1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Grinch, 1. August 2005.

  1. Wuppiman

    Wuppiman Guest

    Anzeige
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Habe gerade gelesen, dass der neue ARD Hörfunktransponder ab 20. August 2005 mit einer Probeausstrahlung über Satellit gestartet wird und dann, wie bereits bekannt, ab IFA im Regelbetrieb übergeht. Die bisherigen 22 Radioprogramme sollen auf dem jetzigen Transponder verbleiben um die Kabeleinspeisung dieser Programme weiterhin zu gewährleisten. Wie es aussieht, haben wir da als Kabeluser mal wieder die "Arschkarte" gezogen. Hier in Wuppertal wird da jedenfalls nichts von zu hören sein. Wäre für Ish wohl nur interessant, wenn es sich um einen Einkaufssender-Transponder handeln würde! Wir Kabelnutzer sind eben nur die berühmte Kuh, die man melken kann, egal ob es sich da um ISH, Isey, Kabel BW oder Kabeldeutschland handelt!
     
  2. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Wir lassen uns aber auch melken, wobei es schwierig werden dürfte eine kritische Masse zum Protest zu bewegen. Ich verspreche, bei richtigem Druck (sprich kolletive Zahlungsverweigerung - da sehen die Leutchen schön alt aus u. gegen Mio.Kunden könnten die auch nichts tun) , wäre innerhalb eines Tages der ARD-Radiotransponder eingespeist.
     
  3. Wuppiman

    Wuppiman Guest

    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Recht hast Du ja schon - Aber wie soll das gehen! Die meisten wissen doch überhaupt nicht, dass es einen neuen ARD Hörfunktransponder gibt. Und was Protest angeht, da hat ISH ein ganz dickes Fell. Seit der Kabelumbelegung ist in fast ganz Wuppertal das ZDF in ganz mieser Qualität zu empfangen. Proteste einer lokalen Zeitung, ja sogar vom ZDF selber und ganz vieler Kabelbenutzer haben bis heute noch keine Abstellung des Problems gebracht. Da kannst Du sehen, was die sich um Problemlösungen kümmern! Da passiert überhaupt nichts.
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Die einzige Sprache die, die verstehen ist Geldhahn abdrehen und genau das sollten die Kabelkunden mal kollektiv machen u. man wird sich wundern wie schnell manche Dinge dann plötzlich gehen. Nur zum kollektiven Protest reichts eben nicht aus, wenn ein Kunde das macht steht nämlich sehr schnell der Rechtsvollzieher vor der Tür - bei Millionen wird das schon sehr viel schwieriger, aber was solls der Deutsche an sich ist und bleibt ein Duckmäuser. Was passiert entscheiden immer noch wir, nur man muss den Willen haben im Ernstfall eben auch die Hebel an der richtigen Stelle anzusetzen.
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Also bei hopper soll er eingespeißt werden und der hat soweit ich weiß KabelBW ... .

    Laut KD Hotline ist auch bei mir eine Verbreitung geplant.
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    @Wuppiman: Das Problem liegt aber nur teilweise bei ish - es können zwar schlecht abgeschirmte Kabel von ish an, vermutlich aber eher die grauenhafte Verteilung in vielen Haushalten (was man ja auch an den Störstrahlungen immer toll sieht...immer wieder interessant wieviel Kabelradio man neben großen Siedlungen so im Autoradio hören kann...). Auf K6 sendet nämlich Das Erste analog von der Königshöhe mit etwas mehr als 1 kW. Der Sender ist zwar nicht gerade besonders stark für einen TV-Sender, reicht aber dank des VHF-Bereichs doch recht weit. Und nah dran strahlt der dann natürlich auch ins Kabelnetz rein, wo auf K6 ZDF liegt. Da helfen nur besser abgeschirmte Kabel - und da ish die sehr wahrscheinlich haben wird (hoffe ich jedenfalls...) ist da wohl eher der Kunde gefragt.
     
  7. Wuppiman

    Wuppiman Guest

    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Na wenn sogar Sachverständige und Fachbetriebe das Handtuch werfen und die Kabellösung als "geht nicht" abtun, dann sieht man doch, wo das Übel liegt. Und die Probleme sind ja nicht neu, die waren ja vorher bei Super RTL, bloß hat es da wohl keiner gemerkt, weil es wohl keiner schaut, dieses Programm!
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Sicher ist Kabel nicht perfekt.

    NUr wenn ein Fachbetrieb sagt Kabel "geht nicht" kann das auch andere Gründe haben.

    Wo verdient eine Firma wohl mehr? an einer satschüssel oder an einen Kabelanschluß?
     
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Ja eben, die Probleme sind nicht neu, weil K6 eben immer schon analog mit dem Ersten belegt war. Zieh doch einfach mal das Antennenkabel aus der Kabeldose und halte es in der Luft...ich wette, da sieht man ziemlich viel vom Ersten im Bild...Und wie soll man da bitte was dran ändern? Dann müsste man K6 nicht belegen - aber die Belegung soll nunmal NRW-weit gleich sein.
     
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Richtig. Aber die Grundblegeung haben wir der LMA zu verdanken. Einfach nen sender ala 9live aussortieren und den transponder einspeißen lassen fertig.