1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Richtig, den wollten zu aller erst die Zeitarbeitsfirmen, um sich vor ausländischer Billigkonkurrenz zu schützen.

    Ein Beispiel, in dem ein Tarifvertrag sinnvoll ist.
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Deswegen gibt es auch Zeitarbeitsfirmen die sich weigern den Vertrag anzuerkennen?
    Weil sie ihn wollten?

    Aber schön das du zugibst das Tarifverträge sinnvoll sind.
    Und das sind sie auch in normalen Firmen.

    Wie schonmal gesagt handelt es sich bei einem Tarifvertrag nicht um einen max Lohn sondern um einen min. Lohn.
    Urlaub, Geld, Krankheit usw. usf. muss geregelt sein. Und das wird in Tarifverträgen gemacht. Und das alles richtig abläuft wird durch Gewerkschaften kontrolliert.

    Eine Gewerkschaft will nicht nur Geld auch wenn die Presse das gerne so darstellt.
    Die Arbeit die sie z.B. bei schlecker verrichten, oder auch beim arbeitsamt werden leider viel zu wenig erwähnt.
     
  3. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Kosten ohne Deckung durch Preise sind einfach nicht möglich. Was ist daran so schwierig.

    Angesehen davon stehen die meisten Kommunen mit dem Rücken zur Wand und haben kein Geld. Für den Streik sind die Streikbefürworter aber auch. Ergo zieht das Argument nicht.

    Was glaubst du denn, wo das Geld herkommt? Die können das nicht selbst drucken, deswegen müssen die das erwirtschaften. Bei ein paar Tarifabschlüssen nacheinander wird das irgendwann eng.

    Ganz abgesehen davon würde ich jeden Bahnangestellten von den anderen Gewerkschaften verstehen, der jetzt ebenfalls entsprechend mehr haben möchte. Spätestens nächstes mal. Es ist doch nur logisch, das irgendwann genau wegen der gestiegenen Personalkosten die Preise erhöht werden.
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Bei 2.5 Milliarden € Gewinn wären Preiserhöhungen auch ohne erhöhung locker drin.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Der Gewinn ist virtuell, Lohnkosten sind aber real.
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Ein + auf den Kunden ist also unrealer als die abbuchungen vom Konto? :confused:

    Ein Unternehmen was Milliarden Gewinne macht sollte sich nicht unnötig weigern den Gewinn auch mal weiter zu geben.

    Aber was solls die diskussion hatten wir schonmal.
    Und ich denke nicht das wir diesmal auf einen nenner kommen.
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Konten?

    Ja, weil man das Geld nicht komplett abheben kann. Es ist also nur einen Zahl. Sie kann unmöglich z.B. in Geldscheinen in einen Raum gestellt werden.
     
  8. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Das sind Idioten. Wie geschrieben, hier ist der Tarfvetrag sinnvoll.

    Ich bin ja auch nicht grundsätzlich gegen Tarifverträge. Nur gegen überzogene Forderungen. Das was die GDL abzieht, ist meiner Ansicht nach ein Skandal.

    Ich bin eben Realist ;)

    Eben der Minimallohn macht einige Firmen kaputt und für andere spielt er betriebswirtschaftlich keine grosse Rolle. Daran sind auch nicht immer die Unternehmer schuld.

    Mal ein Beispiel. Du eröffnest einen Metallverabeitenden Betrieb, weisst aber, dass es in der Anfangsphase schwierig wird, dies sich aber bald ändern wird.

    Mit Mindestlöhnen wirst du im Zweifelsfall den Betrieb nicht eröffnen.
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Warum nicht? Bonuszahlungen für bestimmte Mitarbeiter gibt es ja. Und wenn alle Mitarbeiter mehr wollen, hätten auch alle mehr leisten müssen. Haben sie aber nicht, sonst wäre der Gewinn deutlich höher gewesen.
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Ein eigener Tarifvertrag ist also ein skandal?

    Und das die Bahn sich nun auf einmal weigert zu unterschreiben nicht?

    Komisch das in anderen Ländern trotz gesetzlichen Mindestlohn keine wirtschaftlichen Probleme gibt...

    Mit einem Lohn unterhalb einer bestimmten Grenze werde ich aber auch keine Mitarbeiter finden :winken: .

    Und als Neueinsteiger gäbe es auch erstmal Urlaubssperre und Überstunden.
    Und damit sowas nicht passiert werden die arbeitszeiten, der urlaub usw. usf. in einem tarifvertrag geregelt.
    Es ist doch nicht nur der Lohn. Es ist all das was eine soziale Marktwirtschaft ausmacht.

    @hopper
    Stimmt nur der Mitarbeiter der 24 stunden am Tag arbeitet ist ein guter Mitarbeiter und hat auch das meiste Geld verdient.
    Damit andere aber nicht unterbezahlt werden wird der Tarif eben geregelt.
    So einfach ist das ;).

    Aber egal unsere diskussion wird dadran nichts ändern.
    Schönen abend noch
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. März 2008