1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Weil Löhne nicht sinken dürfen.

    Klar einen Zug mit zig 100 Gästen zu führen hat ja natürlich dieselbe Verantwortung wie jemand der die Karten verkauft ;).

    Das tuen viele arbeitnehmer wo gestreikt werden auch nicht.

    Die Bahn macht Millionen Umsätze.

    VW hat vor kurzem die arbeitnehmer mit 3000 € am Gewinn beteiligt und die Bahn nicht?

    Richtig in deutschland sind solche Löhne nicht möglich.

    Komischerweise gilt das nur für deutschland.

    Auch in finnland und co wächst die wirtschaft. Nichts mit abwandern :rolleyes:

    Und streik ist eine Möglichkeit zum handeln.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Erzähl das mal den Tausenden von Arbeitern, die jedes Jahr aus betrieblichen Gründen reale Lohnminderungen hinnehmen müssen.

    Stimmt, die Verantwortung des Schalterangestellten ist höher, da man bei einer falschen Auskunft ggf. in der Pampa landet, was durch einen Lokführer bei einem schienengebundenen Fahrzeug nicht so leicht möglich ist. ;)

    Umsatz ungleich Gewinn. :rolleyes:
     
  3. AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Um so besser, dass sich da mal ein Teil wehrt, oder?:)

    Die "Verantwortung im Job" Diskussion ist doch sinnlos, egal ob pro oder kontra.
    Hat mit dem Streik nichts zu tun. Solche Meinungen werden bewusst gestreut, warum? ;)
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Dann haben diejenigen SELBST Schuld wenn sie nicht ihr RECHT in Anspruch nehmen.

    Aber ja. Weil ein paar sich nicht wehren darf es keiner mehr.

    Wunderbare Logik :love:
    Klar ein falscher Bahnhof ist auch mit den Leben der Fahrgäste zu vergleichen.

    Auch Gewinn hat die Bahn genug.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Wenn Du nicht so ein kurzes Gedächtnis hättest, wüßtest Du vielleicht noch, daß sich meine Antwort lediglich auf Deine Aussage "Weil Löhne nicht sinken dürfen." bezog, um diese zu entkräften. Alles andere sind mal wieder wildeste Interpretationen Deinerseits.

    Das Thema haben wir schon genug durchgekaut und auch Du konntest nicht darlegen, inwieweit ein Lokführer in einem weitgehend automatisierten (Hochgeschwindigkeits-)System überhaupt Einfluß auf das Wohlergehen der Fahrgäste haben kann.

    Warum schreibst Du dann nicht gleich, was Du meinst?

    Trotz der Betriebsgewinne der letzten Jahre hat die Bahn aber immer noch Netto-Finanzschulden von ca. 18 Milliarden Euro. Das ist wie in der Politik: Wenn ein Haushalt ausgeglichen ist, bedeutet das nur, daß man keine weiteren Schulden macht. :rolleyes:
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Dürfen sie normalerweise auch nicht.
    Deswegen gibt es unter anderem das streikrecht :winken: .

    Aber schön das ich mal wieder wild interpretiere und ihr überhaupt nicht ;).

    Was bringt ein automatisches system wenn der Zugführer immer noch derjenige ist der Bremst, die geschwindigkeit kontrolliert und auf die schienen achtet?
    Das automatische system bringt bei einen Hinderniss auf der schiene auch nichts.

    Die Lokführer haben definitiv Verantwortung zu tragen und sind für Menschenleben verantwortlich.
    Genauso wie jeder Taxi und Busfahrer. Oder jeder Flugkapitäten.

    Vielleicht weils trotzdem jeder verstanden hat?

    Dann schaffen wir die arbeitnehmer doch gleich ab. Dann spart man da auch noch Kosten...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. März 2008
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Die Geschwindigkeit ist für jeden Streckenabschnitt vorgegeben, da hat der Zugführer keine Wahlfreiheit.

    Der Zugführer aber auch nicht, oder wie soll er mit einem 300 km/h fahrenden ICE einem Hindernis auf den Schienen ausweichen? :rolleyes:

    Die letztgenannten haben weit mehr Verantwortung zu tragen, was alleine schon die (Beinahe-)Unfallstatistik belegt, wo diese involviert sind.

    Statt Argumente mal wieder nur Zynismus? ;)
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Ahja.

    Er kann wenigstens noch versuchen zu bremsen um rechtzeitig in stehen zu kommen. Auch die "hupe" etc. werden per Hand bedient.

    Die haben alle Verantwortung zu tragen. UNd müssen alle dafür angemessen entlohnt werden.

    Besteht der ganze Thread hier nicht aus fehlenden argumenten und zynismus?
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Pfeife!
     
  10. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    So...? Warum denn das nicht?

    Siehst du das bei Energiepreisen, Personenbeförderung, Grundnahrungsmitteln usw. auch so?

    Bis du ein Inflationsfan?

    Und was ist dem Angestellten im Stellwerk oder den Arbeitern, die Schienenwartungen machen? Im Fehlerfall sind deren Fehler fataler als die eines Lokführers je sein kann. Denk mal nach, wodurch sind die meisten Zugunfälle der Vergangenheit passiert sind. Mir ist kein einziger Unfall bekannt, der durch einen Lokführer verursacht wurde.


    Wir reden hier nicht von vielen Arbeitnehmern, wir reden über die Lokführer.

    Seit wann müssen Löhne nach Umsatz oder Gewinn berechnet werden? Schon mal was von Eigenkapitalrendite gehört? Die Zinsen, die am Geldmarkt für den Marktwert des Unternehmens erzielt werden würden, müssen bei realistischer Betrachtung natürlich vom Gewinn abgezogen werden. So gesehen ist die Bahn immer noch defizitär. Müssen die Arbeitnehmer dann drauf zahlen?

    Das ist doch schön für die VW-Mitarbeiter und eine nette Geste vom Unternehmen, aber doch nun wirklich keine Verpflichtung für andere Unternehmen.

    Weil der Lebensstandard und die Lebenshaltungskosten anders sind. Die relative Armut in Rumänien kann man mit der relativen Armut nicht vergleichen. Was an der einen Seite als Argument genutzt wird, kann nicht aus einer anderen Begründung als falsch dargestellt werden.


    Ach..?

    Und warum produziert Nokia nicht alle Handys in Finnland?