1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Du solltest deine Quelle noch mal und sorgfältiger lesen.

    Wenn du dann noch der Auffassung bist, in Deutschland gäbe es Tarifeinheit, dann darfst du gern wieder behaupten, dass es in Deutschland keine Betriebsstätten gibt, in denen Mitarbeiter mit gleichen Arbeitsaufgaben und Qualifikationen nach unterschiedlichen Tarifen bezahlt werden.
    Ich bin also gespannt.

    Das kann man nicht ausschließen.
    Aber das ist letztlich Sache der Gewerkschaften und ihrer Mitglieder bzw. den entsprechenden Unternehmen.
    Gehört halt zur Tarifautonomie dazu, auf die bei anders gelagerten Fällen gern von Unternehmensseite verwiesen wird.

    Kein Grund für unsere Regierung, im vorauseilenden Gehorsam oder auf Bestellung einer Seite, Gesetze zu erlassen, die ausschließlich dem Interesse von Minderheiten dienen.

    Obwohl, ich hätte da noch einen zeitsparenden Vorschlag.
    Zusammenfassung aller Gewerkschaften zum FDGB, dessen Gremien durch Regierung und Unternehmen bestimmt werden, soviel Mitspracherecht muss schon sein, um die zahlenmäßige Unterlegenheit auszugleichen.
    Da es danach nur noch eine Gewrkschaft gibt, wäre jeder Streik ein Generalstreik.
    Und der ist ohnhin schon verboten.
     
  2. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Habe das ganze Wochenende nichts anderes gemacht. Rechtsexperten sind wir alle deshalb aber noch lange nicht. ;)

    Quelle

    Und ich habe auch kein Verständnis dafür warum die kleine GDL neuerdings versucht diesen Grundsatz auszuhebeln. Hier wird aber immer wieder versucht zu behaupten das die Bundesregierung versucht mittels Tarifeinheit das Grundgesetz auszuhebeln. Das stimmt so nicht.


    EVG = FDGB = DAF :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2014
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    7.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Deine Quelle gibt den überholten Standpunkt diesbezüglich wieder.

    Die GDL hebelt keinen Grundsatz aus, ihr geht es darum mit den Mitteln des Arbeitskampfes Tarifpluralität bei der DB zu erreichen, was auch völlig legitim ist. Wer sich am Ende durchsetzt, wird sich zeigen.

    Doch, wenn man sich derart/auf diese Weise in Tarifkonflikte einmischen will, wo es eben gerade um die Durchsetzung von Tarifpluralität geht.
     
  4. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Und dann habe ich als Bahnkunde nicht nur einen Streik am Hacken, sondern gleich mehrere hintereinander. Super! Zuverlässigkeit ist für den Bahnkunden ja auch nicht wichtig.

    Das hatte ich vor ein paar Jahren schon mal. Erst hat die EVG gestreikt und dann die GDL. Nee Danke!
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2014
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    7.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Bedanke dich bei der Unternehmensführung der DB. Wie gesagt, die anderen Bahnunternehmen verhandeln/verhandelten sowohl mit der EVG und der GDL über alle von diesen jeweils vertretenen Berufsgruppen.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Und zu welchem Ergebnis bist du gekommen?
    Kleiner Tip, wozu ein Gesetz zur Tarifeinheit auf den Weg bringen, wenn es denn schon umfassende Tarifeinheit gibt?
    ???

    EVG + GdL + IGM + ver.di +... = FDGB

    Noch ein Kommentar, sehr treffend.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. Oktober 2014
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.488
    Zustimmungen:
    16.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    "Dumm", "verantwortungslos", "irre" | Telepolis
    Ein Punkt und andere im Artikel. Mal bitte da lesen, bevor über diese phösen Streikenden sich echauffiert wird.

    Auch wenn jemand angepisst ist, wenn er seine Termine schafft, der GDL ist zu wünschen, das diese mit ihren Forderungen durchkommt, im Sinne indirekt aller.
     
  8. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Ein Kommentar als Quelle zu nennen ist natürlich unumstößlich...;-)
    Was konkret ist an der Tarifeinheit zumindest in puncto Durchsetzungsfähigkeit falsch? Die GDL kann doch die Majorität der Belegschaft als Mitglieder gewinnen und den Alleinvertretungsanspruch für sich sichern. Das ist doch letztlich das Ziel der GDL...

    Es muss ja nicht die EVG daraus hervorgehen....

    Verstehe ich dich richtig, dass du es begrüßen würdest, wenn die GDL der künftige Tarifpartner (ggf. Alleinig) wäre?
     
  9. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Nicht nur das. Als Mitglied des Beamtenbundes bekommt die GDL unter Umständen für jeden Streiktag auch noch Geld aus dem steuersäckl*...für dass jeweilige Mitglied...bis zu 50€...

    P.s.: *u.a. als Mitgliedsbeitrag der vom Steuerzahler entlohnten Beamten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2014
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    7.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Naja, wenn Frau Nahles selbst sagt...

    ...dann sollte man sich schon einmal fragen, ob ein derartiges Gesetz überhaupt notwendig ist. In letzter Zeit wurden mehr als genug Gesetze zurückgepfiffen, weil sie nicht nur verfassungsrechtlich bedenklich, sondern schlichtweg im Widerspruch zum GG standen.

    Der arbeitsmarktpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Karl Schiewerling sagt
    Quelle: Die Zeit

    Weiter

    ...wobei er eine mögliche Alternative zur Entschärfung von Tarifkonflikten mitliefert

    Übrigens, es gibt sie tatsächlich noch. Artikel, welche sich mit dem Sachverhalt auseinandersetzen, im Gegensatz zu den hier http://www.heise.de/tp/artikel/43/43103/1.html richtigerweise kritisierten Medienvertretern. Weil es dort vergessen wurde, dass ZDF sollte das heute-journal besser mit dem Zusatz "Kommentar" versehen. Mit Berichterstattung hat das nichts/nicht mehr viel zu tun, was da Herr Kleber in allen Themenfeldern mittlerweile abliefert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Oktober 2014