1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Grinch, 1. August 2005.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Sicher der wdr transponder befindet sich ja schon etwas "illegal" im Kabel.

    Richtig wenn die privaten nicht wollen selbst schuld.

    Aber was bringt es wenn die Gesetze es sozusagen "verbieten" und irgendwie nicht geändert werden?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Das trifft für DVB auf jedenfall zu, aber Internett Radio klingt bei weitem besser. (zumindest die Sender die ich höre) Dagegen klingt XtraMusik als wenn eine Ziege auf einen Zinkeimer pisst.

    Analog Radio ist aber seit vielen Jahren auch nicht mehr das was esmal war, da wird mit Dynamikkompressoren gearbeitet um ja den Sender am lautesten senden zu lassen. Obwohl das nun überhaupt nichts bringt.

    Ich gebe aber zu Ideal ist das alls nicht.

    Gruß Gorcon

    Das eine Schallplatte nur bis 16kHz geht, weist Du aber schon. Diese werden zwar noch im gegensatz zur CD unverzerrt übertragen werden aber vom rauschen der Platte auch schon stark beeinträchtigt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2005
  3. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Das Knistern der Platten erzeugt auch hohe Frequenzanteile;), die durchaus inklusive Rauschen eine gewisse nostalgische Stimmung herzaubern.
    Als Alternative aber doch nicht so gut. Eine gute CD, die ja bekanntlich ohne Kompression (Dynamik ausgeschlossen) aufwartet, im Gegensatz zu allen MPG Formaten.
    Frequenzgangsgrenzen sind bekannt, und liegen bei ca. 16kHz. Nur wenige Menschen hören Frequenzen, die höher legen.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Aber selbstverständlich werden CDs komprimiert und in der Dynamik begrenzt. Gerade bei Samplern wo über 20 Titel auf einer CD sind.

    Sicherlich haben digitale Formate Ihre Vorteile. Überwiegend werde ich auch weiterhin CDs hören. Der Vorteil ist das man Fehleranteile "rausrechnen" kann und mechanische Rauschquellen ausgeschlossen werden. Aber: Eine Datenreduktion bleibt DIGITAL immer! Und mit guter Technik kann aus analogen Material mehr Klang herausgeholt.
    werden. Bei klassischer Musik mit langen leisen Passagen hat natürlich die CD die Nase weit vorn bei normalen Aufwand.
     
  5. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    1. Wenn du aus einer CD eine wav (44Khz Samplefrequenz stereo) erstellst, wirst du eine Dateigröße erhalten, die etwa der Größe des Audiotracks entspricht, oder?
    2. Aus einer Mp3 eine wav erstellt, hier sieht das schon ganz anders aus, denn da wird alles Mögliche weggelassen, dass man so gut wie nicht hören würde (meint man).
    Erstes wurde ich nicht als klassische Datenkompression, Reduzierung bezeichnen.
    Zweites geht sehr entscheindend an Verminderung von Daten heran.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2005
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.319
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Naja, zu MP3 habe ich ja so meine Einstellung.

    Aber kommen wir zum Ausgangsthema zurück sonst muß ich mich selber abmahnen...
     
  7. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Richtig...
     
  8. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Wird es nun ARD Radios in 5.1 geben oder nicht?
     
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Ja, zunächst von SWR, WDR und BR - aber vermutlich nur einzelne Sendungen. Und natürlich erstmal nur über Sat.
     
  10. feel!free

    feel!free Junior Member

    Registriert seit:
    7. April 2005
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Wie kommst Du denn auf so einen Blödsinn?
    Das Datenformat einer CD ist *immer* 44,1Khz Abtastrate, 16Bit pro Sample. Egal wie kurz oder lang eine CD ist.