1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. #67

    #67 Guest

    Anzeige
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Größenwahn eines Vorsitzenden.
    Man stelle sich das Ansinnen mal im Metallbereich vor. Wo soll das hinführen, wenn jede Berufsgruppe eigene Tarifverträge will.
    Es gibt einen Tarifvertrag - plus 4,5% ist wirklich nicht schlecht - und es gibt das Angebot, die Einstufung der Lokführer innerhalb des bestehenden Tarifsystems anzuheben. Das alles will der Chef dieser Minigewerkschaft nicht einmal verhandeln. Ebenso lehnt er die Schlichtung ab. Damit verläßt er ganz klar das Feld des Arbeitskampfes.
    Von allen anderen Folgen mal abgesehen: Ich habe keine Lust, noch höhere Spritpreise zu bezahlen, nur weil sich die Lokführer vertraglich festschreiben lassen wollen, die "besseren" Bahnarbeiter zu sein.
     
  2. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    diese sch... globalisierung hätte es NIE geben dürfen ! deutschland sollte neue staatseigene betriebe schaffen, anstatt alles zu privatisieren !
     
  3. Tonvati

    Tonvati Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Oder wir lassen in den Gewerkschaften nur Poltikmarionetten antreten, um sie unter Kontrolle zuhalten, und nur vordergründig jedem einzutrichtern, dass er ein Streikrecht habe! ;)

    Wo hatten wir das noch zuletzt? :confused:

    Achja, beim FDGB in der DDR! :(
     
  4. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    jaja, und am besten die leute noch umsonst arbeiten lassen !? :mad:
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Das hatten wir schon mal, mit bekanntem Ausgang :rolleyes:
     
  6. DerKomiker

    DerKomiker Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Was ich bloß nicht verstehe ist das die Beamten-Lokführer mehr Geld verdienen als die Angestellten-Lokführer. Die Beamten machen ihre Arbeit auch nicht anders oder gar besser als die Angestellten. Man kann ja ne Zweierlösung machen. Die Beamtengehälter runter und dafür die Angestellten-Löhne denen der Beamten anpassen.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.187
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Dies hast Du nicht zu entscheiden. Wir haben in Deutschland eine Tarifautonomie. Und wenn die Mitglieder einer Gewerkschaft etwas fordern dann ist diese eine Sache zwischen Gewerkschaft und Betrieb und kann unter Umständen auch zum Streik führen.
    Diese Streikkultur ist leider viel zu wenig ausgeprägt in Deutschland . Deshalb nimmt ja auch die Ausbeutung zu.
     
  8. Tonvati

    Tonvati Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Hmm...staatseigene Betriebe, wie in der DDR, finanziert durch Steuermittel und Kredite aus dem Ausland?
    Was gäbe es denn für einen Aufschrei hier, wenn wir dafür nochmehr Steuern zahlen müßten!

    Nebenbei, da der FDGB auch nur eine parteigesteuerte DDR-Massenorganisation war, existierte kein freies und unabhängiges Streikrecht im Land der staatseigenen Betriebe!
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Du hast aber schon verstanden, daß die Tarifautonomie gar nicht angetastet wurde?
     
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Es gibt Leute, denen ist dieser Punkt völlig schnuppe. Weil sie selbst keine Steuern zahlen. Die Kohle kommt ja schließlich nicht von den Mitmenschen, sondern vom Staat, notfalls müssen halt Kredite aufgenommen werden :rolleyes: