1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Grinch, 1. August 2005.

  1. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    Anzeige
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Ich mag ISH auch nicht ;).

    In Niedersachen haben sie doch schon gut geregelt. 9live raus geschmissen und terranova einspeisen lassen. Da sollte man sich mal ein Beispiel dran nehmen.
     
  2. Wuppiman

    Wuppiman Guest

    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    und hier in Wuppertal haben sie uns einfach Nederland 2 und BBC World (abends) rausgeschmissenn und dafür durch weitere Verkaufssender ersetzt. Damit hat man natürlich die Programmvielfalt im Kabelnetz deutlich erhöht!
     
  3. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    @Wuppiman: Der Lokalzeit-Transponder sendet schon längst - ist aber ein anderer, als der, wo die Radioprogramme draufkommen. Wenn du also beides haben möchtest, dann müsste ish sogar zwei davon einspeisen. Dazu sind die aber nunmal nicht verpflichtet und die ARD verständlicherweise nicht bereit noch extra was dafür zu zahlen. Also haben Kabelkunden mal wieder Pech gehabt - da hilft nur kündigen, wenn das möglich ist. Hier kann ish wirklich einen Vorwurf machen...allerdings ist es eben ein Unternehmen, das nur auf das Geld schaut und sich nicht um seinen Ruf kümmert. Solange die Gesetzte bzgl Schüsseln an Mietshäusern in Deutschland so sind, haben die Kabelnetzbetreiber das aber leider auch nicht nötig.
    Das andere Problem mit dem ZDF musst aber ausschließlich du in Ordnung bringen. Kauf dir ordentliche Kabel und ne ordentliche Verteilung im Haus, dann wird es störungsfrei gehen! Oder darf man wegen der terrestrischen Ausstrahlung dann auch im Raum Langenberg nichts auf K9 oder im Raum Münster nichts auf K21 (falls denn mal da ausgebaut wird) ausstrahlen? Das kann es nicht sein. Terrestrische Ausstrahlung hat meiner Meinung nach Vorrang und der Kabelnetzbetreiber muss nur ein störungsfreies Signal bis zu deiner Haustür liefern. Wenn du oder dein Vermieter dahinter Müll einbaut, dann ist das nicht das Problem von ish.
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Also das mit den nicht Zahlen ist schwachsinn. Ob ich nun nen sat transponder miete oder noch dazu einen Kabel Transponder ... Außerdem denke ich nicht das die ÖR den vollen Preise wie z.B pro7 zahlen müssen.

    Nur haben die ÖR auch selbst "schuld" offiziell dürfen sie nur 2 Transponder haben. Ist dann ja verständlich das es mit weiteren probleme gibt.

    Außerdem solange die LMA nichts an der Belegung ändert ist da auch nichts zu ändern. Da können die ÖR noch so viel Geld bieten wie sie wollen.

    Der Hauptgrund ist einfach der Platzmangel im Kabel. Das hat wenig mit Geld zu tun.

    €dit: Hätte es was mit dem Geld zu tun würden die sicherlich nicht in einige KDG und KabelBW Netze eingespeist werden der radiotransponder.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. August 2005
  5. Wuppiman

    Wuppiman Guest

    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Kroes und wie ist es zu erklären, dass bei Leuten die neue Kabelanlagen haben und auch abgeschirmte Kabel einsezten, die Probleme immer noch da sind, bzw nicht weggehen? Es ist halt nur der ZDF Transponder und den sollen sie gefälligst mal ganz schnell wechseln, dann herrscht wieder Ruhe im Tal. Ist das denn so schwer!!!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. August 2005
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.533
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Wer sagt das? Ausserdem haben sie nicht 2 sondern immer 3 Transponder im Kabel.

    Gruß Gorcon
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Das hat ich hier mal gelesen.

    Ich suchs mal raus.
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Habs gefunden:

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showpost.php?p=904504&postcount=96

     
  9. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Noch so eine Kröte die der Kabelnutzer schlucken muss, denn Anspruch darauf das man überhaupt ein Programm sieht hat man nicht - schaut mal in eure Knebelverträge.:wüt:
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Nein man hat nur anspruch was die LMA sagt ;).

    Das hat sicherlich nichts mit "Knebelverträge" der KNB zu tun.

    Was solln ein KNB machen wenn das Lowband für analoge sender reserviert ist. das Haperband "voll" ist. und die LMA sender vorgibt die keiner guckt aber trotzdem eingespeißt werden müssen?

    Soll da der KNB 10 sender auf einen analogen Platz packen damit es funktioniert?

    Den KNB bleibt nunmal nur das hyperband fürs digitale Fernsehne. dazu müssen sie die sender einpsießen die die LMA vorgibt.

    Sollen nun noch mehr sender partagiert werden?

    Bei uns müssten z.B die sender

    TV TRAVEL SHOP
    RTL Shop
    MTV2 - The Pop Channel
    NBC (engl.)
    N24
    KDG-Infokanal / 1-2-3.tv
    QVC

    ins Lowband wechseln.

    Das heißt noch mehr partagierung etc. ich glaube das macht auhc keiner mit.

    Zum Glück verschwindet der info Kanel wieder und gibt Platz frei.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. August 2005