1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eintracht Frankfurt - der Thread der Euro-Adler

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Max Orlok, 2. Juli 2015.

  1. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Anzeige
    Die Diskussion um Frankfurt gerade im DD-Pass nervt mich mächtig gewaltig.
    Ich denke, das Gequatsche um Tradition geht doch völlig am Thema vorbei. als wenn Tradition Tore schiessen könnte. Es gibt 18 Teams in der Liga, und da sind momentan 16 besser platziert als Frankfurt. Woran liegt das wohl? Die anderen 16 haben mehr Punkte und spielen erfolgreicher.
    Es ist nur ein Spiel, wo 22 Leute auf den Platz einem Ball hinterherjagen und versuchen die 2 Tore zu treffen. Letztendlich ist das die Tradition. Damit gehe ich konform. Das was heute als Tradition angepriesen wird, ist nur Show und Gewinnmaximierung. Und Gewinne fährt man nur ein, wenn man erfolgreich ist und/oder volle Stadien hat.
    Das immer mehr Vereine aus den Boden schiessen, ist eine Folgeerscheinung der Macht des Geldes. Superreiche sehen im Profisport allgemein hohe Renditen.
    Und wenn Frankfurt absteigt, dann sind sie verdient abgestiegen und sollten möglichst darauf bedacht sein, schwerreiche Geldgeber an ihrer Seite zu haben, denn sonst wird es mit dem Wiederaufstieg so schnell nichts mehr werden. Ausnahmen bestätigen die Regel (D98).
    Selbst Ingolstadt hat einen Weltkonzern im Rücken, und sollte es notwendig sein, wird auch Audi seinen Club dementsprechend füttern.
     
  2. Zonenkind

    Zonenkind Lexikon

    Registriert seit:
    21. Juli 2005
    Beiträge:
    27.781
    Zustimmungen:
    34.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich hoffe man findet einen vernünftigen Nachfolger als Hauptsponsor für Alfa Romeo und wirtschaftet weiterhin sauber.
    Wenn ein reicher Russe, Öl-Scheich oder Weltkonzern sich den Club einverleibt, dann ist das nicht mehr mein Verein.

    Der Kader aktuell ist scheinbar falsch zusammengestellt. Mainz macht aus weniger mehr. Diese Kröte muss man schlucken.
     
    KayHawayy gefällt das.
  3. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Interessanterweise hat Ingolstadt den zweitkleinsten Etat der Liga. Bereits in der 2. Liga galten sie nicht unbedingt als Favorit. Hier haben alle Verantwortlichen also tatsächlich tolle Arbeit geleistet. Es git natürlich keine Garantie. Früher oder später ist z.B. Hasenhüttl weg und/oder der eine oder andere Spieler. Und selbst wenn Audi dann finanziell (ein wenig) zulegt, kann es ganz fix wieder nach unten gehen. Die Voraussetzungen an diesem Standort sind einfach normal nicht gegeben.

    Die Eintracht hat sich seit längerer Zeit als eine Art Fahrstuhlklub etabliert, obwohl sie vom Etat her nie als Absteiger in Erscheinung hätte treten dürfen. Hier also das umgekehrte Ingolstadt-Syndrom. Angeblich werden die finanziellen Voraussetzungen (Stadionmiete, Sponsoringbedingungen) sich in den nächsten Jahren verbessern, weil alte ungünstige Verträge auslaufen. Es stellt sich die Frage, inwieweit einem Fahrstuhlteam eine wirklich signifikante Verbesserung in dieser Hinsicht gelingt. Entsprechend qualifizierte Leute sind dort m.E. nicht in Sicht. Den letzten postwendenden Wiederaufstieg hat man sich teuer mit dem Abbau des Eigenkapitals um etwa die Hälfte erkauft. Letzten Endes barg dieser sportliche Erfolg sofort wieder den Keim des künftigen Mißerfolgs in sich, da entsprechende Ressourcen einerseits für den sportlichen Erfolg verbraucht wurden, andererseits nicht ausreichend aufgrund bestehender Verträge aufgestockt werden konnten.
    2017/2018 wird es im Abstiegsfall nicht wesentlich anders aussehen. Es machen Planspiele die Runde, einen konkurrenzlos hohen Etat (um 22, 23 Mios. alleine für die Kicker) unter Heranziehung des noch vorhandenen Eigenkapitals auf die Beine zu stellen. Eine sog. "Ein-Schuß-Strategie" also. Man hat aus der Vergangenheit nichts gelernt und bezieht sein Anspruchsdenken aus hohlen Phrasen wie Tradition und relativ hohen Zuschauerzahlen. Das alles ersetzt aber nicht gute Arbeit.
    Die Zukunftshoffnungen beruhen also einmal darauf, daß der eine Schuß, den man hat, trifft und bevor man wieder absteigt, daß neue Verträge mit der Stadt und auf dem Sponsoringsektor mehr Geld für einen (noch) teureren Kader in die Kassen spülen. Wenn man so weiter arbeitet wie bisher, wird das aber auch nicht viel bringen.
     
