1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Vielleicht nicht verboten - aber zumindest mit ganz engen Spielregeln
     
  2. Super Grobi

    Super Grobi Gold Member

    Registriert seit:
    8. August 2008
    Beiträge:
    1.679
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Ich finde das ganze einen Knaller! Die ganze BRD muss darunter leiden, weil ein paar Leute unverschämte Forderungen haben!

    5% mehr Lohn und zwei Stunden weniger Wochenarbeitszeit. Über die 5% kann man sicher verhandeln und sind absichtlich so hoch angesetzt, aber die 2 Stunden pro Woche sind echt der Hammer!

    Hat schon mal wer nachgerechnet? Das ist ein Arbeitstag weniger im Monat, bzw. 12 Tage mehr Urlaub im Jahr! Wer hätte das nicht gern? Dazu gibt es noch mehr kleinere Forderungen, die dem ganzen noch die Krone aufsetzen!

    Da muss der Gesetzgeber flott etwas gegen machen. So leid es mir tut, aber eine kleine Gewerksachaft darf nicht so einen großen Schaden verursachen!

    SG

    p.s.
    und das ganze noch zu Ferienbeing, bzw. ende! Unverschähmter gehts wohl nicht mehr
     
  3. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Es kann aber nicht darum gehen wie groß eine Gewerkschaft ist, sondern eher um den zugefügten Schaden. Die Vewaltung der Bahn, soll von mir aus streiken dürfen und die Chefs sollen ihre Sachen selbst kopieren, selbst Kaffee kochen usw., aber Züge haben zu fahren. Dafür zahle ich! :wüt:
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.839
    Zustimmungen:
    7.771
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Also bist gegen das/ein Streikrecht per se. Wenn z.Bsp. ein Autozuliefererbetrieb bestreikt wird, hat das letztendlich auch Auswirkungen auf andere Betriebe, welche nicht bestreikt werden.
    Wie gesagt, entweder man schafft das Streikrecht ganz ab, wofür in den letzten Jahrhunderten reichlich Blut auf den Straßen vergossen wurde, oder man lebt mit den entsprechenden Unannehmlichkeiten.
    Keine Ahnung, in welcher Branche du beschäftigt bist, aber offensichtlich ist dir dein Streikrecht nicht wichtig bzw. hast du offensichtlich kein Problem damit, wenn man es dir nimmt.

    ...und genau da liegt eben bei dir der Hase im Pfeffer. Du hast eben in Bezug auf das Streikrecht und dessen unmittelbare Auswirkungen den falschen Beruf gewählt.



    Es wird zwar gemeinhin kolportiert, dass es eher ein Streit zwischen zwei Gewerkschaften ist. Aber was hindert denn die DB genau daran, mit beiden Gewerkschaften unterschiedliche Tarifverträge für die verschiedenen Berufsgruppen auszuhandeln. Das Argument Tarifeinheit ist eher ein historisches.
     
  5. Super Grobi

    Super Grobi Gold Member

    Registriert seit:
    8. August 2008
    Beiträge:
    1.679
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Natürlch kann es darum gehen! Wenn eine Gewerksachft sämtliches Augenmaß verloren hat und außer Rand und Band ist, muss der Gesetzgeber da eingreifen können und müssen.

    SG
     
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Nein, ich habe ja bereits gesagt: Streiks, die die Infrastruktur beinträchtigen gehören verboten. Fließbänder, Verwaltungen, Putzkräfte sollen streiken können.
     
  7. Meyer2000

    Meyer2000 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2010
    Beiträge:
    1.278
    Zustimmungen:
    65
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Ist ja schon gut das es Gewerkschaftengibt, aber man sollte das Ausmaß der Streiks auch im Auge behalten. Die GDL versucht mit allen mitteln die sie hat das was sie möchte durch zu setzen, der Dumme bleibt so oder so der Fahrgast. Die 5 % Lohnerhöhung hat die Bahn AG gestern 17.10.2014 doch schon zugesagt, wer bekommt Heute noch 5 % Lohnerhöhung?
    Das ist ihnen aber nicht genug sie möchten auch noch zum dank 2 Stunden in der Woche weniger Arbeiten.


    Im Jahr 2011 gab es bei unsere kleinen Privatbahn (AKN) ein Dauerstreik:
    http://ulzburger-nachrichten.de/?p=2669
    Hier wahren durch Dauerstreiks nicht nur die Fahrgäste betroffen, sondern auch die nicht Streikenden Lokomotivführer, mussten doch auch auf ihr Urlaub verzichten und Überstunden schieben. Was das wohl für Betriebsklima im Unternehmen war.
    Nach Wochenlangen Streiks wurden es auch immer weniger Streikende Lokomotivführer, die hatten wohl auch einfach die Nase voll.
    So ist es kein Wunder das viele Pendler trotz Staus Richtung Hamburg, nicht auf ihr Auto verzichten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2014
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.839
    Zustimmungen:
    7.771
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Diesbezüglich gibt es halt, richtigerweise, nur ein "Entweder, oder". Sobald man mit irgendwelchen Ausnahmen anfängt, endet das dann sonstwo. Warum also nicht auch in deiner Branche Streiks verbieten bzw. anderweitig deine Arbeitnehmerrechte beschneiden, denn irgendjemand "unbeteiligtes" wird auch bei Streiks oder in Folge dessen in/durch deine Branche geschädigt.
    Wenn man dies von vornherein ausschließen möchte, dann sollte man dies über gesonderte Beschäftungsverhältnisse/modelle machen, wie in der öffentlichen Verwaltung via Verbeamtung etc, wo diese dann explizit auf ihr Streikrecht verzichten können/müssen. Das wurde hier im Thread aber auch schon thematisiert.
    Wie gesagt, wenn du persönlich auf deine Arbeitnehmerrechte, das Streikrecht im speziellen, verzichten möchtest, ist das absolut kein Problem. Am besten teile dies noch deinem Arbeitgeber mit. :D
    Wenn nicht, dann solltest du schön den Ball flach halten und anderen Arbeitnehmern die gleichen Rechte zugestehen, die du für dich selbst in Anspruch nehmen möchtest.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2014
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Das Streikrecht ist ein Grundrecht, das man nicht antasten sollte. Aber: Rechte und insbesondere Grundrechte bringen Verantwortung mit sich. Man muss mit ihnen verantwortungsvoll umgehen. Man darf es nicht überreizen. Und es muss im Sinne dessen bleiben, wofür das Grundrecht gedacht ist. Gehaltsverbesserungen, Arbeitsstunden usw. - ok. Aber das Streikrecht darf nicht missbraucht werden, um die Macht einer Organisation wie der GDL im Konzern gegenüber anderen zu stärken. Da geht es dann nicht mehr um die Solidarität nach der Maxime Alle für einen, einer für Alle, sondern um wir gegen die - innerhalb der Arbeitnehmer(organisationen).
    Was die GDL derzeit macht, ist ein herber Missbrauch eines Grundrechts. Sie schädigen dieses Grundrecht und das ist unverantwortlich. In dem Fall muss man hoffen, dass die Bahn hart bleibt und irgendwann das Fass überläuft und die GDL sich mit "klassischen" Forderungen zufrieden gibt. Gerade die Lokführer haben sich schon mal verrannt.
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    10 Prozent, ganz ohne Streik.