1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einstelllung Multifeed Astra/Hotbird/... mit Satman45 Multytenne

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von yamaha_tux, 13. April 2006.

  1. Pretender1

    Pretender1 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2006
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Einstelllung Multifeed Astra/Hotbird/... mit Satman45 Multytenne

    @simpelsat: vielen Dank für die Info!! Werde ich gleich mal testen dann wäre super wenn es das gewesen wäre damit es klappt! Weil ich bin nur nach Anletung gegangen und da haben 2 Sateliten den gleichen Schaltungsbuchstaben. Also muss ich a: b: c: und so einstellen, das wusste ich nicht. Gleich mal testen!
     
  2. yamaha_tux

    yamaha_tux Silber Member

    Registriert seit:
    18. März 2005
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einstelllung Multifeed Astra/Hotbird/... mit Satman45 Multytenne

    Genau so ist es! Ich würde mir auch gerne eine Gibertini 85cm Multifeed auf dem Balkon aufstellen...aber das geht eben nicht, bohren schon gar nicht! :mad:
    Bei mir kommt eben auch noch das Überdach und der Block vor der Nase (ca. 20m Entf. ca 15m hoch) dazu. Und dafür leistet die Multytenne bombige Werte. Nur ich bin Perfektionist und möchte gerne alles Mögliche herausholen... :D


    Frohe Ostergrüße,
    Marcus
     
  3. Pretender1

    Pretender1 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2006
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einstelllung Multifeed Astra/Hotbird/... mit Satman45 Multytenne

    Jep Juhu, lag echt nur an den Schaltereinstellungen! Bekomme jetzt "gerade zumindest" alle 3 Sateliten bis Hotbird 13° Ost rein.
    Ich musste allerdings auch für die anderen 2 probieren und ging nicht einfach Schaltung B und dann C für den nächsten sondern auch mal D oder so.
    Also wie gesagt alle gerade ausser der 4 Postition nämlich dem Hotbird.
    Bei dem Eurobird Astra 28,5 ° habe ich seh schwankendes Signal und auch Abbruch, trotzdem recht gutes Bild ohne Probleme. Echt erstaunt!

    Grüße von mir!
     
  4. hmschoeler

    hmschoeler Neuling

    Registriert seit:
    16. April 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Einstelllung Multifeed Astra/Hotbird/... mit Satman45 Multytenne

    Ich versuche gerade meine Mutlytenne auszurichten. Bisher nicht sehr erfolgreich....

    Ich erreiche Signalstärken von 70-75% und Qualität zwischen 4.2-4.4 dB.

    Bei diesen Daten ist allerdings noch kein Sender zu empfangen.

    Hat irgendjemand eine Idee die mir vielleicht weiterhilft?
     
  5. Pretender1

    Pretender1 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2006
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einstelllung Multifeed Astra/Hotbird/... mit Satman45 Multytenne

    Also kann dir nur als Tip geben da ich die Antenne auch erst seit Do habe, Geduld beim Ausrichten auf Astra. Irgendwann hast du mal ein Signal drinne und dann die Schüssel so justieren.
    Bei mir wars so das ich wirkllich nur Sender vom Bild bekommen hatte wenn Signalqualität angezeigt wurde, wenn der Balken weg war, gabs auch kein Signal.

    Grüße!
     
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Einstelllung Multifeed Astra/Hotbird/... mit Satman45 Multytenne

    eine erste entscheidende voraussetzung für den empfang ist die absolut senkrechte einrichtung des kleinen masten, an dem die antenne gedreht wird.

    dann stellt man am receiver (wie für die manuelle suche) einen transponder ein, der die empfangsparameter anzeigt.

    diese werte beobachtet man entweder direkt am fernseher oder über cinch an einem kleinen mobilen monitor. ansonsten kann man sich die werte auch über telefon von einem geduldigen menschen ansagen lassen.

    jetzt fehlt nur noch geduld und sehr langsames ausrichten der schüssel. die grundrichtung kann man gut über die schüsseln der nachbarschaft oder den sonnenstand feststellen.
     
  7. Pretender1

    Pretender1 Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2006
    Beiträge:
    641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einstelllung Multifeed Astra/Hotbird/... mit Satman45 Multytenne

    @simpelsat: auf meinen Thread 23 oben bezogen: gibt vielleicht noch eine Möglichkeit den Hotbird 13° Ost reinzubekommen
    `
    Grüße von mir! Schöne Ostern übigens auch an alle hier!
     
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Einstelllung Multifeed Astra/Hotbird/... mit Satman45 Multytenne

    die diseqc-schaltung ist bei der multytenne eindeutig festgelegt und nicht beliebig zu belegen - und zwar in folgender reihenfolge der diseqc-einstellungen für ziffern oder buchstaben:

    19,2 / 13 / 23,5 / 28,X°
     
  9. hmschoeler

    hmschoeler Neuling

    Registriert seit:
    16. April 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Einstelllung Multifeed Astra/Hotbird/... mit Satman45 Multytenne

    Ich habe gerade gesehen, dass der Balkonständer nicht ganz gerade steht...

    Versuche es mal, besten Dank!
     
  10. yamaha_tux

    yamaha_tux Silber Member

    Registriert seit:
    18. März 2005
    Beiträge:
    667
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einstelllung Multifeed Astra/Hotbird/... mit Satman45 Multytenne

    Yep, nimm' ne Wasserwaage. Habe ich auch zuerst nur Pi x Daumen rangeschraubt... :eek: Und sobald du nur einen bis zwei mm beim Festschrauben abweichst, das passiert eigentlich fast immer mit der kleinen Inbusschraube, geht das Signal schön in den Keller oder ist auf Hotbird fast ganz weg.


    Marcus