1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Als Arbeitgeber beginnen morgen dann goldene Zeiten :love:

    Wer zu spät kommt, kann fristlos entsorgt werden.
     
  2. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Es gibt einen grossen Teil von Beschäftigten, die keiner Gewerkschaft angehören und denen es trotzdem gut geht. Wofür dann Gewerkschaften.

    Im Kleingewerbe ist das nur eine theoretische Möglichkeit. Die Realität sieht dort komplett anders aus.

    Abgesehen von allem anderen. was bringen diese überzogenen Lohnerhöhungen? Das hat wir in den 70ern auch schon mal. Lohnabschlüsse teilweise über 10%. Was darauf folgte war ein jahrzehntelanges mieses Wirtschaftswachstum und die Leute hatten am Ende weniger Geld als vorher. Die Spirale geht doch immer so weiter, Lohnerhöhungen führen zu Preiserhöhungen und Preiserhöhungen führen zu Lohnerhöhungen. Das ist völlig sinnlos. Dabei verlieren nur die, die an den Lohnerhöhungen aus verschiedensten Gründen nicht beteiligt werden. Es gibt nichts unsolidarischeres als diese Masslosigkeit der Gewerkschaften und neuerdings auch von populistischen SPD-Funktionären. Am Ende haben wieder alle weniger.
     
  3. Dirk1970

    Dirk1970 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    3.550
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    So bescheuert kann nur jemand reden der selbst vom Streik nicht betroffen ist. Wahrscheinlich bist du selbst noch Schüler und wohnst bei Mutti.
    Ich kanns nicht fassen, wenn der Zinnober jetzt schon wieder los gehen sollte.
    Und jetzt komm mir bloß nicht von der Mär der ach so armen Lokführer. So schlecht gehts denen wahrlich nicht.
    Mein Mitgefühl an alle die auf die verdammte Bahn angewiesen sind.
    Meine Konsequenz ist aber klar, in Zukunft nur noch Fahrgemeinschaft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2008
  4. AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Gäbe es keine Gewerkschaften, gäbe es wahrscheinlich auch keine Tarifabschlüsse, von denen am Ende alle Beschäftigten profitieren. Ob nun Mitglied einer Gewerkschaft oder nicht.
    Am Ende orientiert sich der Groteil der Gehälter an Tarifen.
    Wer sollte ohne Gewerkschaften die Interessen der Beschäftigten vertreten?
    Jeder einzelne für sich oder etwa die entsprechenden "Arbeitgeberverbände" ?:D


    Was darf ein Lohnempfänger unter "Wirtschaftswachstum" verstehen?
    Wachsende Gewinne seiner Chefs? :)
     
  5. AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Eigentlich sollten solche Vereinbarungen schriftlich fixiert sein.
    Schauen wir mal, wer welche Nachweise erbringt.
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Ja was bringen Gesellschaften die die Rechte der arbeitnehmer schützen?
    Brauchen wir nicht.
    Wozu demokratie? abschaffen.
    Wozu soziale einrichtungen und versicherungen? abschaffen. :rolleyes:
    Wofür tarifverträge? soll doch der arbeitgeber jeden zu einem Hungerlohn arbeiten lassen. abschaffen.

    Gewerkschaften sind in einer sozialem Marktwirtschaft eins der wichtigsten Glieder.

    Und das was die Gewerkschaften erarbeiten kommt auch denjenigen zu Gute die nicht Mitglied in einer gewerkschaft sind und auch den mitarbeitern in vielen "kleinbetrieben".


    @Dirk1970
    Könnt ihr eigentlich auch noch etwas anderes als Menschen die andere Meinungen haben indirekt zu beleidigen?

    Ich bin selbst Bus und Bahnfahrer und ausgebildeter elektriker.
    Trotzdem verstehe ich die GDL.
    Es kann nicht sein das die Bahn einfach wieder so abspringt...

    Und wenn ich mir so angucke was die Lokführer so leisten müssen und wieviel dieser Beruf in anderen Ländern an Verdienst hat ist das bei uns viel zu wenig.
    Außerdem geht es der GDL vordergrundlich um den eigenständigen Tarifvertrag.

    Als bescheuert lasse ich mich von dir jedenfalls nicht betiteln.
     
  7. Dirk1970

    Dirk1970 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    3.550
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Sorry, wollte dich nicht persönlich beleidigen, sondern meinte nur deine Aussage.
    Ich muss gestehen ich bin sehr frustriert, wenn man nächste Woche wieder nicht mehr weiß wie man ins Büro kommt.
    Für mich sind allerdings die Gewerkschaften allgemein oft mehr als maßlos, reine Klientelvertretungen.
    Mich wundert jedenfalls nicht, dass immer mehr Unternehmen ins Ausland gehen.
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Damit sie die Menschen dort ausbeuten können?

    Ohne Gewerkschaften würde vieles anders laufen und das sicherlich nicht besser.
     
  9. Dirk1970

    Dirk1970 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    3.550
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Ausgebeutet werden in Deutschland Menschen die für eine Leiharbeiterfirma arbeiten müssen, aber sicher keine Lokführer und auch nicht die allermeisten Arbeitnehmer.
     
  10. #67

    #67 Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Falsch. Ausgebeutet werden alle. Das ist Kapitalismus.