1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eintracht Frankfurt - der Thread der Euro-Adler

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Max Orlok, 2. Juli 2015.

  1. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich schrieb lediglich wie ich es empfinde!
    Du und jeder andere darf das natürlich anders sehen.
    Aber die Plastikklubs sorgen dafür das ich mittlerweile fast nur noch Spiele meines Lieblingsclubs anschaue.
    Ausnahmen gibt es nur für Spiele wie heute Schalke vs. BVB.
    Aber da wir nächste Saison schon 5 Plastikklubs in der Liga haben werden die Spiele die mich interessieren würden wieder etwas weniger!
    Ich bin der Meinung das solche Vereine dem Produkt Bundesliga auf dauer sehr schaden.Denn kaum einer möchte sie sehen.Was eindrucksvoll an den Einschaltquoten zu sehen ist wenn Plastik vs Plastik spielt.

    Aber wie gesagt,das ist nur meine Meinung.
    Diese muss nicht jeder teilen!
     
    Zonenkind gefällt das.
  2. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und trotzdem möchte die Plastikklubs kaum einer sehen!Das beweisen ganz klar die Einschaltquoten wenn sie gegeneinander spielen.
    Erinnere mich an ein Pokal Viertelfinale Hoppenheim vs. Golfsburg vor einiger Zeit.Da waren 11000 Zuschauer im Stadion und die Einschaltquote bei Sky nicht meßbar.
    Das ist natürlich toll und gut für den Fußball,oder?
    Und Riesen Bullshit Leipzig interessiert außerhalb Leipzig auch keine Sau!
    Ob es dir gefällt oder nicht,die Traditionsklubs sorgen für die Emotionen und das Interesse an der BL.
    Nicht Golfsburg,nicht Hoppenheim,nicht Bayer,nicht Ausistadt und schon gar nicht Riesen Bullshit Leipzig!!!!
    Ich kann ja verstehen das Menschen die in und um Leipzig leben das was Red Bull macht gut finden und das Produkt annehmen.Ich kann verstehen das die Menschen in und um Leipzig ausgehungert nach Spitzenfußball sind weil es das in Leipzig schon sehr lange nicht mehr gibt.
    Aber was ich nicht verstehe ist das Plastikfans wie du nicht verstehen das es auch Fußballfans gibt die diese Kunstgeschichten skeptisch sehen.
    Hoppenheim spielt nur noch wegen Hopps Kohle in der BL!All zu viel richtig gemacht wurde dort seit Rangnicks Abschied auch nicht!!!!
     
  3. dennisnod

    dennisnod Gold Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2012
    Beiträge:
    1.271
    Zustimmungen:
    500
    Punkte für Erfolge:
    123
    rechtfertigt trotzdem nicht dass so genannte tradionsklubs wie SGE einfach nur extrem schlecht geführt werden, was ihren Tabellenplatz zur zeit nur bestätigt, da könnt ihr nicht auf Geld herschieben, fragt eher die jeweiligen verantwortlichen.
     
  4. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das stimmt natürlich!
    Aber ich habe ja eben schon das Beispiel Hoppenheim genannt.Oder nimm Wolfsburg in der Zeit vor Allofs.
    Was wurde in Hoppenheim seit dem Abschied von Rangnick denn richtig gemacht?
    Nicht all zu viel.Da hat Hopp als sie vor 3 Jahren in der Relegation gegen den 1.F.C.K. standen mal locker 15-16 Mio. in der Winterpause rausgehauen um sein Spielzeug zu retten.
    Oder wieviel VW Geld vor Allofs in Golfsburg verbrannt wurde.
    War das gute Arbeit?
    Auch bei den Plastikklubs wird nicht durchgehend gut gearbeitet!Nur haben sie Dank ihrer Geldgeber Mittel die sie sich am freien Markt(Sponsoren)dank ihrer fehlenden Popularität niemals besorgen könnten!
    Das ist schon ein Vorteil gegenüber den Traditionsklubs oder Vereinen wie deinem die einfach gut arbeiten.Könnte da noch Augsburg nennen wo auch gut gearbeitet wurde!
    Gegen solche Vereine habe ich nichts!
    Auch wenn sie mich nicht interessieren.
     
