1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. Meyer2000

    Meyer2000 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    1.278
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Es geht ja anscheinend nur noch darum das die GDL bei den Zugbegleitpersonal ein Mitsprache Recht haben möchte.


    Jetzt Frage ich was haben dann die Lokomotivführer damit zu tun? Kommt das dann bei den Lokomotivführer mit in ihren Tarifvertrag?
    Das ist ja schön, die Lokomotivführer Streiken für das Zugbegleitpersonal, die Zugbegleiter können werdend des Streiks eine ruhige Kugel schieben, da ja viel Züge ausfallen und die Fahrgäste sind die Opfer.


    Wo sind denn jetzt die Streikende Lokomotivführer und erklären den Fahrgästen worum es ihnen geht?
     
  2. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Solidaritätsstreik. :)
     
  3. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Ob die das so genau wissen?
     
  4. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Weil sich Bahn, GDL und EVG seit 2007 über diesen Punkt auch einig waren. Jetzt hat die GDL diesen Punkt aber einseitig aufgekündigt. Und natürlich pocht nicht nur die Bahn sondern auch die EVG auf einen Weitervertretungsanspruch. Schließlich hat die GDL früher diesen Anspruch mal selber bestätigt.
     
  5. Friek

    Friek Gold Member

    Registriert seit:
    9. September 2009
    Beiträge:
    1.082
    Zustimmungen:
    427
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Das sagt wer? :confused:
    Schon die "Zahlenschubserei", die Schnellfuß hier vor 2 Seiten veranstaltet hat ist nur oberflächlich.
    Toll, die GdL vertritt 19.000 von 37.000 MA (>50%) aus den entsprechenden Berufsgruppen. Is nett, aber da ist die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, dass von den o.g. 19.000 nur 500 Zugbegleiter gemeint sind. Die anderen (fiktiv) 5000 Zugbegleiter fühlen sich dann wohl ordentlich von der EVG vertreten.
     
  6. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Die Gewerkschaften haben ja seit den 90ern das Problem dass ihnen massenweise die Mitglieder davon laufen. In manchen Branchen wie der IT bekommen sie sogar gar keinen Fuß auf den Boden. Ich finde die Entwicklung um die noch verbliebenen Mitglieder zu konkurrieren als den falschen Weg aus der Misere, getreu dem Motto "Heute die Zugbegleiter und Morgen die ganze Welt." Wo soll das denn hinführen?

    Ich habe Gestern noch mal mit meiner Zugbegleiterin gesprochen und sie ist ebenfalls nicht in der Gewerkschaft. Sie ist vielleicht Mitte 40 und erst seit kurzem als Quereinsteigerin zur Bahn gekommen. Und obwohl sie weniger verdient als die meisten ihrer Kollegen, die aber auch schon wesentlich länger bei der Bahn sind, ist sie zufrieden. Der beste Job den sie bis jetzt hatte, so ihre Aussage.

    Und da frage ich mich doch, wenn die die am wenigstens verdient schon zufrieden ist, warum zetteln dann die Mehrverdiener mit aller Macht einen Streik an? Heute soll ja ein Gericht entscheiden ob da die Verhältnismäßigkeit überhaupt noch gegeben ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2014
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.839
    Zustimmungen:
    7.772
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Meines Wissens ist der entsprechende Grundlagenvertrag zum 30.07. ausgelaufen und wurde nur nicht verlängert. Das was du meinst ist eben Gewohnheitsrecht, was selbst im Falle der Aufkündigung nicht anders wäre, wenn eine solche Vereinbarung dies (ebenfalls) zulässt, was scheinbar hier nicht der Fall war und erst durch Auslaufen eine Neuregelung möglich. Wie gesagt, die GDL negiert eben nicht den Vertretungsanspruch der EVG in Bezug auf das Zugbegleitpersonal, welches bei der EVG organisiert ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. November 2014
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Ich habe heute oder gestern in der Zeitung gelesen, was ein Lokführer verdient - das ist nicht wenig, davon können viele nur träumen.
     
  9. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.030
    Zustimmungen:
    2.696
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Nö. Die DB hat angeboten, dass sie mit der EVG und der GDL verhandelt. Erzielt man mit einer der beiden Gewerkschaften eine Einigung, soll diese jedoch z. B. für alle Zugführer gelten und die GDl in diesem Fall nicht mehr streiken dürfen. Wenn die bekloppten Gewrrkschaftler jetzt schlau gewesen wären, dann hätten sie sich zusammengetan und die Bahn ausgetrickst. Das kommt den hellen Köpfen aber vor lauter Machtgeilheit gar nicht mehr in den Sinn.
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Vor allem die jetzt streiken -also bei der DB. Die bei den sog. "privaten" Bahngesellschaften arbeiten, verdienen teils deutlich weniger.