1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eintracht Frankfurt - der Thread der Euro-Adler

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Max Orlok, 2. Juli 2015.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Der VAR macht keinen Fehler, weil der VAR keine Entscheidungsmacht hat. Die liegt immer noch beim Hauptschiedsrichter auf dem Feld. VAR hin oder her.
     
  2. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.503
    Punkte für Erfolge:
    278
    Moment, war VAR bei dem Spiel zwischen Dortmund und Bayern absolut fehlerfrei, obwohl VAR einen Foul im Strafraum völlig übersehen hat?

    Sorry, VAR arbeitet nicht immer einwandfrei, was man bei einigen Spielen gesehen hat und warum sollen die Schiris bei manchen strittigen Entscheidungen nicht auf das Monitor schauen dürfen? Verlassen sie sich dann voll auf ihre Kollegen im Kölner Keller, was sie da sagen und bewertet haben?

    Eine Transparenz sieht ganz anders aus. ;)
     
  3. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.706
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was in meinen Augen ein Fehler ist. Finde es immer lachhaft wenn der Feldschiedsrichter vom Feld rennt und sich die Szene am Bildschirm ansieht. Wieso gibt es dann einen Videoschiedsrichter?

    Mit dem derzeitigen System ist der meiner Meinung nach überflüssig. Entweder der Videoschiedsrichter hat nach Auswertung der Bilder die letzte Entscheidungsmacht oder man lässt ihn weg.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich schrieb doch, Fußballregeln sind Auslegungssache und was der eine als richtig empfindet, empfindet der Zweite als falsch. Das wird sich nie ändern und die Hummels-Szene war meiner Meinung nach richtig vom Schiri entschieden. Zwayer hatte sich die Szene ja auch auf dem Monitor angeschaut und blieb zu recht bei seiner Entscheidung. Klar, dass man damit bei den BVB-Anhängern und anderen die den FC Bayern nicht so mögen, in Ungnade fällt. Aber das ist nun mal ein Berufsrisiko. Und die Hetze auf Zwayer fand ich unmöglich, das nur nebenbei. Wenn da jemand Morddrohungn deswegen bekommt, ist das inakzeptabel.

    Hätte es was an der Wut der BVB-Anhänger geändert, wenn man die Bilder live auf der Videowall gezeigt hätte? Ich denke eher, es wäre nooch mehr eskaliert. Außerdem führt das noch viel eher dazu, das ein Schiri nicht frei entscheiden kann, wenn er den Mob im Nacken hat.

    Die Reus-Szene spielt keine Rolle, selbst wenn da Strafstoß gepfiffen worden wäre, wäre bei Überprüfung der Szene festgestellt worden, das Haaland kurz vorher im Abseits gestanden hat und das Spiel daher schon hätte unterbrochen werden müssen, so das die Reus-Szene obsolet gewesen wäre und es keine Strafstoß hätte geben dürfen. Und wie wir seit spätestens letzter Woche wissen, werden Elfmeter, wenn sie denn gepfiffen werden, automatisch vom VAR überprüft, wie auch Tore.

    Es ändert trotzdem nichts an der Tatsache, dass der VAR nichts entscheidet, weil der VAR nichts entscheiden kann. Er ist, wie der Name schon sagt, nur ein Assistent des Hauptschiedsrichter auf dem Platz, der die alleinige Entscheidungsmacht hat.

    Das ist etwas, was viele nicht verstehen oder nicht verstehen wollen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. August 2022
    -Rocky87- und Gast 140698 gefällt das.
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.450
    Zustimmungen:
    32.503
    Punkte für Erfolge:
    278
    Es mag so gewesen sein, wie du es geschildert hast. Ich lese heute Morgen in der neusten Ausgabe von dem Kicker-Magazin, den ich als E-Paper beziehe, dass selbst nach fünf Jahren VAR nicht viel besser geworden ist, da beispielsweise das Foul an Timo Werner in dem Spiel zwischen Union Berlin und Leipzig nicht geahndet wurde und dass manche Entscheidungen aus dem Kölner Keller fragwürdig waren.

    Meine persönliche Meinung, es täte gut, wenn der Feldschiri immer angehalten wird, bei jeder VAR-Entscheidung, egal, ob es sich um ein Abseits, ein möglicher Elfer und/oder um ein Foul handelt, gleich zu dem Monitor zu begeben hat. Letztlich hat er als Feldschiri immer das letzte Wort, wie er auch immer entscheiden mag. Das würde vielleicht mehr zu Verständnis der Fans führen. Es sollte auch eine Mitteilung eingeblendet werden, was da überprüft werden soll und zu welchem Ergebnis man gekommen ist.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Kann man so nicht sehen. Die krassen Fehlentscheidungen werden weitestgehend korrigiert, und nur dazu sollte der VAR ursprünglich dienen. Und im Ausland greift er auch meist nur dann ein. Wir Deutsche wollen es aber mal wieder überkorrekt machen. Wie gesagt, Fußballregeln werden immer Auslegungssache sein und daher immer ein Graubereich, ob mit oder ohne VAR. Und nur deswegen kommt es zu solchen Diskussionen.

    Es wird immer zu vermeintlichen „Fehlentscheidungen“ kommen. Je nach Fansicht.
     
  7. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.544
    Zustimmungen:
    37.379
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch wenn es nicht in diesem Thread hier gehört:

    Gestern beim Spiel wurde der VAR auch gefühlt 5mal eingeschaltet und niemand wirklich niemand im Stadion wusste warum!

    Ich hätte schon ganz gerne eine Aufklärung bzw. das die Szene auf der Leinwand gezeigt wird. Es würde ja schon reichen z.B. Grund Abseits oder Handspiel.

    Stattdessen wurde in Bochum nur das VAR Symbol auf den Leinwänden gezeigt.
     
    horud gefällt das.
  8. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.544
    Zustimmungen:
    37.379
    Punkte für Erfolge:
    273
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, das stimmt schon, wenigstens das Ergebnis des VAR könnte man einblenden: also Handspiel/kein Handspiel etc.

    In der Premier League wird das afaik so gemacht.
     
    -Rocky87- gefällt das.
  10. gambler80

    gambler80 Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    1.591
    Zustimmungen:
    224
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das ist mir am Wochenende übrigens interessant aufgefallen:

    Ich hab Bundeliga Pur am Sonntag geschaut, da wurde nur kurz die Werner Szene gezeigt, mit Kommentar: Kein Elfmeter. Richtige Entscheidung.

    Im Doppelpass waren sich dagegen alle einig: Elfer. Bei BuLi Pur wurden auch keine Wiederholungen, Nahaufnahmen gezeigt. Also wenn der Sender sich schon nicht einig ist.
    Für mich war es auch eher Elfer.
    Ich fand es aber lustig, zwei Sendungen, zwei komplett unterschiedliche Betrachtungen.