1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Beim Mindestlohn geht es ja nur um die die ganz unten ausgebeutet werden.
    Und da unsere Energiekosten z.B. weit höher sind als die in den USA sollte auch der Mindestlohn höher sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2007
  2. Dennis100

    Dennis100 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    915
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Sie hat mir mal erzählt, dass die um die 900 € netto bekommt, ohne Trinkgeld. Haarschnitt kostet 18 €.

    Aber das ist nicht das Thema...

    Fakt ist, auch wenn es manche Leute hier im Forum nicht glauben können:

    1. Die meisten Deutschen können gut von Ihrer Arbeit leben. Ein Mindestlohn träfe nur wenige Branchen. Auch ich halte einen Mindestlohn für sinnvoll. Dieser muss aber von Branche zu Branche unterschiedlich sein und nicht so angesetzt sein, dass es Arbeitsplätze kostet.
    2. Dieser Neid auf die Managergehälter bringt überhaupt nichts. Man kann über die Höhe mancher Managergehälter sicher streiten, nur auch wenn z. B. der Bahnvorstand auf 50 % verzichtet, spart die Bahn gerade mal 10 Mio. Wenn man diese 10 Mio auf die restlichen Angestellten verteilt bleibt für jeden ein paar Cent mehr im Monat.
    3. Gehaltserhöhungen für die Lokführer ja, aber im gesunden Rahmen.

    Dies war mein Wort zum Dienstag. Schreibe heute nichts mehr, weil ich jetzt aus der Uni gehe und bei mir zu Hause seit 2 Tagen das Internet nicht geht, und Arcor es nicht auf die Reihe bringt, den Fehler zu beheben. Wäre das mit der Deutschen Bundespost nicht passiert? Wer weiß....
     
  3. superchango

    superchango Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Aber nur weil es anderswo nicht geklappt hat, heißt das doch nicht, dass es in Deutschland klappt. Da müssen schon bessere Argumente her.
     
  4. LuckySpike

    LuckySpike Talk-König

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    5.193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Volle Zustimmung.
    Grund dafür ist, mit den richtigen Entscheidungen viel Geld zu sparen, ein weiterer Korruption vorzubeugen. Ich rede aber nur von Manager. Im Sport ist es so, dass die Sportler nicht mehr einfache Sportler sind, sondern in den medienträchtigen Sportarten eher wie Künstler/Schauspieler einzustufen sind.

    Es wird nicht anderes übrigbleiben. In einem staatlichen Unternehmen wird zuviel Geld verschwendet. Entscheidungen werden sehr oft nicht wirtschaftlich, sondern hieraisch getroffen. Manchmal treffen auch beide Eigenschaften aufeinander.
    Ein anderer Punkt ist die Bürokratie. Überspitzt geschildert - Wenn ein Mitarbeiter ein Bleistift braucht, sagt er das der zuständigen Person in seiner Abteilung. Diese stellt eine Bedarfsanforderung die zuerst genehmigt werden muß und nun wird ein Einkäufer aktiv. Nach ca. 14 Tage Durchlaufzeit bekommt der Mitarbeiter dann seinen neuen Bleistift.;)
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Wie schon mal gesagt, wenn ein Autohaus einmal pro Woche eine Putze kommen lässt muss das nicht für 3,50 die Stunde sein.
    Da würden auch 10,- das Autohaus nicht ruinieren.
    Das hat mit Neid nicht das geringste zu tun.
    Sie haben eine Vorbildfunktion.
    Da sie eh schon Millionen verdienen müssen sie nicht ihr Gehalt massiv erhöhen und gleichzeitig unten sparen.
    Es reicht das es die Politiker für sie machen in dem der Spitzensteuersatz immer wieder gesenkt wurde.
     
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Ja, warum hat er denn da vor ein paar Jahren erst etliche neue DoStos bauen lassen? Soll er doch gleich über alls ICEs einsetzen. :D
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Es ist ja nicht nur so, daß die Steuerbelastung dort niedriger ist. Nein, es ist auch so, daß sich die Schweiz nicht so ein Sozialsystem wie wir leisten. Sprich mehr auf Eigenverantwotung setzt. Konkret ausgedrückt: Jeder muß sich dort selbst versichern, von dem, was man netto dort ausgezahlt bekommt, gehen noch Krankenversicherung, Rente(zusatz)versicherungen und andere Sachen ab.

    Das wird aber bei der Diskussion gerne verschwiegen - ein Schelm, der Böses dabei denkt ;)

    Mach den Vorschlag mal in Deutschland, und genau jene Protagonisten, die hier schweizer Nettogehälter fordern, springen dir an die Gurgel...

    Zweitens ist die Schweiz nicht nur ein Hochlohnland, sondern auch ein Hochpreisland, die Lebenshaltungskosten sind dort um einiges höher als in Deutschland.

    5000 € netto -> das ist auch in der Schweiz der obere Rand, nicht der Durchschnitt. Der Durchschnitt bewegt sich so um die 3000 € netto. Davon die Versicherungen noch ab und das ganze relativiert sich wieder ein wenig.

    Abgesehen davon sollte man sich mal die schweizer Bahnpreise ansehen. Irgendwoher muß das Gehalt ja schließlich auch bezahlt werden ;)


    Meine Rede, aber das ist ja nur neoliberales Geschwätz :LOL: ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2007
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Das die Steuern zu hoch sind bestreitet ja keiner.
    Über 60% Steuern beim Sprit und rund 50% beim Strom sind Kosten die jeden Monat gerade die belasten die so wenig verdienen das sie nicht einmal Lohnsteuern bezahlen müssen.
    Aber das fällt ja unter Umweltschutz.
     
  9. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Rentenversicherung haben die Schweizer schon, da muss jeder ich glaube was von 2% seines Lohns an den Staat abführen, aber das auch wenn er 30Mio verdient. Allerdings ist das was er dann später mal kriegt so wie bei uns aufs doppelte des Durchschnittseinkommens begrenzt. Wegen den 5000, wer sagt denn, dass das € sind, können genausogut SFr sein.
     
  10. Muck06

    Muck06 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2006
    Beiträge:
    1.028
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat, Panasonic
    Sharp, Clarke-Tech
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Das fällt unter Raffgier der Regierungsmafia - oder glaubst Du ernsthaft, diese Steuer wäre eingeführt worden zur Regulierung des Energieverbrauchs.
    Das ist nur eine Ablenkungsbehauptung wie bei anderen Steuern auch.