht nur an 1 Partei hängen.
     
  8. uklov

    uklov Platin Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2013
    Beiträge:
    2.812
    Zustimmungen:
    4.398
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Sony KDL55W805B
    VU+ Solo2
    VU+ Zero
    Sony BDP-S5200
    KEF V720W
    Sonos Play:3
    Amazon Echo + Echo Dot
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Bitte beachte die Anführungszeichen!
    Damit wollte ich dem "kooperativ" eine spezielle Bedeutung geben.
     
  9. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Die EVG sagt, die Schlichtung zwischen GDL und DB habe KEINERLEI Auswirkung auf die eigenen Tarifverhandlungen und nein, ich glaube auch nicht, das die EVG sich anders verhalten würde. Dazu hat man relativ klare Forderungen an die DB gerichtet, während die GDL meist nur gestreikt hatte.
     
  10. Solmyr

    Solmyr Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Das ist sicher richtig

    Ganz ehrlich, ich rechne heute fast mit dem Scheitern der Verhandlungen. Weil bisher deutet nichts darauf hin, das die DB ihre Haltung überdenkt. Im Gegenteil, man wird eher versuchen, die Verhandlungen weiter zu verschleppen, weil man ja bekanntlich keine zwei Tarifverträge haben will.