1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Anzeige
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Anscheinend gab es am 17.10.2014 noch einen Vorschlag von der Bahn

    Aber leider kann ich es nicht lesen.

    https://www.facebook.com/photo.php?fbid=937679142928197&set=o.168571876528354&type=1&theater


    Deutsche Bahn macht GDL neues Angebot - Streik der Lokführer - Radio Bremen

    Solche Drecksäcke sage ich nur. Pfui!!!
     
  2. baer

    baer Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    5.590
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Ich kann es auch nicht verstehen.
    Da legt die Bahn nun ein Angebot vor, was für mich als Außenstehender durchaus eine Grundlage für weitere Verhandlungen darstellt, aber der Streik wird locker auf den Rücken tausender Unbeteiligter ausgetragen.


    Hier sollte man schnellstens dafür sorgen das so was nicht möglich ist.


    Die größte Frechheit im Zeitungslink ist das die GDL der Bahn vorwirfst das diese die Tarifverhandlungen auf den Rücken der Fahrgäste austrägt
     
  3. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Du bist gut. Es sind locker hunderttausende Fussballfans, die allein an einem Bundesligatag hin-und her fahren. Geschweige denn von den "normalen" Fahrgästen, die üblicherweise am Wochenende zu Besuch fahren oder der ganze Bahnverkehr von 7 Bundesländern wegen der Herbstferien....:rolleyes:

    Es sind also um die 1 Million geschädigte. Die GDL hat zum Vergleich 35.000 Mitglieder. :wüt:


    P.S. ICH finde, dass Streiks die die Infrastruktur (Bahn, Flüge, Wasser, Strom und Lebnesmittelhandel) gefährden bzw. stark beeinträchtigen VERBOTEN gehören!!! :wüt:
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.839
    Zustimmungen:
    7.772
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Ich glaube dein Unverständnis liegt eher darin begründet, dass es in Deutschland bzw. dem nach 1945 keine "richtigen" Streiks gegeben hat und sich deshalb auch diesbezüglich keine "Kultur" entwickeln konnte. Dieses Modell war/ist ja auch besser, wenn es ein beiderseitiges solidarisches Denken gibt. Dies wurde aber von der Wirtschaft, aus welchen Gründen auch immer, aufgekündigt.
    Was das Verhandlungsangebot betrifft. Warum kam dieses nicht schon Mitte der Woche? ;) Sondern erst nach dem erneuten Streikaufruf? :D Die größte Frechheit, bei aller berechtigter Frustration, dass man eventuell von diesen Streik persönlich betroffen ist, ist, dass gegen das legitime Streikrecht Stimmung gemacht wird. Das Grundproblem, und diesbezüglich hat sich u.a. auch Heiner Geißler im Handelsblatt geäußert, ist die Einmischung von Frau Nahles in diesen Arbeitskampf, indem sie ein Gesetz zur Tarifeinheit in Aussicht gestellt hat, wobei die Vorstellungen der Tarifeinheit bei der Wirtschaft, im speziellen der DB, eine andere ist, was ich wie bereits gestern angemerkt habe, als das, was sich Frau Nahles vielleicht darunter vorstellt. In diesen Zusammenhang hat Heiner Geißler auch ein interessantes (Krankenhaus)Beispiel gebracht, wo sich z.Bsp. mehrere Krankenschwestern außergewerkschaftlich organisieren, um ihre Interessen zu vertreten, weil ihnen Verdi nicht gut genug verhandelt hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Oktober 2014
  5. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Das ist längst kein Streikrecht mehr, sondern Geiselhaft. Streik ist es, in der Produktion die Maschinen ruhen zu lassen und nur der eigenen Firma Schaden zufügen. Millionen unbeteiligte Menschen zu schaden -finde ich Terrorismus. :wüt:

    Abgesehen davon gilt doch gleiches Recht für alle. Wie sollen sich denn die Mitarbeiter einer 20-Mann-Firma erpresserisch wehren oder gar halb Deutschland lahm legen, damit genau dieser Chef einlenkt? :wüt:
     
  6. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
  7. Reggi

    Reggi Junior Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    139
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Dreambox 800 HD
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Das Streikrecht sollte unangetastet bleiben....

    Allerdings geht es der GDL in diesem Fall ja nicht wirklich um bessere Konditionen ihrer Mitglieder, sonder einzig um eine Ausweitung ihrer Macht.
    Der strittige Punkt ist, das die GDL in Zukunft nicht mehr nur Lokführer vertreten möchte, sondern auch die anderen Bahnbediensteten.

    Problem.. da gibt es schon eine Gewerkschaft... die sogar größer ist, als die GDL.

    Meiner Meinung nach, sind deswegen die letzten Streiks nicht Rechtens und es sollte überlegt werden, solche Machenschaften, die der reinen Machtausweitung dienen, verbieten zu können.
     
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    ......

    Aha. Du bist der Rechtsstaat in Person. :D
     
  9. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Streikrecht hin, Streikrecht her. Für mehr Geld streiken wenn man sich nach vorhergehenden Verhandlungen immer noch nicht einig werden konnte ist ja noch ganz in Ordnung. Aber dafür streiken für welche Angestellten man zuständig ist, ist eigentlich eine Sache der Gewerkschaften untereinander. Warum müssen die Bahn und ihre Kunden dafür herhalten? Und auch die Arbeitszeit sollte nicht alle Jahre wieder neu verhandelt werden. Einmal neu ausgehandelt sollte sie dann auch für die nächsten 10 Jahre erst mal gelten.

    Und mal abgesehen davon. So ein Lokführer verdient weit über 2000 € Brutto. Gerade hier im Osten verdienen die meisten auf die Bahn angewiesenen immer noch deutlich weniger. Wenn sich ein Lokführer für seine Kinder keine Schuhe leisten könnte oder die Frau 2 Nebenjobs machen muss damit die Familie über die Runden kommt, wie es bei vielen Geringverdienern fast schon üblich ist, dann wäre das alles ja noch ganz in Ordnung. Aber denen geht es relativ sehr gut und dafür die halbe Republik lahm zu legen ist einfach nur eine Frechheit. Aber wenn man jeden Tag ganz alleine vorne auf der Lok sitzt dann verliert man wahrscheinlich jeden Blick auf die Realität.
     
  10. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    So ist es. Welche Gewerkschaft vertritt denn die Minijobber bzw. Aufstocker? Die Leute gehen 8h arbeiten und müssen noch zusätzlich Sozialhilfe beziehen, sich alle 6 Monate einer unwürdigen Prozedur unterziehen lassen, sind den Schikanen des JC ausgesetzt und könnten nicht mal streiken, da sie eh gleich rausfliegen würden....:wüt: