1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Bahn kostet nur Geld und ist außer im Hochgeschwindigkeitsbereich auch völlig überholt. Alle Subventionen abschaffen, dann löst sich das Problem nach wenigen Monaten.
     
  2. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Im Schienennahverkehr gibt es ja schon einige gut funktionierende Unternehmen. Warum sollte man das nicht weiter ausbauen. ZUmindest müssen sich diese Unternehmen nicht von verrückten Gewerkschaftsideologen erpressen lassen.
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Wird doch auch da alles subventioniert.
     
  4. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Der Staat ist per Grundgesetzt verpflichet, für die Mobilität des Volkes zu sorgen. Daher wäre das garnicht umsetzbar.

    Die Fehler wurden in der Vergangenheit gemacht. Es sind zuviele unnötige Straßen gebaut worden. Jetzt ist das Straßennetz so riesig, dann man alle Instandsetzungen garnicht mehr finanzieren kann. Die Folgen sind Geschwindigkeitsbegrenzungen. Das gleiche gilt für die Bahn. Wieviele stillgelegten Strecken wären heute rentabel zu betreiben. Eine Reaktivierung scheitert in der Regel an die hohen anfänglichen Investionenkosten.

    Dave
     
  5. Creep

    Creep Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Dann soll er dieser Pflicht mal nachkommen und die Lokführer notfalls durch einen Bundeswehreinsatz zur Arbeit treiben. Aber die kann sich ja selbst nicht bewegen ... :D
     
  6. tvfreund

    tvfreund Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    240
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Na klar. Es hat ja auch jeder einen Firmenwagen mit Chauffeur (oder Helikopter mit Pilot ) zur persönlichen Verfügung. :rolleyes: ( Irgendwie klingst du etwas mehr als "abgehoben" )
     
  7. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Man könnte den Lokführern androhen, sie mit den Soldaten einfach umzukugeln :D

    Dazu müssten sich die sich auch nicht bewegen. Als Belohnung für die aussergewöhnliche Anstrengung gibt es dann ein zusätzliche Ration Zigaretten ;)
     
  8. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Na dass ist ja eiche Fachaussage. Stelle mir gerade vor, hunderttausende Menschen die von/aus Kölle zur Arbeit pendeln steigen aufs Auto um -Hehehe.. Wie man schon bei den Ministreiks gesehen hat, endet das sehr sehr böse :)

    Wie gut diese Idee ist dämmert den Autofans dann nach ein paar Stunden im Stau... :)
     
  9. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Streikmaßnahmen gelten als "höhere Gewalt". Man kann gegenüber der Bahn auch kein Schadensersatz fordern. Dass die Bahn Fahrkarten erstattet ist reine Kundenkulanz.

    Der Staat hat die Bahn privitisiert. Im Westen sind ja noch soviele Beamten übrig geblieben, das immerhin ein Notfahrplan aufrecht erhalten werden kann. Und der funktioniert in der Regel besser wie der normale :D .

    Der Streik sind diese Konsequenzen. Das gleiche gilt für den ÖD. Wenn es zu einem Generalstreik nach der Schlichtung kommen sollte, dann ist der GDL-Streik noch ein Witz dagegen. Der wäre nicht mit den bisherigen ÖD-Streikaktionen zu vergleichen, da das Beamtentun langsam ausstirbt und die die den ÖD wirklich tragen, mittlerweile überwiegend Angestellte sind.

    Nur ein kleiner Vorgeschmack. Schäuble sollte das auch mal lesen:
    • Kaum Flugverkehr
    • Müll bleibt liegen
    • Kaum Kitas geöffnet
    • Verwaltungen geschlossen
    • Sparkassen dicht (irgendwann sind die Geldautomaten auch leer)
    • kein ÖPNV
    • nur Notdienst in den Krankenhäusern
    • Unterrichtsausfall aufgrund angestellten Lehrer
    • soll ich hier wirklich weitermachen?
    Dave
     
  10. Creep

    Creep Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    --> Ausnahmezustand
    --> Militäreinsatz
    --> tote Lokführer durch neue ersetzen