1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.839
    Zustimmungen:
    7.772
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Das kann man natürlich so sehen, wobei ich eher im bestehenden Verhandlungskartell zwischen der DB und der EVG für bestimmte Berufsgruppen das Grundübel sehe unter dem Deckmantel der Tarifeinheit. Gibt es denn einen für alle Zeit, gottgegebenen Alleinvertretungsanspruch der EVG oder erscheint es dir so unmöglich, dass die EVG eine Luftnummer sein könnte. Gerade im Bereich des Zubegleitpersonals gibt es viel Frustration, als Beispiel sei die Darmstädter Regelung genannt. Findest du den Schulterschluss zwischen DB und EVG diesbezüglich nicht seltsam? Bei den DB-Konkurrenzunternehmen gibt es übrigens diesbezüglich keine Probleme, was den Vertretungsanspruch der verschiedenen Berufsgruppen in den verschiedenen Gewerkschaften betrifft.
     
  2. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Wenn ich mich für eine bestimmte Gewerkschaft entscheide, dann möchte ich eigentlich nicht dass mich eine andere Gewerkschaft einfach mal so kapert. Sollte nicht jeder Arbeitnehmer selber entscheiden können von wem er vertreten werden möchte? Oder ob er vielleicht sogar frei bleibt? Die GDL behandelt aber die EVG-Mitglieder nach dem Motto " Haltet das Maul, wir kümmern uns jetzt um euch."
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2014
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.839
    Zustimmungen:
    7.772
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Ich glaube, du verwechselst hier was. Die GDL hat sich unter anderem auch dem Zugbegleitpersonal geöffnet, viele sind jetzt GDL-Mitglied. Die DB möchte aber bezüglich des Zugbegleitpersonals ausschließlich mit der EVG verhandeln bzw. die EVG sieht sich diesbezüglich als Alleinvertreter dieser Berufsgruppe innerhalb der DB. Dein Credo trifft eben nicht auf die GDL sondern die EVG zu.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2014
  4. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Viele, aber nicht die Mehrheit. Noch sind die meisten Mitglied der sechsmal größeren EVG.

    Außerdem gab es bis Juli 2002 mal eine Tarifgemeinschaft zwischen Bahn und GDBA, Transnet und GDL. Den hat dann aber die GDL von sich aus aufgekündigt. Und seit dem ist ihnen nichts gut genug und schießen nur noch quer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2014
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Naja, dafür dass es much so aufgeregt hat, ist der Ersatzverkehr super. Leichte Verspätung. Dafür ist die Sbahn nicht so voll. Super. Bin mal auf due Stadt gespannt.
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.839
    Zustimmungen:
    7.772
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Ja, und? Inwiefern ist das jetzt von Bedeutung? Ich verstehe schon deine Intension, aber diese steht dann im Widerspruch zu deinem vorherigen Beitrag.

    Also, wenn ich mich dafür entschieden habe, Mitglied der GDL zu werden/zu sein, dann soll diese selbstverständlich auch meine Interessen vertreten und eben nicht die EVG. Wenn die DB meiner Gewerkschaft kein Angebot unterbreitet, obwohl diese ein Angebot auch für meine Berufsgruppe fordert, dann ist ein Streikaufruf an alle Mitglieder die Konsequenz dessen, schon aus Solidarität. Eine Einheitsgewerkschaft bzw. einen Zwang zu einer Berufsgruppengewerkschaft gibt es nicht.
    Wenn man dies möchte, dann soll man es offen sagen bzw. die Arbeitnehmerrechte entsprechend einschränken/aushöhlen.

    Die genauen Gründe dafür kenne ich nicht. Ganz grundlos wird es aber nicht gewesen sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2014
  7. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Und was ist um Gottes Willen so schlimm an einer Tarifeinheit? Sie bedeutet doch nichts weiter als dass die einzelnen Gewerkschaften sich erst mal untereinander auf bestimmte Forderungen einigen bevor sie mit diesen dann gemeinsam an den Arbeitgeber herantreten.

