1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Du kannst damit mindestens die Ausfälle durch Streiks abdecken. Um nichts anderes ging es.
    Aber sonst geht es dir noch ganz gut, oder?
    Bei allem Respekt, aber schau dir bitte die Beiträge in ihrer chronologischen Reihenfolge an: #2504, #2505, #2507.

    Wenn du meinst, einzelne Aussagen aus dem Zusammenhang reißen zu müssen, um mir daraus irgendwelche Vorhaltungen zu machen, dann mache mich dafür bitte nicht verantwortlich.

    Ich kann nicht mehr tun, als das zu wiederholen, was ich geschrieben und zu belegen, was ich behauptet habe. Daher gebe ich dir deinen Rat gerne zurück. Atme mal tief durch, schau dir die oben zitierten drei Beiträge nacheinander an und urteile dann!

    Ich bin es leid, mich für irgendwas rechtfertigen zu müssen, weil andere etwas falsch verstanden haben.

    Gag
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Ich versuche mal zu entwirren. Deine zusammengefasste Aussage war Gag, die Lokführer sollten sich zurücknehmen weil eine Lok eigentlich auch ein Schimpanse steuern kann?
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2008
  3. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    erinnert mich stark an herrn schäuble, der spricht auch immer von missverständnissen wenn eine zeitung ihn zitiert hat....

    schuld sind prinzipiell die anderen. eigenes fehlverhalten existiert nicht, ebensowenig wie die möglichkeit besteht das die bahn die GDL mal wieder über den tisch ziehen wollte, wie schon zuvor auch, was erst aufhörte als druck ausgeübt wurde (auf herrn mehdorn wohlgemerkt) und amn dann verhandelt hat.....aber herr mehdorn dachte wohl er wäre schlauer als alle (diese fehleinschätzung scheint hier ja auch verbreitet) und nun wird halt wieder gestreikt.....
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    So in der Art. Es geht konkret um den Streik als solches: Es ist keine so hochspezialisierte Arbeit, wie manche hier vermitteln wollen. Daher wäre es durchaus nicht unrealistisch, dass andere ihren Job machen (können und wollen), die keine Forderungen dieser Art haben.

    Wir erinnern uns: Um was geht es überhaupt? Geht es um mehr Geld und bessere Arbeitsbedingungen für die Lokführer oder geht es um Machtspiele seitens der GDL?
    Dieser Mist mit dem eigenständigen Tarifvertrag hat außer Prestige für die GDL keine praktischen Auswirkungen auf die Vergütung und die Bedingungen der Lokführer. Diese zwei Dinge hätten ohne Probleme in einen allgemeinen TV eingebettet werden können.

    Die Bahn möchte nun -- um überhaupt wettbewerbsfähig zu bleiben -- den eigenständigen TV der Lokführer an den Gesamttarifvertrag der Bahn anbinden. So habe ich das jedenfalls verstanden.

    Welchen Zacken brechen sich die Lokführer da nun aus der Krone? Sie haben mit dem eigenen TV schon mehr erhalten, als ihnen überhaupt zusteht (wir erinnern uns an die Tarifeinheit!). Was denn bitte noch?

    Mir als Arbeitnehmer kann es doch letztlich egal sein, in welchem Tarifvertrag mein Gehalt geregelt ist, oder?

    Gag
     
  5. AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    ........."Hintergrund dieses Lohnkampfs ist die Konkurrenz zweier Gewerkschaften, der GDL und der Transnet, um Einfluss und Mitglieder.
    Deshalb schreien der Bahnchef Mehdorn und die Konkurrenzgewerkschaft Transnet: "Einheit, Einheit über alles!" Mehdorn im Spiegel: "Eine kleine Gruppe von Gewerkschaftsfunktionären ... versucht, die Bahnbelegschaft zu spalten."

    Tatsächlich hat der gewerkschaftliche Einheitsbrei in Deutschland den Interessen der Lohnarbeiter eher geschadet als genutzt. Das weiß auch Herr Mehdorn, wenn er im Spiegel sagt: "In Frankreich hat die SNCF rund ein Dutzend verschiedene Gewerkschaften, das heißt, sie ist schwer steuerbar. Ich lege großen Wert darauf, dass wir in den vergangenen Jahren mit hohem Maß an Sozialverträglichkeit das Unternehmen saniert haben - im guten Dialog mit allen Gewerkschaften."

    Konkurrierende Gewerkschaften sind für die Herren Arbeitgeber schwerer "steuerbar". Leichter steuerbar ist eine Einheitsgewerkschaft. Aber sind Einheitsgewerkschaften, die von der anderen Seite aus "steuerbar" sind, auch gut für die Lohnarbeiter?" .......................

    http://de.indymedia.org/2007/08/189994.shtml
     
  6. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Creep hatte schon ganz recht, als er geschrieben hat, die Bahn sollte ausländische Lokführer anheuern. Das gleiche hat auch bei den niedersächsischen Kieferorthopäden ganz gut geklappt. Und da steckt ja wohl noch ein gutes Stück mehr Qualifikation drin.

    Dann sollte die Bahn auf diese hemmungslose Streikerei mit Aussperrung reagieren. Dieser Streik ist ja wohl das Unverschämteste was es in der letzten Vergangenheit gegeben hat. Hoffentlich werden diese [...] bald durch leistungsfähige IT-Systeme ersetzt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. März 2008
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Ja wirklich unverschämt einen eigenen Tarifvertrag und mehr Geld zu fordern.
    Und was reitet die GDL nun weiter zu streiten wenn abmachungen nicht eingehalten wird.

    Gibts doch gar nicht. Wie können sie sich nur für mehr Geld einsetzen und nicht auf der faulen Haut liegen.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Das "mehr Geld" bekommen sie doch auch. Das ist doch nicht der Streitpunkt. Es geht doch jetzt nur noch "ums Prinzip". Und das ist traurig, dass das auf dem Rücken tausender Menschen ausgetragen wird, die auf die Bahn angewiesen sind. :(
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2008
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Haften die Lokführer in Zukunft für Verspätungen mit ihrem Privatvermögen? Oder was verbessert sich für den Kunden.
     
  10. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    und das "geht ums prinzip" ist natürlich zu 100% der GDL anzulasten denn herr mehdorn ist unschuldig daran das man sich anscheinend nicht an absprachen hält, von seiten der bahn ;)