1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Schade, dass der Streik der GDL und dem ÖD nicht am Montag zusammentreffen kann. Damit wäre der Druck umso höher.

    Aber nein der Schäuble rettet sich am Donnerstag erstmal in die Schlichtung. Das heisst erstmal Streikverbot.

    Was soll da groß geschlichtet werden? Die 8 % Forderung ist nach vier Jahren Nullrunde keine überforderte Forderung. Das wären praktisch 2 % pro Jahr rückwirkend.

    Und was kommt nach der Schlichtung? Der Generalstreik und dann ist der GDL-Streik noch lächerlich dagegen was dann abgeht.

    Kitas geschlossen, kaum Flugverkehr, kein Bus & kommunaler Bahnverkehr (U & Straßenbahn), Behörden dicht, Müll bleibt liegen....... usw.

    Viel Spass, Herr Schäuble! Wie wollen sie das der Öffentlichkeit verkaufen? Aber das Streikrecht muss bleiben.

    Dave
     
  2. Rockabye

    Rockabye Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Dezember 2006
    Beiträge:
    13.382
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?



    vor allem ist das Angebot von Schäuble mit 5% über 2 Jahre und mit mehr Arbeit eine bodenlose Frechheit. :rolleyes:

    das gleicht nichtmal die Teuerungsrate aus. :rolleyes:
     
  3. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    ganz meiner Meinung.

    Mein Vorschlag, die Erhöhungen im öffentlichen Dienst sollte man an die Diätenerhöhung im Bundestag kuppeln.

    Dann gäbe es nie mehr Streiks im öffentlichen Dienst. :D
     
  4. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Nein :rolleyes:

    Streikrecht einschränken -> Kündigungsschutz für Betriebe mit weniger als 100 Beschäftigten abschaffen (10 wie bisher ist einfach lächerlich) -> Mindestlohn nach Region angepasst, aber nicht über 6 EUR -> Einkommensteuer abschaffen -> Erbschaftsteuer und Vermögenssteuer drastisch erhöhen ->

    Dann gibt es blühende Landschaften und einen gewaltigen Wirtschaftsaufschwung.

    Wieder jmd., der absolut nichts verstanden hat.

    Wer sagt denn, dass immer die Teuerungsrate ausgeglichen werden muss? Erhöht bspw. dein Vermieter jedes Jahr deine Miete um 2,5 oder 3% oder wenn du eine Immobilie hast, kommt jedes Jahr die Bank und erhöht die Zinsen?

    Die Lohn-Preis-Spirale ist ein grundlegendes System. Hat der Arbeitnehmer mehr Geld in der Tasche, erhöhen sich die Preise. Erhöhen sich die Preise, will der Arbeitnehmer mehr Geld usw.

    Das ist wie bei der Verkehrsplanung. Wird eine Strasse ausgebaut, reduziert sich nicht der Verkehr, er erhöht sich solange, bis die Strasse wieder ausgebaut werden muss. Das nimmt nie ein Ende und nur die, die vom Mehrwert leben, profitieren. Im Fall der Lohn-Preis-Spirale sind das die Banken und mit ihnen das internationale Kapital. Jeder Euro der neu hergestellt wird, wird erstmal verliehen und erzeugt Zinsen. Der gemeine Arbeitnehmer bekommt die Zinsen aber nicht, er zahlt sie.
     
  5. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Lach, Mindestlohn nicht über 6 €. Das kann auch nur ein Arbeitgeber von sich geben, der die Nase nicht genug voll bekommt.

    6 € x 8 Stunden x 22 Arbeitstage = 1056 EUR

    1056 EUR abzzgl. 21 % SV-Abgaben = 834,24 EUR

    Und dafür soll ein Familienvater für arbeiten gehen.

    Wer hat nichts verstanden? Wer arbeitet geht, hat einen Anspruch auf einen ordentlichen Lohn!

    Der hier nichts verstanden hat, dass bist Du jawohl.

    *Kopfschüttel*
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    834,24 EUR ist ganz schön fett. Davon könnte ich locker und leich leben.
     
  7. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Nur 21 % Abzüge? :eek:

    Von diesen Abzügen kann ich nur träumen! Gott lob! ;)

    Wieviel Tage? ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2008
  8. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Was passiert denn dann? Das Vermögen wird in Inmobilien im EU-Ausland angelegt. Dazu haben die Erbberechtigen einen Zweitwohnsitz im Ausland. In der EU absolut legal. Und dann wird eben die niedirge Erbschaftsteuer im Ausland (Beispiel Spanien) gezahlt.

    Toller Vorschlag! Damit wird die legale Steuerhinterziehung gefördert.

    Dave :D
     
  9. dave1980

    dave1980 Gold Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.542
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?


    Ein Familienvater hätte bei etwas über 1000 EUR brutto keine Steuerabzüge.

    Daher nur die SV-Abgaben.
     
  10. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Hab ich vom vielzitierten Familienvater geschrieben? Es geht um den MINDESTLOHN!

    Sollte deiner Meinung nach eine gerade ausgelernte Friseurin irgend wo am Rand Ostdeutschland wesentlich mehr verdienen, wenn dort nur sehr geringe Preise zu erzielen sind oder sollte diese gerade ausgelernte Friseurin lieber arbeitslos sein, weil für einen höheren Lohn dort keine Beschäftigung möglich ist?

    Problem erkannt?

    Richtig, solange eine Beschäftigung dafür möglich ist. Wenn sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer über einen geringen Lohn einig sind, eine Beschäftigung aber an staatlichen Vorgaben scheitert, kann das wohl nicht im Sinne des Erfinders sein. So klarer?