1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. Rockabye

    Rockabye Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Dezember 2006
    Beiträge:
    13.382
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    und nicht jeder leidet unter dem Streik

     
  2. ukroll96

    ukroll96 Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Ja, ja die bösen Gewerkschaften, die bösen Arbeitnehmer, die sich wagen zu streiken und die Arbeitgeber, die eigentlich nur unser Bestes wollen, so wie einige hier ja mit stolz geschwellter Brust verkünden.

    Einfach mal hier kurz lesen:

    http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/print/wirtschaft/730623.html

    Zitat aus diesem Artikel:

    "Diese Entwicklung ist völlig unüblich für einen Aufschwung", sagte Horn. "Für die große Mehrheit der Bevölkerung hat der Begriff Konjunkturaufschwung eine neue Qualität bekommen: Wachstum ohne Einkommenszuwachs", schlussfolgerte er.

    Die Gewinne der Unternehmen schossen in den vergangenen drei Jahren der IMK-Studie zufolge um satte 25 Prozent nach oben. Dennoch stagnierte das reale (also inflationsbereinigte) Einkommen der privaten Haushalte im gleichen Zeitraum. Rückläufig war es nur deshalb nicht, weil viele Haushalte neben ihrem Arbeitseinkommen auch Erträge aus Kapitalvermögen beziehen. Und diese Erträge legten kräftig zu. Damit kompensierten die Kapitaleinkünfte die Einbußen, die die Haushalte beim Arbeitseinkommen und bei den sozialen Transfers hinnehmen mussten.

    Reallohnverlust seit Jahren, Steuerflucht ins Ausland, Aktiengewinne brummen und es wird der Mindestlohn gefürchtet, wie der Teufel das Weihwasser fürchtet.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. März 2008
  3. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Ja, auch ich hab die Nase jetzt voll.

    Mein "tolles" ÖPNV Monatsticket durfte ich in die Tonne kloppen und einen 40 minütigen Fussmarsch zur Arbeit antreten! :wüt: :eek:
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Wo arbeitet man denn heute, wenn da nicht die Betriebsflugstaffel einspringt? :confused:
     
  5. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    War ja auch ein Exkurs zum Mindestlohn und deswegen off Topic :)

    Zum Streik noch mal. Der Rückhalt in der Bevölkerung schwindet zusehends. So wie Solid2000 geht es mittlerweile vielen. Keiner versteht diese übertriebenen Forderungen mehr. Hab vorhin ein Umfrage im Radio gehört, in der jeder Befragte kein Verständnis mehr hatte. Viele Leute die von wesentlich weniger Geld leben müssen und gerade deswegen auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind, können das überhaupt nicht nachvollziehen.

    Ich habe mit dem Streik zum Beispiel kein Problem, weil ich mit dem Auto zu Zeiten ins Büro fahre, in denen die Strassen sowieso ziemlich leer sind. Nur die Leute, die mit normaler Arbeitszeit von morgens bis abends arbeiten müssen, werden von den Gewerkschaften ab gestraft.
     
  6. fenerdelisi

    fenerdelisi Junior Member

    Registriert seit:
    26. November 2007
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    auch muss oft unter irgendeinem streik leiden aber:

    das ist doch logisch und nachvollziehbar das jetzt so viel gestreikt wird oder?

    also ich finde es war auch langsam an der zeit mal zeichen zu setzen!

    weiter so!

    aber vielleicht nicht unbedingt die ganze infrastruktur lahmlegen :(
     
  7. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Der Hubschrauber konnte heute morgen leider nicht starten wegen starken Schneefalls. :(
     
  8. Malganis

    Malganis Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Lehrer dürfen doch nicht streiken oder?
     
  9. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Wenn Sie nicht Beamte sind dürfen die natürlich auch streiken!

    Was mich sehr ärgert ist das hier wieder kleine Berufsgruppen das Leben von der grossen Mehrheit der Menschen stark beeinflussen! Es kann doch nicht angehen das Mütter, Kinder und alte Menschen nicht mehr zum Arzt, in den Kindergarten oder Schule kommen weil ein paar Berufsgruppen mal wieder wegen ein paar Euro auf die Strasse gehen und den ganzen Nahverkehr blockieren. Und das nicht mal für 1-2 Tage sondern gleich mal für 10 Tage!!

    :eek:

    Sorry, aber meine Solidarität ist erschöpft. Die Herrschaften die in ihrem wohlorganisierten Gewerkschaften meinen wegen mehr Geld mal wieder die halbe Republik lahmzulegen sollten sich mal an den Realitäten orientieren. Viele Menschen verdienen noch weniger als diese priviligierten, gewerkschaftlich organisierten Berufsgruppen und können auch nicht mal eben 10 Tage streiken weil sie 50 € mehr Lohn wollen. Zumal hier auch ganz klar ausgenutzt wird das die Streiks enorme Auswirkungen haben. Wenn 50 Leute von der Flughafenfeuerwehr streiken können tausenden Reisende nicht mehr fliegen. Das ist für mich einfach nur schamloses Ausnutzen der zentralen Beruflichen Lage!

    Und jetzt mal ehrlich, wenn viele der streikenden meinen sie verdienen zu wenig steht es ihnen jederzeit frei den Job aufzugeben und sich einen besser bezahlten Job in der freien Wirtschaft zu suchen. Ich wünsche viel Erfolg dabei!

    Ich finds einfach nur noch pervers wie zur Zeit das Streikrecht ausgenutzt wird um eigene Ansprüche ohne Rücksicht auf Verluste durchzuprügeln! Wenn ich dann noch so Sturköpfe wie Schell, Mehdorn oder Bsirske sehe wird mir schlecht! :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2008
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Klares Ja.
    Und am besten am Wochenende alle Regionalbahnen rund um Berlin 48 Stunden lang
    Meine Schwester hat sich wiedermal mit Anhang angekündigt auf Besuch.