1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    So, warum wohl war ich allein in 2 solchen Firmen. Gut auch in anderen wo das was du behauptest zutrifft.
    Wieso hat, das passiert nach wie vor mit schönster Regelmässigkeit, normalerweise sind die nächsten 10% Ende Mai fällig. In dem Zusammenhang fallen die 11% was da ausgemacht war für die paar Hansln wirklich nicht ins Gewicht. Aber generell triffts wohl eher das
    Ansonsten, die ewige Streikerei nervt nur mehr, Irgendwie kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass das nur gegen unsere offiziell CDU- Regierungschefin geht. Die haben alle noch nicht mitgekriegt, dass die Merkel mittlerweile viel linkser ist wie Schröder jemals war. Das ganze Theater ist nämlich erst nach der von Schröder gewollt verlorenen Wahl angegangen.
     
  2. AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    OK, was ich von diversen Funktionären a la Steinkühler halte, ist wieder eine ganz andere Geschichte.:)

    Beim Daimler-Beispiel liegt es am jeweiligen Vorgesetzten, für die entsprechende Leistung seiner Mitarbeiter zu sorgen. Ein Tarifvertrag ist nicht unbedingt ein Ruhekissen.

    Wettbewerb gibts eigentlich, oder?
    Geht bei Vorstellungen los und bei Probezeiten weiter. Die Beurteilung der Arbeitsleistung liegt ja nun nicht beim Beschäftigten selbst.
    Das gibt kein Tarifvertrag her.;)
     
  3. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Boa - ich hab so eine Krawatte! Ich muss die Tage auch beruflich fliegen und brauch den ÖPNV und Flugverkehr! :mad: :eek: :mad:

    Müssen jetzt alle nur noch Dauerstreiken? Bahn, ÖPNV, Flughäfen .....

    Drehen die jetzt völlig frei? Letztendlich wird der normale berufstätige Bürger hier abgestraft weil einige wenige mehr Lohn wollen. Ich kann auch nicht dauernd streiken!?! Irgendwann sollte man auch mal arbeiten.

    Ich hab ja viel Verständnis für Streikrecht usw. Aber man kann die Streiks auch ins maßlose Treiben und damit vorallem Kinder, alte Menschen und Berufstätige abstrafen!

    Mir REICHTS! :eek: :mad:
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Tja aber dank den Gewerkschaften haben wir auch da einen etwas humaneren Umgang bekommen.

    Der Tarifvertrag der für alle Zeitarbeitsfirmen bindend ist, ist nicht einfach so vom Himmel gefallen.

    @deister7 Hast du richtige quellen?

    aktuell steht aussage gegen aussage. Unter anderem die das die Bahnchefs nicht unterschrieben haben.
    Aber dadran ist dann natürlich auch die GDL schuld ;).
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Klar.
    Tarifverträge und co fallen dann vom Himmel ;).
    Und für den arbeitnehmer setzt sich dann Oma Ingeborg ein. :D .

    Gewerkschaften bestehen aus mehr als überbezahlte Chefs und unnötige streiks.

    Die Gewerkschaften sind wichtiges Glied der sozialen Marktwirtschaft. UNd diese Marktwirtschaft ist wichtiger Bestandteil unserer demokratie...

    Sicherlich nicht alle. Es gibt aber auch genug die nicht so viel zahlen wollen und durch Gewerkschaften gedrückt werden.

    Bestes Beispiel sind hier die Zeitarbeitsfirmen.

    Schwarze schafe gibt es immer wieder ;).

    Ein KFZ elektriker bei Daimler kriegt zwar mehr Geld. Muss aber auch unter anderem schicht arbeiten, hat evt. auch samstagsabend und vor allem REKORDarbeit.

    Und wenn ich mich bei unseren KFZ Werkstätten mal so umhöre zahlen alle den mindestens den Lohn der in dem Tarifvertrag festgeschrieben. Keiner von den 5 zahlt unterhalb dessen.

    Auch die Mitglieder der elektro innung zahlen alle mindestens den Lohn im Tarifvertrag der IG Metall. Auch die kleinen firmen die kein gewerkschaftsmitglied sind.

    Übrigens wird auch ohne Gewerkschaften gestreikt werden.
    Arbeitnehmer die sich nicht zur wehr setzen sind arbeitnehmer die man ausbeuten kann.

    Aber stimmt. fehldene Lohnerhöhungen, ausbeutung in einigen Branchen, usw. usf. sind natürlich ein guter Preis der die abschaffung der Gewerkschaften rechtfertigt ;).

    Das ist falsch.
    Ein arbeitnehmer der mehr Leistung erbringt als ein anderer bekommt bei Daimler mehr Geld.
    Das nennt man Rekordarbeit und ist außerhalb Daimlers auch noch bei sehr sehr sehr vielen anderen Großfirmen gang und gäbe.

    Ein Tarifvertrag regelt eine MINDEST Vergütung und keine maximal Vergütung.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. März 2008
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Die Bahn muss garnichts! Die Preise werden sowieso jedes Jahr erhöht. Der Gewinn wächst und wächst.

    Das jetzt auf die Tarifabschlüsse zu schieben ist einfach schwachsinn. Aber wer die Märchen eben glaubt... :eek:
    Und? Lebensmittel werden auch teurer, ohne das du mehr in der Lohntüte hast. Dieses Jahr sind schon Erhöhungen für Obst, Gemüse und - wie soll es auch anders sein? - Fleisch und Milchprodukte.

    - So einfach und so unsolidarisch ist das! -
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Wieso muss die Bahn dafür zahlen? Die haben die Getreidepreise sind erhöht.
     
  8. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Naja, warum auch nicht. Wenn man mit der Straßenbahn sowieso nicht zum Bahnhof kommt kann der Zug auch direkt wegbleiben.:rolleyes::rolleyes::rolleyes:
     
  9. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.876
    Zustimmungen:
    561
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Mittlerweile ist ein echter Streikwahnsinn ausgebrochen! :eek:
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Die Berliner Innenstadtbezirke werden frohlocken. Was meinste wie viele mit ihren ollen Stinkern und ohne Umweltplakette von Pankow nach Steglitz sich durch die Innenstadt mogeln wollen :D. Das wird die Stadtkasse füllen..40 Euro pro Nase und fehlender Plakette