1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Das war auch gar nicht der Grund für den erneuten streik.

    Aber schön das man streiken nun auch noch als erpressung gleichsetzt :rolleyes:
     
  2. Creep

    Creep Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Als was denn sonst? Wenn ich mit meinem vertraglich vereinbahrten Lohn unzufrieden bin und der Arbeitgeber nicht auf eine Erhöhung eingeht, sehe ich mich halt woanders um, ob meine gebotene Leistung wirklich mehr wert ist.
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Sich für einen Tarifvertrag einzusetzen oder einen ablaufenden Tarifvertrag zu erneuern und dafür zu streiken ist gesetzlich verankert und sicherlich keine erpressung.

    Erpressung wäre etwas wo sich der arbeitgeber nicht gegen wehren kann.
    Mit aussperrung und evt. auch zeitarbeitsfirmen kann er aber alternativen schaffen.
     
  4. Tonvati

    Tonvati Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Wenn nach einem gelungenem Streik mit neuem Tarifabschluß und neuem Vertrag erneut gestreikt wird um die einseitige nachträgliche Änderung der GDL zur neuen Vormachtsstellung innerhalb der Bahn-Gewerkschaften durchzudrücken, so ist das Erpressung, da auch der andere Geschäftspartner, die Bahn, sich nunmal irgendwann mal auch auf die ausgehandelten Details verlassen können muß, und die GDL nicht ständig ihre Meinung ändern kann.
     
  5. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Du hast Chef Mehdorn seine durch Dich hier vorgetragene neue Meinung schon kund getan?
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Gibts in dem Punkt nicht was neues?

    Es gibt hier zwei aussagen.
    Die GDL meint die Bahn hätte sich nicht an Vereinbarungen gehalten und nicht unterschrieben.
    Die Bahn meint die GDL hätte sich nicht an Vereinbarungen gehalten und nicht unterschrieben...

    Welche ist nun richtig?

    Erpressung sehe ich hier nicht und eine Meinungsänderung auch nicht.
    Eine Eingliederung in einen anderen Tarifvertrag war NICHT Bestandteil der Verhandlungen.
     
  7. Creep

    Creep Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Bis vor wenigen Jahren war auch die Erzwingung der "ehelichen Pflichten" noch legal. Es gibt Dinge, die können und sollten sich ändern.
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Das Streikrecht zu ändern ist aber sicherlich nicht vergleichbar mit der Änderung der "ehepflicht".

    Welche Möglichkeiten hat dann noch ein arbeitnehmer sich gegen den arbeitgeber zu wehren ohne seinen Job zu riskieren?
     
  9. Creep

    Creep Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Gute Leistung bringen, etwas für sein Geld tun und ggf. kündigen und den Job wechseln.

    Was kann er sonst tun? Nicht viel. Was bringen Streiks außer einer neuen Runde der Lohn/Preissteigerungen? Im Bereich öffentlicher Verkehr können die Angestellten von Glück reden, daß sich dieser eben nicht nach Osteuropa/Asien auslagern läßt. Deswegen haben sie hier noch eine gewisse Macht, ihre Forderungen auch auf dem Rücken der Allgemeinheit durchzusetzen.
     
  10. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Genau aus diesem Grund habe ich heute morgen das Auto genommen.;)