  5. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn bei der SGE in den letzten ca. 20 Jahren überwiegend gut oder wenigstens zufriedenstellend gearbeitet worden wäre, müßtest du jetzt nicht heulen bzw. gegen "Plastikklubs" und "Plastikfans" eine Art Privatkrieg führen. Die Voraussetzungen waren nämlich da. Aber nachdem man 2002 bereits mit fragwürdigen Methoden die Insolvenz vermieden und die Klasse gehalten hatte, hat sich seitdem nicht übermässig viel zum Guten entwickelt.
     
  6. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Die meisten Traditionsklubs haben es aber selbst vermasselt. Durch Missmanagement, Vereinsmeierei und falsch verstandenen Mäzentum.
     
    NurderS04 gefällt das.
  7. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das stimmt ja alles was du schreibst!
    Aber bei den Plastikklubs wurde und wird eben auch nicht nur gut gearbeitet!
    Und die Tatsache dass das Interesse an den Plastikklubs nicht gerade sehr groß ist(Außerhalb der Sadt,Dorf wo sie beheimatet sind) kannst auch du nicht leugnen!

    Übrigens bin ich seit fast 40 Jahren Bayern Fan!Da habe ich wenig Grund zum heulen!
     
  8. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alles richtig!
    Nur hätten es Golfsburg und Hoppenheim ohne VW und Hopp und deren Gelder auch schon längst vermasselt!
     
  9. Tomte71

    Tomte71 Platin Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2015
    Beiträge:
    2.294
    Zustimmungen:
    3.441
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mir geht dieses Plastikclubgeheule auch gewaltig auf den Keks.Ob Tradition- oder Werksmannschaften,es geht bei beiden Varianten um Geld.Mir ist es reltiv egal ob die einen festen Sponsor haben oder sich alle paar Jahre einen neuen Sponsor suchen müssen.Leverkusen liefert seit Jahrzehnten sehr ordentliche Leistungen ab.Das könnte man auch irgendwann einfach mal respektieren.Wenn Vereine wie Frankfurt,Bremen,HSV usw. aus ihrer Tradition,aus ihrem Umfeld nicht mehr herausholen können,dann müssen sie halt mit den Konsequenzen leben.Mein Verein lässt grüßen.
    Für mich ist Fussball inzwischen größtenteils eh reiner Kommerz.Die Fussballbundesliga soll mir Unterhaltung mit ein wenig Leidenschaft bieten.Und wenn Mannschaften wie Leverkusen und Wolfsburg guten Fussball liefern,dann bin ich zufrieden.Wenn ich mehr Leidenschaft will,dann gehe ich auf die Alm und schaue live im Stadion.
     
  10. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja,für mich geht es mehr um Emotion!Fußball sollte emotional sein!
    Welchen Fußball die Plastikklubs spielen ist mir völlig wurscht!Eben weil sie mich nicht interessieren.
    Ausserdem glaube ich nicht das sich Leverkusen,Golfsburg,Hoppenheim,Ingolstadt und bald auch Leipzig ohne ihre Geldgeber noch lange in der BL halten könnten.
    Denn ich glaube nicht das die genannten Vereine Geldgeber finden würden die genauso viel Geld in diese Klubs pumpen würden wie die Jetzigen.
    Warum engagieren sich Firmen bei Bayern,Dortmund,Schalke,Gladbach,Köln...?Eben weil sie wissen das diese Vereine eine große Anhängerschaft und eine deutlich höhere Aufmerksamkeit genießen als die Kunstvereine.
    Eben darum würden sich die wenigsten Unternehmen bei den Plastikklubs engagieren wenn die großen Geldgeber VW,Red Bull,Bayer,Audi und Herr Hopp nicht mehr da wären.
    Eben weil sie wissen das sie mit diesen Kunstprodukten nicht die positive Aufmerksamkeit bekämen wie bei den genannten Traditionsklubs.