1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Ich habe Gestern die Zugbegleiterin gefragt was denn ab Donnerstag aus mir wird. Sie hat nur mit der Schulter gezuckt und mich auf die üblichen Bahnseiten und Telefonnummern verwiesen. Auf Deutsch, ihr ist es total egal was aus mir wird. Ist der denn überhaupt nicht klar dass ich es eigentlich bin der ihr Gehalt bezahlt? Wenn es Kunden wie mich und die Zuschüssen für die Regiostrecken vom Land nicht geben würde dann hätte sie keinen Job. Aber sie interessiert das nicht.

    Das Streikrecht wurde eingeführt damit der kleine Arbeitnehmer ein Druckmittel gegen seinen starken Arbeitgeber hat. Und das ist auch gut so. Von den meisten Streiks bekommt man deshalb auch nichts mit, weil ich bin nicht Thyssen oder Krupp. Aber hier wird die Welt auf den Kopf gestellt. Man bestreikt Unbeteiligte um den Arbeitgeber zum Einlenken zu zwingen. Einfach nur pervers.

    Mein Ersatzfahrplan steht. Mal schauen ob der Arbeitgeber mitspielt.
     
  2. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Was hätte sie dir den sagen sollen? Sie fährt jetzt selbst den Zug oder was? Mehr als das was sie gesagt hat hätte sie dir auch nicht sagen können. Die Zugbegleiterin ist auch nur ein kleines Rädchen im System.
     
  3. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Sie hätte mir ja mal erklären können warum der Wechsel zur GDL für sie überlebenswichtig ist und deshalb alle anderen zurückstehen müssen. Denn die GDL schiebt sie ja als Streikgrund vor.
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.840
    Zustimmungen:
    7.773
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Na immerhin. :D

    Es gibt durchaus auch noch andere Lebensbereiche, wo man auch (derartige) Streiks und deren unmittelbare Folgen spüren kann. Ich denke da z.Bsp. an Druckereien, den ÖPNV etc. Letztendlich kommt das auf das eigene Nutzungsverhalten an, inwieweit man deren Dienstleistung direkt bzw. indirekt nutzt. Wenn du keine Druckerzeugnisse nutzt bzw. nicht Bus oder Straßenbahn fährst, merkst du davon natürlich nichts.

    Insofern wird die Welt auch hier nicht auf den Kopf gestellt. Die Besonderheit ist, dass es sich bei der DB um einen Monopolisten handelt. Ich hatte es schon einmal angesprochen, bei den kleineren Bahnunternehmen gibt es meines Wissens nach keine Probleme in Bezug auf die Akzeptanz der Tarifpluralität.

    Einmal davon abgesehen, dass sie dir diesbezüglich keiner Rechenschaft schuldig ist, wäre es interessant zu wissen, ob sie überhaupt Mitglied der GDL ist. Ich kann ja deinen Unmut durchaus verstehen, aber dieser ist dann doch ziemlich einseitig ausgerichtet. Über die anderen beteiligten Machtmenschen wie ein Herr Weber oder Herr Kirchner hört man von dir nichts.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2014
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Die DB soll die GDL einfach streiken lassen bis diese pleite sind.

    Bei Gewerkschaften geht es meist eh nur um Macht, Meinungen der Mitglieder sind denen genauso egal wie dem Arbeitgeber.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2014
  6. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Ich arbeite in einer Druckerei. Wir stellen Beipackzettel für die Pharmaindustrie her und sind zumindest primär erst mal nicht betroffen. Aber ob das auch auf unsere Papierlieferanten zutrifft kann ich nicht sagen. Ich denke mal eher nicht.

    Ohne Zeitschrift könnte ich aber trotzdem noch meinen Verpflichtungen gegenüber meinem Arbeitgeber nachkommen. Das gilt auch wenn der Öffentliche Dienst streikt und die Mülltonnen überquellen. Aber hier werden Unbeteiligte daran gehindert zur Arbeit zu gehen. Das ist eine ganz andere Lage. Hochöfen bekommen kein Erz und keine Kohle mehr und Treibstoffhändler keinen Sprit. Mal schauen wie lange du noch so redest wenn deine Tanke schließt weil der Nachschub fehlt. Oder wenn der Ölhändler für Heizöl jetzt im Herbst nicht liefern kann. Hast du genug Pullover im Schrank?

    Die GDL schaut nur bis zu den eigenen Schuhspitzen und keinen Millimeter weiter. Die bocken rum weil sie noch nicht die Mehrheit und somit die Tarifhoheit für das Zugpersonal haben. Und weil sie die auch nicht bekommen zicken sie jetzt wie so eine kleine Rotzgöre die ihren Willen nicht kriegt. Wenn sie sooooo viel besser als die EVG sind warum haben sie dann noch nicht alle Zugbegleiter bei sich? Dann wäre ja alles klar.

    Zumal man dazu anmerken muss dass die Gewerkschaften auch für gleichen Lohn für gleiche Arbeit kämpfen. Vor allem wenn es um Frauen geht. Hier hebelt die GDL aber auch diesen Grundsatz aus. Sie will ihre Mitglieder besser versorgt sehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. November 2014
  7. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Zugbegleiter, Bordgastronomen, Disponenten, Rangierführer und Ausbilder.
    ...nach Angaben der Deutschen Bahn sind in diesen Berufsgruppen 37.000 Mitarbeiter beschäftigt, von denen 19.000 Mitglied der GDL und lediglich 8.000 Mitglied der DGB-Gewerkschaft EVG sind. Die restlichen 10.000 Mitarbeiter sind nicht gewerkschaftlich organisiert...

    Nach 25 Jahre Ende von Einheitspartei und Einheitsgewerkschaft trifft der Schrei nach Tarifeinheit auf offene Ohren.
    Wer hätte sich soviel Ostalgie erträumt? :D
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. November 2014
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.840
    Zustimmungen:
    7.773
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Da werde ich mir demnächst wohl überlegen, ob ich noch dafür Verständnis aufbringen kann, dass meine abonnierte Tageszeitung entweder gar nicht oder nur als Notausgabe erscheint, wenn das beauftragte Druckereipersonal streikt. :D Nein, natürlich nicht.

    Stimmt, aber eben nicht nur allein wegen der GDL, sondern wegen allen Beteiligten. Deshalb kann ich deinen einseitigen Unmut gegen die GDL bzw. das Bahnpersonal per se einfach nicht nachvollziehen.

    Tja, ich persönlich halte als "gelernter DDR-Bürger" nichts von irgendwelchen JIT-Lösungen bzw. habe ich mir dieses Verhalten auch gar nicht erst angewöhnt. :D Hier wird noch alles eingelagert, eingekellert und auch eingekocht. Ich werde insofern weder erfrieren noch verhungern.
    Gerade die Metallbranche ist diesbezüglich doch Spezialist, was die Aushandlung von Tarifverträgen mit kleineren Gewerkschaften betrifft. Da waren/sind es ja auch gute Gewerkschaften, weil schwache. Das hatten wir beim letzten Streik schon andiskutiert und selbst Herr Gabriel hat es beim DIHT als kleine Spitze gebracht.

    Nicht das du jetzt überrascht bist, du bist aber nicht anders.

    Mehrheit, Tarifhoheit? Was soll das sein? Das ist allenfalls Gewohnheitsrecht bzw. auf derartige Spielregeln kann man sich u.u. beiderseitig einigen. Ich dachte, wir waren diesbezüglich in der Diskussion schon einmal weiter.

    Wie schon an anderere Stelle gesagt, ganz schlechter Stil.

    Inwiefern alles klar? Was genau meinst du damit? Die EVG hat keinen Alleinvertretungsanspruch bezugnehmend auf das Zugbegleitpersonal. Diesen sieht allenfalls die DB bei der EVG bzw. sie selbst bei sich. Im übrigen hat die GDL auch keinen Alleinvertretungsanspruch in Bezug auf die Lokführer. Meines Wissens hat auch die EVG für diese Berufsgruppe Forderungen in Richtung DB gestellt. Das ist auch der/ein Grund, warum die EVG auch gegen dieses Tarifeinheitsgesetz ist.
     
  9. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Das sieht die EVG aber anders und sie ist bereit notariell beglaubigte Zahlen öffentlich vorzulegen. Auch das hat die GDL abgelehnt. Warum wohl nur?
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Wozu braucht es zur Vorlage notariell beglaubigter Zahlen eine Zustimmung der GdL?
    Unlogisch.

    Apropos EVG, ist das nicht die Nachfolgeorgansisation der Transnet des Herrn Hansen?
    Also des großen Gewerkschaftsvorsitzenden, welcher nahtlos in den Vorstand der DB "wechselte" und für nicht mal zwei Jahre Tätigkeit dort mit 3,x Millionen € ...
    Ich weiß nicht, ob ich mich da wirklich vertreten fühlen könnte.

    Aber das kann zum Glück (noch) jeder frei entscheiden. Koalitionsfreiheit sei Dank.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. November 2014