1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einstellung von MHP bei der ARD?

Dieses Thema im Forum "Deutsche Streamingdienste und Mediatheken" wurde erstellt von Joachim Wahl, 8. Januar 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.423
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    Anzeige
    AW: Einstellung von MHP bei der ARD?

    Wenn es MHP-Kabel-Receiver mit Festplatte dafür geben würde, wären es incl. meiner einer 6 MHP User. Aber welche aktuell erhältlichen Receiver gibt es denn, die überhaupt MHP darstellen können. Solange sich da das Angebot nicht erhöht, wirds wohl auch mit MHP bergab gehen. Phillips ist ja wohl jetzt auch von der MHP-Schiene abgesprungen. Jetzt fällt auch noch RTL als Content-Anbieter weg.

    Ryker
     
  2. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einstellung von MHP bei der ARD?

    Und ich dachte die Kabeluser wären schon froh wenn es einwenig Auswahl unter den HDD Receivern für Kabel gäbe. Und dann auch noch MHP. Überfordere die Industrie doch nicht. ;-)

    Das Problem ist einfach das MHP niemanden interessiert. Da bleiben nur die wenigen die sich vom kauf einen MHP Receivers eine tolle interaktive Zukunft erhoffen. Und für die paar Leute lohnt es nicht vernünftige Anwendungen zu entwickeln. Und ohne vernünftige Anwendungen...

    BTW: Überlegt mal warum sich so ein Mist wie Klingeltonabbos so schnell durchgesetzt hat? Bestimmt nicht weil die 3 existierenden Handys die diese Technik (Klingelton per SMS) beherschten die 3 uncoolen Modelle waren die es für 500EUR mehr gab. Und auch nicht weil niemand irgendwelche Klingeltöne zum Kauf angeboten hat.

    Bei MHP hat irgendein Witzbold gedacht das es reicht MHP irgendwo zu spezifiezieren und die Leute strömen in schaaren herbei und betteln bei den Herstellern darum für Aphothekenpreise MHP Receiver kaufen zu dürfen. Weiterhin dachten sie evtl. das die Sender sich sofort darauf stürzen würden auf eigene Kosten hochwertige MHP Applikationen zu entwickeln.

    Ich kenne nur die D-BOX2 mit BN 3.0. Und die kann nur MHP und kein DVB (jedenfalls nicht in der Form das ich sie >5h nutzen könnte ohne sie aus dem Fenster zu schmeißen) ;-)

    Das läuft doch schon super mit der Interaktivität im TV. Ansonsten würde DSDS kein Telefonvoting anbieten. Und die ganze andere Telefonabzocke scheint doch auch zu funktionieren.

    Du meintest hochwertige interaktive Angebote die einen Mehrwert zu fairen Preisen bieten wird es nicht geben? Da würde ich dir zustimmen.


    BTW: Warum überhaupt interaktivität? Wäre es nicht schön wenn sie Sender erstmal die nicht interaktieven programmbegleitenden Angebote (EPG) vernünftiog umsetzen würden bevor man anfängt über den nächsten Schritt nachzudenken?

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Januar 2006
  3. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einstellung von MHP bei der ARD?

    Ich habe hier nur 3 Receiver im klassischen Sinne die MHP können (1 x mhp@dbox2, 1 x LinuxTV C und 1 x Nokia MM 310S) und ein Receiver der MHP könnte, wenn dafür die Richtige Software darauf wäre die MHP kann (1 x linux@dbox2).
    Daneben habe ich noch 1 TV-Karte von Hauppauge (TT-Premium) im PC, für mhp4free und für den MHP-Navigator von TechnoTrend.
    Wenn man alle Softwares zusammenzählt kann man schon sagen, dass ich 5 Receiver für MHP in Benutzung habe.

    Sehe ich genauso.

    Es gibt zwar keinen MHP-Kabel-Receiver mit Festplatte, dies gibt es aber auch nicht für Sat-Receiver.
    Gibt seit neuestem allerdings aber nur für PC wenn man eine TV-Karte mit TT-Premium Software bzw. Hauppauge WinTV-Nexus Software besitzt, wenn man die dazugehörige MHP Software bei TechnoTrend für 15 Euro bestellt bzw. wenn man keine hat kann man für knapp unter 200 Euro die fix und fertige TV-Karte von TechnoTrend die TechnoTrend C-2300 bzw. TechnoTrend S-2300 kaufen.
    Dies ist genauso gut wie ein MHP-Kabel-Receiver mit Festplatte, allerdings sollte wenn man Premiere bzw. Angebote vom Kabelnetzbetreiber schauen möchte dafür sorgen, dass ein CI-Modul mit Zubehör am PC angebracht ist.
    Kann nur aus eigener Erfahrung berichten, ist eine feine Sache.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.563
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Einstellung von MHP bei der ARD?

    Telefon voting ist zwar auch Interaktiv aber die unterste Stufe.
    richtig sollte sowasdirekt über die Box laufen was aber in der nächstenZeit nicht geben wird da es noch vielzu wenige Kabelnetze mit Rückkanal gibt und nicht einen Receiver der Rückkanal unterstützt.

    Gruß Gorcon
     
  5. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einstellung von MHP bei der ARD?

    Die einzige MHP Applikation die momentan über einen Rückkanal verfügt ist "Verstehen Sie Spass", ob der funktioniert ohne rückkanalfähiges Kabelnetz wird sich spätestens am 21. Januar bei der nächsten Sendung herausstellen, sofern die MHP Applikation mit dem MHP-Navigator von TechnoTrend funktioniert.

    Gruss

    Joachim Wahl

    PS.: Wie oben in diesem Thread in Posting #13 von mir erwähnt habe ich zwar 5 Receiver (Wenn man das Wort "Receiver" nicht zu genau nimmt ;)), aber bei ARD-Digital habe ich trotzdem nicht angerufen, sondern jedeglich diesen Thread eröffnet um die damalige Beobachtung hier von mir zuberichten.
     
  6. obsor

    obsor Neuling

    Registriert seit:
    24. Juni 2004
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Einstellung von MHP bei der ARD?

    @Joachim Wahl

    Die MHP-Anwendung bei "Verstehen Sie Spaß" wies bei der letzten Sendung so Anfang Dezember mit meiner Hauppauge-Karte und TT-MHP-Browser einen funktionierenden Rückkanal auf. Am Morgen nach der Sendung war der Hinweis noch da und der Testbutton klärte mich über die einwandfreie Verbindungsaufnahme auf, auch wenn ich natürlich keinen Blumentopf mehr gewinnen konnte.

    Zu RTL weist meine aktuelle Software von Hauppauge zwar den Startbutton für den MHP-Browser auf und der startet auch, allerdings zeigt sich dann nichts weiter in Richtung MHP. Wahrscheinlich haben die RTL-Leute noch irgend ein kleines Steuersignal nicht ausgeschaltet.

    obsor
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2006
  7. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einstellung von MHP bei der ARD?

    @obsor

    Vielen Dank für den Hinweis mit "Verstehen Sie Spass", ich gehe dann richtig in der Annahme das der Rückkanal über das Internet führte und nicht über ein rückkanalfähiges Kabelnetz oder war es doch nur ein angeschlossenes Telefon bzw. Analogmodem. Ich will es nämlich am 21. Januar mit der Internetverbindung meines DSL-Anschlusses versuchen in das Live-Ranking zugelangen.

    Zum Thema RTL, war bei mir erst genauso, dann habe ich einen Suchlauf gemacht mit "Standard", also den wo nur S02-S03 und S21-S41 durchsucht wird nach digitale Signale und siehe da, danach war es vorbei mit dem erleuchtendem "M" im Kreis und ist bei den Programmen von RTL nur noch blass, wie bei allen anderen Programmen ausser denen der ÖR´s.

    Persönlich frage.
    Wie verhalten sich die MHP-Applikationen "ARD-Online-Kanal" und "ARD-Nachrichten" bei Dir auf dem Sender "ARD-Online-Kanal", kannst Du das jeweilige Hintergrundbild der MHP Applikation "ARD-Online-Kanal" sehen oder ist da nur schwarz und kannst Du nur die Schlagzeilen bei "ARD-Nachrichten" lesen oder die ganze Meldung wenn Du auf die "Enter"-Taste drückst?
    Ich sehe nämlich bei dieser MHP Applikation "ARD-Online-Kanal" kein Hintergrundbild, sondern nur schwarz und bei der MHP Applikation "ARD-Nachrichten" nur die Schlagzeile und wenn ich die "Enter"-Taste drücke sehe ich wieder nur schwarz an statt die vollständige Meldung.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  8. obsor

    obsor Neuling

    Registriert seit:
    24. Juni 2004
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Einstellung von MHP bei der ARD?

