1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Na dann soll sich die Bahn Affen vom Zoo pumpen. Schlichtweg Blödsinn, sorry.
     
  2. AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Arbeitskampf ist nicht an Qualifikationen gebunden, auch Müllfahrer streiken.
    Mit bekannten Ergebnissen.:)
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Da Gag wohl selber Arbeitgeber ist, sollte man sich über dieses Geschwätz nicht großartig aufregen. Abgehoben und fernab jeglicher Realität und null Verständnis für die Arbeit anderer!

    Aber mal "Butter bei die Fische": Hast du von Gag wirklich etwas anderes erwartet?
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Ehrlich gesagt habe ich 0-Verständniss für solche Auffassungen.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Vielleicht solltet ihr beide einen Blick darauf werfen, auf welche Aussage das meine Antwort war.

    Es geht darum, dass hier der Eindruck erweckt werden soll, dass Lokführer "unersetzlich" seien. Das ist Unsinn. Einen Lokführerschein hat man in wenigen Wochen gemacht.

    Und nein, ich bin kein Arbeitgeber. Ich sehe die Sache nur realistisch.
     
  6. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Ich werde mit dir darüber jedenfalls "hier" nicht mehr diskutieren. Dafür gibt es andere Bereiche!

    Dein Aussage ist unverschämt und der "Affenvergleich" eine Beleidigung einer gesamten Berufsgruppe, die genauso hart arbeitet wie der Rest der arbeitenden Bevölkerung!

    Und was deinen Lokführerschein in wenigen Wochen betrifft:
    Lokführer ist ein Lehrberuf wie jeder ander auch und die Ausbildung dauert 3 Jahre! Nix mit ein paar Wochen und das sieht selbst die Bahn so:
    http://www.db.de/site/schueler/de/berufsausbildung/verkehrsberufe/lokfuehrer/lokfuehrer.html
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Der Vergleich ist nicht nur daneben sondern

    1.) Falsch
    2.) Eine hart arbeitende Berufsgruppe

    So gesehen bräuchte Gag auch keine Müllfahrer, er kann das auch alleine zur Deponie bringen.

    Dennoch kann ich die streikenden Müllmänner in Magdeburg verstehen die mit 1200,- € eine Familie durchbringen müssen.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Nochmal: Es ging darum, dass Creep schrieb, dass er hofft, dass die Bahn ausreichend Ersatzfahrer hat und ihr den Eindruck erwecken wollten, wie unersetzlich die jetzt streikenden sind. Das sind sie nicht. Eine Lok zu führen ist keine Wissenschaft, man benötigt weder spezielle Fähigkeiten, noch spezielles Wissen dafür.
    Was du nun alles daraus ableitest, ist deine Sache. Dass jemand hart arbeitet, hat nichts damit zu tun, ob er in seinem Job ersetzbar ist. Du kannst einen hart arbeitenden mit hohen Ansprüchen jederzeit gegen einen anderen ersetzen, der ebenfalls gewillt ist, hart zu arbeiten, aber weniger Ansprüche hat. Das nennt man Marktwirtschaft.

    Ich spreche von dem Lokführerschein, nicht von der kompletten Berufsausbildung.
    Den reinen Führerschein hast du -- je nach Vorbildungsstand -- in vier bis acht Monaten. Und das ist bei weitem keine hohe Kunst. Mit diesem Schein darfst du bei der DB in Zügen als Lokführer eingesetzt werden.

    Einen LKW-Führerschein hast du ja auch in ein paar Wochen gemacht, eine Ausbildung zum Berufskraftfahrer hingegen dauert länger.

    Gag
     
  9. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Klar, und nur mit dem Führerschein kannst du dann das gesamte Arbeitsgebiet abdecken! Aber klar doch!

    Du bist Gott, wir wissen es langsam! Du hast den Vergleich mit dem Affen aufgestellt und es ist mir schnurzpiepegal, wenn du jetzt wieder mit deinem schriftlichen Rhetorikquatsch kommt! Das du das von der Pieke auf gelernt hast, mit Sprache umzugehen und deinen Diskussionspartner das Wort im Munde zu verdrehen, wissen wir mittlerweile glaube ich auch alle!

    Wenn du meinst, dass ist so ok ohne auch nur mal das kleinste bisschen Selbstreflektion an den Tag zu legen bitte! Mich lässt diese Art des Schreibens vollkommen kalt und es beeindruckt mich auch nicht im geringsten! Es bleibt aber jedem hier im Forum selber überlassen, wie er mit deinen Beiträgen umgeht!
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2008
  10. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Die Bahn verfügt bereist über viele Beamte, welche eine Lock führen können und dürfen. So auch beim letzten Streik. Die Frage ist, was unternimmt die Bahn um die Anzahl der "Ersatz-Lock-Führer" zu erhöhen um so ein wirksames Mittel gegen Streiks zu haben und wiederum ein Mitel zu haben um die Gegenseite unter Druck zu setzen. Denn nichts ist schlimmer für eine Gewerkschaft, die festellen muss, dass die Streiks keine (oder unzureichende) Auswirkungen haben (quasi verpuffen). Der Streik ist immerhin das härteste Mittel, das eine Gewerkschaft aufbieten kann. Wenn ein Streik als Mittel nicht mehr möglich ist (oder unzureichend), dann wird es sehr ernst für eine Gewerkschaft.

    Weitere Querelen können die Bahn noch stärker veranlassen, für "Ersatz" zu sorgen. Somit ist das auch für die Gewerkschaft ein Drahtseil-Akt. Der Schuß kann durchaus nach hinten losgehen, in dem zukünftige Streiks bei den Lockführern immer wirkungsloser werden könnten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2008