1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einsteigerfragen Satelliten Radio

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Nero2, 23. Mai 2005.

  1. Nero2

    Nero2 Neuling

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Einsteigerfragen Satelliten Radio

    Klasse. Okay ich habe mit meiner zuständigen Sendeanstalt dem Bay. Rundfunk telefoniert. Die sagten mir, dass ein DVB-C Receiver nicht automatisch für TV Gebührenprlicht auslöst. D.h. habe ich DVB-C Rec. an die Anlage angeschlossen und empfange Radio zahlt ich auch nur die 16 Euro im Quartal solange ich keinen Fernseher besitze.
    Das ist doch was. :) Anders wäre es in Zukunft nicht mehr möglich Sat Radio zu beziehen ohne auch TV Gebühren zahlen zu müssen.
    DVB-C Karte im PC löst allerdings TV Gebührenpflicht aus, LEIDER. (Asser man nimmt die Grafikkarte dafür raus. :) ) Spannend wirds dann noch am 01.01.2007 wenn mein DSL Anschluss TV Gebührenpflicht auslöst. Na danke. 17 Euro im Monat mehr nur weil ich einen Internetzugang habe.

    Dann brauche ich jetzt nur noch einen DVB-C Receiver mit einem ordentlichen Display für Radio.
     
  2. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: Einsteigerfragen Satelliten Radio

    da kannst Du nur eine D-Box1/2 nehmen, die gibt es derzeit in der Ramsch-Abteilung diverser Baumärkte, ein anderer Kabel-Receiver mit Front-Display ist mir nicht bekannt... Aber eines verstehe ich nicht so ganz... wenn Du sowieso 16€ im Monat für GEZ zahlst, dann kannst Du doch ebenso auch Sat empfangen, das ist doch da alles mit drin... :confused: über Kabel bekommst Du nämlich nicht alle Sender, nach der Umstellung im Herbst womöglich vorübergehend gar keine mehr, zumindest nicht frei empfangbar... :eek:
     
  3. Nero2

    Nero2 Neuling

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Einsteigerfragen Satelliten Radio

    jetzt zahle ich 16,nochwas Euro im Quartal.
    Wie das mit dem Empfang läuft weiss ich nocht nicht 100 Prozentig da ich die Frage von Hans 2 noch nicht beanworten konnte.
    "Falls es sich um eine Umsetzer-Anlage Sat->Kabel handelt, wird dir ein ADR-Receiver nichts nutzen, da dieser nur Tonkanäle eines Satellitentransponders empfangen kann. Wenn Digital-Transponder komplett ins Kabel eingespeist werden, kannst du mit einer DVB-Kabelbox die mitgeschickten Radioprogramme der umgesetzten Transponder empfangen."
     
  4. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: Einsteigerfragen Satelliten Radio

    Achso, Sorry, das hatte ich über-sehen/lesen. Tja, dann bleibt Dir nur ein Kabel-Receiver oder das gute alte UKW-Radio, selbst bei ADR kann man Dir unterstellen damit Fernzusehen, denn man kann den Receiver mit einigen Tricks auch so einstellen, dass man damit ganz normal Fernsehen gucken kann, wenn auch nur Astra analog, aber das reicht ja schon, damit die GEZ voll abkassiert.
     
  5. Smartie

    Smartie Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einsteigerfragen Satelliten Radio

    Das ist Unsinn. ADR bedeutet Astra Digital Radio und nicht TV. Dies bedeutet, dass dieses Gerät einzig und allein für den Rundfunkbetreib konzipiert und verkauft wurde. Veränderungen sind strafbar, führen zum Erlöschen der Zulassung und können somit nicht unterstellt werden. Somit können auch keine TV-Gebühren seitens der GEZ erhoben werden.

    Ein DVB-C Empfänger ist jedoch primär für TV-Empfang konzipiert und wird auch in der Regel für diesen verkauft. Das impleziert schon das V in DVB-C (Digital Video Broadcasting). Da der TV-Tuner beim Anlegen der Netzspannung automatisch mitläuft, wird hier ein TV-Empfänger betriebsbereit gehalten. Dafür sind, unerheblich davon ob der Gebraucher auch TV sieht, Gebühren fällig.

    Abgesehen davon: ich hatte bereits eingangs erklärt, dass man sich um das dumme Geschwafel um die Abschltung nicht zu kümmern braucht und noch viel Jahre ADR Rundfunk hören kann. Bis dahin hat sich die Anschaffung eh ausgezahlt.
     
  6. Nero2

    Nero2 Neuling

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Einsteigerfragen Satelliten Radio

    Der Bay Rundfunk meint Der EIGENTLICHE Empfänger ist (neben mir) der Fernseher und nicht der Receiver. Weil der Receiver zwar das TV signal empfängt, ich aber nichts damit anfangen kann weil mir der eigentliche Empfänger fehlt. Auch wenn der Name es eigentlich anders meint. :) Vielleicht sollte ich mir das schrichtlich holen, oder? :)
     
  7. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: Einsteigerfragen Satelliten Radio

    Besser wär's, nachher wollen Die davon wieder nix mehr wissen ;)