1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. Dirk1970

    Dirk1970 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    3.550
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Deine Meinung.
    Ich sehe das ein wenig anders.
     
  2. #67

    #67 Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Nein. So wird es definiert. Auch wenn dein Empfinden ein anderes ist.
     
  3. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Eben nicht. Den Beschäftigten von kleinen Unternehmen kann nur das gegeben werden, was der Betrieb hergibt, nicht was irgendwelche Gewerkschaften aus Profilierungssucht öffentlichkeitswirksam erstreikt.

    GDL erstreikt hohe Tarifabschlüsse, Bahn muss Preise erhöhen, Kunde zahlt die Lohnerhöhungen der Lokführer, egal ob er auch mehr Geld in der Lohntüte hat oder nicht. So einfach und so unsolidarisch ist das.

    Warum nicht jeder einzelne? So wird jeder gleich bezahlt. Egal ob er mehr oder weniger leistet. Das ist Sozialismus.

    Das und sein eigenes wachsendes Gehalt, wenn es auch seinetwegen der Firma besser geht und er sich wegen seiner Leistung deswegen besser verkaufen kann.
     
  4. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Brauchen wir tatsächlich nicht. Ohne Gewerkschaften würde es allen besser gehen.

    Das ist Blödsinn. Die Demokratie, soziale Einrichtungen und Versicherungen haben mit Gewerkschaften nichts zu tun.

    Und das mit dem Hungerlohn ist ja wieder das Klassenkampfargument überhaupt. Arbeitgeber sind Blutsauger ohne jedes Gewissen..., oder wie?

    Das war noch nie so. Vergleiche mal z. B. das Gehalt eines KFZ-Elektrikers bei Daimler mit einem KFZ-Elektriker bei deiner Tankstelle um die Ecke.

    Fällt dir was auf?
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    und danach vergleich die Arbeitszeit
     
  6. #67

    #67 Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    "Arbeitgeber" sind Ausbeuter.
     
  7. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.974
    Zustimmungen:
    1.077
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Na supi, diese Deppen von der GDL sind mal wieder wichtiger als andere und schwups stellt man auf stur und streikt wieder rum :mad:
     
  8. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    ach du weißt wer schuld ist? dann klär uns mal auf :D
     
  9. AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Tarifkämpfe auf "Profilierungssucht" reduzieren ?
    Niemand zahlt doch irgendetwas freiwillig, selbst wenn er könnte.
    Da brauchen wir nicht drumrum palavern.:)
    Die Bahn kann.

    Bahn hat die Preise regelmässig erhöht, auch ohne Lohnerhöhungen.
    Ist das solidarisch?
    Solidarität ist doch in diesem Land nur noch eine hohle Phrase.


    Jeder gleich?
    Auch in Tarifen gibt es Abstufungen. Bringt ein Beschäftigter seine Leistung nicht, gibt es immer noch Sanktionsmöglichkeiten.
    Ganz so sozialistisch ist es nicht.

    Ähmm. Siehe erstens. Zumindest sahen meine Erfahrungen so aus.
    Da wurde gekürzt wo es nur ging, trotz oder wegen voller Auftragsbücher und steigender Gewinne.
    Der "soziale Arbeitgeber" dürfte wohl doch eher selten sein.:D
    Ich kenne keinen.
     
  10. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Das kommt dann noch dazu.

    Genau :rolleyes:

    Nur das die Gewerkschaften sich Solidarität immer ehrenvoll an die Brust heften. Verlogen ohne Ende.


    Wenn, um beim Beispiel zu bleiben, zwei KFZ-Elektriker bei Daimler eine völlig unterschiedliche Leistung bringen, werden sie trotzdem gleich bezahlt. Das meine ich.

    Die Sanktionsmöglichkeiten sind übringens so beschränkt, dass keine Arbeitgeber praktisch diese Möglichkeit hat.


    Davon gibt es mehr als genug. Abgesehen davon schafft die Gleichmacherei die gesunde Konkurrenz zwischen den Arbeitnehmern ab. Da geht es meistens nur noch um Planerfüllung.