  4. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Wenn es für dich okay ist. In Rüsselsheim wird auch Fussball gespielt.
     
  5. Zonenkind

    Zonenkind Lexikon

    Registriert seit:
    21. Juli 2005
    Beiträge:
    27.781
    Zustimmungen:
    34.552
    Punkte für Erfolge:
    273
    Eberl, Heidel, Schmadtke scheinen mir auch von höherem Kaliber als Bruno. Vielleicht sollte man diese Personalie nach der Saison überdenken. Heldt würde ich ne Chance geben.
     
  6. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist wohl so, daß Heldt, den ich bei S04 für überfordert gehalten habe, für einen Klub wie die Eintracht mit ihrem momentanen Standing passen würde. Und ich denke, daß er auch kein auf den ersten Blick viel besseres Angebot bekommt. Fragt sich nur, für welche Position. Eigentlich für die von BH. Aber man hört und liest ja auch immer wieder seinen Namen im Zusammenhang mit HB's vakantem Posten. Und würde HH auch zu einem Zweitligisten Eintracht gehen oder auf ein Erstligaangebot warten ? Konkrete Entscheidungen wohl erst nach Saisonende zu erwarten.
     
  7. optimizer

    optimizer Gold Member

    Registriert seit:
    22. Februar 2007
    Beiträge:
    1.188
    Zustimmungen:
    1.518
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000S 1 Tb
    Vantage 8000S 500 Gb
    Edision OptimussOS2+ 1Gb
    Edision piccollo 3in1
    Ist zwar richtig, aber generell war die Entwicklung der Eintracht diese Saison doch fehlgeleitet.
    Einen schwermütigen Trainer mit der Aura eines allwissenden Oberlehrers (Veh) erneut zu nehmen, obwohl er schon mal in seltsamer Weise den Klub verlassen hatte, fand ich schon anfangs sehr gewagt.
    In der jetzigen Situation Kovac ebenso (zu einer neuen Saison sicher eher ok).
    Hoffenheim möchte ich deswegen in der Bl nicht missen, weil sie wenigstens mal was riskieren (Nagelsmann) und meist perspektivisch gearbeitet haben.
    Im Gegensatz zu Katastrophengurken wie HSV u.a.
     
  8. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.316
    Zustimmungen:
    6.748
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich will lieber Spiele wie Kaiserslautern:Eintracht oder Stuttgart:KSC sehen!
    Da brennt die Luft!
    Da sind Emotionen!
    Hopps Spielzeug weckt in mir keine Emotionen!
    Ich schaue nur 2 Spiele in einer Saison an denen Hopps Spielzeug beteiligt ist.Nämlich die gegen meinen Lieblingsklub.
    Deshalb will ich sie genauso wenig in der Bundesliga sehen wie Wolfsburg,Leverkusen,Ingolstadt oder Riesen Bullshit Leipzig.
    Alle genannten Produkte wären ohne ihre potenten Geldgeber nicht in der Lage sich auf dauer in der BL zu halten!
    Denn sie würden weder Geldgeber finden die bereit wären soviel Geld in die Produkte zu stecken wie die Jetzigen.Und schon gar nicht haben diese Kunstprodukte eine Fan Basis die sie trägt,sie in der Bundesliga hält oder für potenzielle Geldgeber interessant macht!
    Und bitte nicht mit der Zuschauerzahl oder anderen Sponsoren kommen.
    Man muss erstens abwarten wie sich die Zuschauerzahl in 10 Jahren entwickelt wenn Erstligafußball in Leipzig Alltag ist.Und zweitens würden wenn Red Bull beschliessen würde sein Engagement in Leipzig zu beenden dort alle Lichter ausgehen.Trotz mittlerweile auch anderer Sponsoren.Die würden sich dann auch sehr schnell vom Werbeprojekt Riesen Bullshit Leipzig verabschieden.
     
  9. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Fußball ist ein Milliardengeschäft. Glaubts du ernsthaft, die Fußballunternehmen interessieren sich für die sogenannte Tradition? Das geht denen sonstwo vorbei. Und irgendwelche Gimmicks kann man auch an Eventfans verkaufen.
     
  10. krissy

    krissy Wasserfall

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    8.182
    Zustimmungen:
    2.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    ach gott, wieder ein beitrag von der sorte, daß nicht sein kann, was nicht sein darf. das wörtchen tradition ist doch längst zu einer art unwort des jahres degeneriert, weil es allzu oft mit schlechtem wirtschaften, sportlichem niedergang und last but not least publikumsausschreitungen im zusammenhang steht. auf diese art tradition kann man getrost verzichten bzw. sie in unteren ligen ausleben.