    @Joachim Wahl

    Auf welche Art das Rücksignal zur ARD transportiert wurde, kann ich zweifelsfrei nicht erklären. Ich hänge zugleich per Kabelmodem auch am Internetangebot meines privaten Kabelbetreibers. Dieses Netz ist rückkanalfähig, es kann aber auch über das Kabelmodem und Internet gelaufen sein. Ein Analogmodem habe ich zwar im System (abgeschaltet) für gelegentliche Faxe.

    Was deine Unsicherheiten mit MHP betrifft, habe ich zwar schon einiges probiert. Dass ich aber im ersten Versuch nach der Anwahl wirklich alle Anwendungen erreicht hätte, bestreite ich. Es gibt immer irgendwelche Hakeleien. Manchmal ist beim ZDF der Digitext angezeigt, gesehen habe ich ihn noch nie und es gibt auch Abstürze mit Java. Ich gucke mir das mal genauer an und informiere dich im Forum. Ein Umschalten auf den anderen MHP-Anbieter ist mir noch nie gelungen, wie natürlich auch die Dokumentation von TT bei der Auslieferung der Karte im Grunde = 0 ist. Ob die beim Kauf ihrer Karte da etwas mehr tun, weiß ich nicht. Ich hatte auch Probleme bei der Verwendung des Treibers von TT von der CD und habe den von Hauppauge wieder im Einsatz.

    Gruß

    obsor
     
  9. obsor

    obsor Neuling

    Registriert seit:
    24. Juni 2004
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Einstellung von MHP bei der ARD?

    @Joachim Wahl

    Ich muss dich bei deinem Beobachtungen bezüglich des Onlinekanals nicht wiederholen. Die Anzeigen entsprechend haargenau deinem Bericht. Interessanterweise wird bei mir der ARD-Onlinekanal als Rundfunksender in der Kanalliste angezeigt, obwohl es keinen Sound gibt. Gehe ich zu den ARD-Nachrichten über den Onlinekanal, gibts kein Hintergrundbild, beim Zugriff über die ARD-TV ist aber eines vorhanden, ohne dass eine ausführliche Meldung zu bekommen wäre auf die Schlagzeile.
    Bei dem Onlinekanal habe ich eher den Eindruck, dass dieser eine Spielwiese für die ARD-Medien-Azubis ist und ansonsten wegen der Geldknappheit kurz gehalten wird. Die darin vermittelten Inhalte können mit weniger Aufwand auch im Videotext gesendet werden.

    Ich hoffe, deinen Informationswunsch zum Onlinekanal erfüllt zu haben.

    Gruß

    onsor
     
  10. petro2000

    petro2000 Silber Member

    Registriert seit:
    28. August 2003
    Beiträge:
    727
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einstellung von MHP bei der ARD?

    Nochmal Thema Onlinekanal und kein Hintergrundbild.

    Als mich vor kurzem Joachim danach fragte, schrieb ich Ihm noch das bei mir das alles zu sehen ist.

    Nun habe ich mein WindowsXP mal neu einrichten müssen wegen neuer Festplatte usw. Nun habe ich auch wieder alles installiert die TT-Software und die MHP-Software und nun habe ich das selbe Problem. NUR beim Onlinekanal kommt kein Hintergrundbild, auch nach mehreren Minuten nicht. Nur immer schwarzer Hintergrund. Ich frage mich nur warum es vorher ging ?

    Ich habe dann gestern erst mal die wunderschönen WDR-MHP-Apps gesehen, sind echt gut, sogar besser als die vom MDR. Naja ich meine so umwerfend ist der Onlinekanal ja nicht, aber es geht ums technische Prinzip, was ist dort anders als bei den anderen Sendern ?

    Ok bis bald mal wieder.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.