1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Grinch, 1. August 2005.

  1. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Ich befürchte die ÖRA lassen sich bei den Verhandlungen über die neuen Einspeiseverträge von den KDG Heuschrecken über den Tisch ziehen.
     
  2. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Ich denke diese Sorge ist unbegründet....;)
     
  3. htw89

    htw89 Guest

    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Denk ich auch. Die ÖR sitzen eindeutig am längeren Hebel.
     
  4. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Aber mit Sicherheit !

    Jetzt, da das Tripleplay nicht so läuft wie erhofft und immer mehr Kabelkunden abspringen, werden die KNB auch mal was für ihre Kunden tun müssen, sonst geht es hurtig in die Insolvenz.

    Bestes Beispiel ist hier in Bayern der ORF. Nachdem es zuerst geheissen hatte, dass das Programm nach erfolgter Analogabschaltung auf keinen Fall mehr in das analoge Kabel eingespeist würde, wurde stattdessen sogar erheblich in die Kabelkopftechnik investiert, um den ORF nach wie vor dort einspeisen zu können, wo es auch vorher der Fall war.

    Vielleicht geht der arroganten Bande doch allmählich der Arsch mit Grundeis. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2007
  5. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    So einfach würd ich das mit dem längeren Hebel nicht sagen.
    Denn leider schießen da auch noch VPRT & Co. quer, die allzu attraktive "Konkurenz" seitens öffentlich rechtlicher Programme auf der politischen und juristischen Ebene bekämpfen (statt intelligentere Programme zu veranstalten) und auch Druck auf die Kabelnetzbetreiber ausüben, z.B. keinen ORF1 einzuspeisen. Sonst würde die einfach das DVB-T vom ORF nach DVB-C umsetzen.
    Technisch ist die Umsetzung keine sonderlich große Investition. Und bei der ARD bekämpft der VPRT digitale Zusatzangebote, wo es geht. Sonst wäre im letzten Rundfunkstaatsvertrag nicht die Garantie für nur zwei digitale Kabel-Transponder der ARD herausgekommen.

    Daß in Bayern die KDG ORF2 analog wie bisher und FM4 wieder drin hat, ist sicher eine kleine Reaktion auf große Öffentlichkeit. Aber von Ihrer Arroganz sind die bei KDG noch lange lange nicht weg. Der Hörfunk-TP hat in den Printmedien keine Lobby und ein Ausweichen auf Sat ist oft nicht möglich, also kann man die Interessenten weiter ignorieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Juli 2007
  6. htw89

    htw89 Guest

    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Na aber es ist doch so:

    ARD/ZDF können notfalls auch auf die DVB-C-Ausstrahlung verzichten. 2004 wärs ja schon mal fast soweit gekommen. Aber KDG kann das nicht. Denn wer holt sich digitales Kabel, wenn nicht mal die wichtigsten Programme vorhanden sind?

    Und das ist im Grunde ein Ass im Ärmel von ARD/ZDF.
     
  7. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Vielleicht gibt es zur IFA ein Überrachung in diesem Punkt? ... der Zeitpunkt wäre gut!
     
  8. JC- Denton

    JC- Denton Silber Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2002
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Vor allem bin ich mal gespannt was dei KDG im Herbst mit dem S24 macht. Angeblich plant die KDG ja keine neuen Programme einzuspeisen.
     
  9. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Klar speist sie neue Programme an, das sind aber keine "normalen" Programme, sondern PAY-TV's! :winken:

    Etwas anderes als PayTV, zählt für KDG doch nicht! Hauptsache, man tut alles dafür, um die eigene Kasse aufzubessern. Was der sog. "Kunde" will, interessiert nicht die Bohne! :p
     
  10. htw89

    htw89 Guest

    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Also ich würd mich über PayTV freuen. Besonders wenn dann endlich die Sender kommen, die da noch fehlen(Animax z.B.).