1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. Dennis100

    Dennis100 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    915
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Nochmal die Frage: Bist du bereit, mehr Krankenkassenbeitrag und einen höheren Beitrag für die Pflegeversicherung zu bezahlen? Oder wo soll das Geld herkommen?
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Nur seltsam das Bäcker und Friseure mehr wie 1250 € verdienen und dennoch Brötchen und Haarschnitte nicht so viel kosten. :eek:
     
  3. Dennis100

    Dennis100 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    915
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Ich kenne die Rahmenbedingungen in England nicht. Aber nur, weil es da nach deinen Worten nicht funktioniert hat, heißt das ja nicht, dass es hier in D auch nicht klappt.
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Das ist nicht die Frage, die Frage ist: wie bekommen andere es hin ohne das alles Pleite geht.
     
  5. Dennis100

    Dennis100 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    915
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Also meine Friseuse würde sich über 1250 € netto freuen! Und die Angestellten beim Bäcker hinter der Theke auch.
     
  6. ukroll96

    ukroll96 Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Selbst wenn ich mehr KK oder PV zahlen müsste, würde bei den Angestellten nix ankommen. Und auch ohne dass die AN was dazu tun, die Beiträge werden eh weiter steigen, mach dir darum mal keine Sorgen!

    Mal ne Gegenfrage, wielange sollen denn die AN noch auf mässige Lohnerhöhungen abgestellt werden? Oder soll hier auch der Staat wieder finanziell eingreifen, wenn das Geld nicht mehr reicht, um nachdem die laufenden Kosten wie Miete, Strom, Altersvorsorge etc. gezahlt wurden, man noch vernünftig über die Runden kommt? Dieser Vorschlag kam ja schon vor einigen Monaten von einem Experten, 3 € Mindestlohn und den Rest soll der Staat aufbringen.

    Es ist schon erstaunlich, dass hier in D bei einem vernünftigen Mindestlohn der Untergang Deutschlands bevorsteht!? Seltsam, dass es in 19 Ländern der EU diesen ML gibt, Österreich ist jetzt auch bald mit dabei, nur wir, Deutschland werden untergehen. Aber das ist jetzt ein anderes Thema.

    Es hat doch hier genug Privatisierungen gegeben, Post, Telekom, hier in Berlin Gasag, Bewag ( Vattenfall ), Wasserwerke, BVG. Und was hat s gebracht, Schulden nach wie vor bei einigen und das Land Berlin muss weiter zahlen. Welchen Vorteil hat s denn gebracht? Klar Vattenfall macht Umsatz, ist ja auch kein Wunder.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. August 2007
  7. Tonvati

    Tonvati Senior Member

    Registriert seit:
    26. Dezember 2005
    Beiträge:
    432
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Irgendwie klar, dass hier die Länder mit den höheren Mindestlöhnen erwähnt werden;
    wie ist es denn mit den USA, Griechenland, Spanien oder Österreich, warum wären die 600 bis 1000€ nicht auch ausreichend?

    Ich halte den Mindestlohn mittlerweile nicht mehr für wirtschaftsschädigend, aber dann kann man doch auch mit gesunden Augenmaß herangehen und sich nicht Höchstlohnländer wie die Belgien,. Frankreich oder Irland heraussuchen!

    Unser Land ist eben ein gesundes Mittelmaß, Löhne sind in wenigen Branchen "nur" im Mittelfeld, dafür sind wir extrem gut gesetzlich abgesichert im Notfall, was in einigen der genannten Ländern eben nicht der Fall ist (ich höre schon von weitem die Rufe "Politik-Propaganda!" ;))!
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Ist das bei euch so?
    Meine Nichte in Thüringen bekommt 1000,- dabei arbeitet sie nicht Vollzeit.
    Dort kostet der Herrenschnitt 7,50.
    Bei uns bekommen Friseure 1300,-.
    Dafür kostet der Herrenschnitt 12-14,-.
     
  9. ukroll96

    ukroll96 Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Warum sollten wir das nicht machen, die Politiker und Manager zeigen doch auch immer auf Polen, Tschechien, Rumänien.
     
  10. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Ohne Einheit ist das erstmal nur ne Zahl, da der Schweizer franken ungefähr die Hälfte vom € wert ist und in Anbetracht der niedrigeren Steuer und Sozialsteuerbelastung halt ich es für recht wahrscheinlich dass der Schweizer lokführer umgerechnet ähnlich viel wie der Deutsche brutto verdient. Das Hauptproblem bei uns sind nicht die zu niedrigen Löhne sondern die deutlich zu hohe Steuerbelastung. Mehr als die Hälfte unseres Einkommens geht mittlerweile an den Staat.
    Da die Bahn beim Fahrpreiserhöhen jedes Jahr extrem pümktlich ist, jedenfalls viel pünktlicher wie die Züge sollen die Zug und Lokführer ruhig deutlich mehr gekommen. Selbst wenn die turnusgemässe Preiserhöhung dann 12 statt der üblichen 10% beträgt.