    Als Bahnkunde ist man doch heute richtig belämmert dran. Da einigen sich zum Glück die Bahn und die EVG über einen neuen Tarifvertrag und trotzdem weiss man nicht ob morgen der Zug fährt weil die GDL jedes mal ihre eigenen Brötchen bäckt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2014
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.839
    Zustimmungen:
    7.772
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    An einer Tarifeinheit ist natürlich nichts schlimmes, solange diese eben auf Freiwilligkeit beruht. Erzwingen kann man diese aber nicht, egal wie.

    Was genau hindert denn die DB daran, sich mit der GDL zu einigen bzw. ein Angebot für alle von ihr vertretenen Berufsgruppen abzugeben? Wie bereits gesagt, bei den anderen Bahnunternehmen gibt es diesbezüglich keine Probleme.
    Die Hauptschuldigen sitzen in Berlin, die einen in der DB-Konzernzentrale und die anderen im Arbeitsministerium.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2014
  9. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Sicher?

    Und was das Thema "Mitgliederwerbeaktion" betrifft, sind die Zugbegleiter die vorher bei der EVG waren wirklich aus eigener Überlegung zur GDL gewechselt oder wurden sie mehr oder weniger "überzeugt"? Ich meine es ist schon schwer genug Menschen dazu zu bringen ihren Stromanbieter oder anderes zu wechseln, obwohl sie davon sofort finanzielle Vorteile hätten, aber ihre Gewerkschaft? Meistens wird man da Mitglied, bezahlt jahrelang seinen Beitrag und das war es dann auch schon.

    Für mich ist die GDL ein machthungriger Querulantenverein, der die jahrzehntelang erkämpften Gewerkschaftsrechte für sich schamlos ausnutzt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2014
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.839
    Zustimmungen:
    7.772
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Ganz sicher. Die Einmischung durch das Arbeitsministerium hat die DB dankbar aufgenommen, auch wenn dieses "Tarifeinheitsgesetz" mit Sicherheit verfassungsrechtlich nicht durchsetzbar ist. Die Buhmänner sind wie immer andere, bestimmt auch Heiner Geißler, der auf die Gefahr der Monopolisierung der Tarifpolitik hinweist, was letztendlich deren Beseitigung zur Folge hat. Dafür sorgen auch die diversen Bahnsprecher in den Medien, u.a. Thomas Roth, welcher nebenberuflich die Tagesthemen moderiert. :D

    Was die Wortmeldung von Herrn Hommel betrifft. Natürlich geht es nicht nur darum Tarifforderungen zu untermauern, sondern auch richtigerweise darum ein Verhandlungsangebot für Berufsgruppen zu bekommen, welche zwar auch in der GDL organisiert sind, aber für die die DB nur mit der EVG verhandeln will bzw. ein solches nur dieser vorgelegt hat. Warum die EVG da mitmacht, ob man sich die Rückkehr abtrünniger Mitglieder mit Hilfe der DB erhofft bzw. deren Abkehr von der EVG verhindern will, keine Ahnung.
    In Bezug auf das Zugbegleitpersonal wird u.a. oft von der Darmstädter Regelung gesprochen. Die Arbeitsbedingungen scheinen sich für diese Berufsgruppe ziemlich verschlechtert zu haben. Ist jetzt zwar ein Propagandaartikel der GDL http://www.gdl.de/Aktuell-2014/VorausArtikel-1404398830, zeigt aber auch mehr oder weniger deutlich, wie das Klima hinter den Kulissen aussieht bzw. es steckt einige/viel Wahrheit drin.
    Es gibt eben solche und solche Mitglieder. Die etwas verändern wollen bzw. unzufrieden sind sind vermutlich/mit Sicherheit Mitglied des "Querulantenvereins", die anderen befinden sich eben weiterhin im DB-Schlafwagenabteil EVG.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2014