1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Grinch, 1. August 2005.

  1. Andreas3

    Andreas3 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2007
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Und KDG weigert sich die einzuspeisen,obwohl die ÖR beriet sind dafür Geld zu bezahlen?

    Wenn die ÖR sich nicht im Internet so breit machen würden,könnte man diese wesentlich logischere Maßnahme meiner meinung nach problemlos aus der GEZ finanzieren,ohne das sich die gebühren auch nur um einen cent erhöhen müssten.
    Das werden wohl keine milliardenbeträge sein,die KDG für die einspeisung haben will.
    Das lässt sich sicher aus den 0,75% ohne weiteres finanzieren.
    [FONT=arial, helvetica][FONT=arial, helvetica][/FONT][/FONT]
     
  2. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Die KDG will nicht nur für die Einspeisung Geld von den ÖR; sie will auch noch über die ÖR frei verfügen dürfen, den Hörfunktransponder aufschnüren, regional herunterbrechen, reencoden und kostenpfilchtig verschlüsseln dürfen! All das wollen die ÖR NICHT! Zu Recht! Schliesslich schaffen es ja andere Anbieter auch, (siehe ewt, netcologne, kabel bw, hansenet, t-home, wilhelm.tel, willytel und EWE Tel, FRK) den Hörfunktransponder 1:1 vom Satelliten zu nehmen und unverschlüsselt zu verbreiten! :p KDG WILL einfach nicht! DAS ist der Punkt! Schliesslich ist in den Augen der KDG JEDER ÖR Transponder im Kabel, ein verschwendeter Transponder, mit dem sich kein Geld verdienen lässt! :rolleyes:
     
  3. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Warum werden dann überhaupt noch die wenigen übriggebliebenen öRA Rundfunkprogramme bei KDG per DVB-C verbreitet? Dafür wird doch sicherlich auch nicht gezahlt und eine Einspeisepflicht gibt es auch nicht. Ziemlich inkonsequent diese Firma.
     
  4. astranase

    astranase Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2005
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Tja und hier in Leipzig sogar die große Konkurenz von Primacom welche mitterweile auch einspeisst ... hätte man eine freie Netzwahl könnte man den KD Leuten schon mal ein wenig Druck machen.:wüt:
     
  5. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    wieso kann eigentlich die ARD nicht einfach dieses Recht abändern lassen, so das statt 3 TPs 5 oder eingespeist werden müssen?

    Oder so, dass es nur in den ausgebauten Netzen Pflicht ist.
     
  6. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Selbstverständlich zahlen die ÖR für diese 3 Transponder kräftig Asche an KDG! KDG muss aber auf der anderen Seite auch diese 3 Transponder anbieten, da diese laut Rundfunkstaatsvertrag im Kabel vorgeschrieben sind, und diese Einspeisepflicht lässt sich KDG halt gut bezahlen. :rolleyes: Frei nach dem Motto: "Wenn Ihr uns zwingt, Transponder für Eure Programme freizuhalten, dann wollen wir dafür auch angemessen entschädigt werden!":rolleyes:

    Was den Hörfunktransponder angeht, gibt es in den meisten Bundesländern (noch) keinen Einspeisezwang und was den WDR Transponder angeht, so ist dieser sowieso nur für den Satempfang vorgesehen....:rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2007
  7. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Richtig...hätte man.....:rolleyes:

    hat man aber NICHT! :wüt:
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    So toll ist die Primacom allerdings auch nicht. Gut sie hat den Radiotransponder, dafür fehlen andere Programme. Kurz alle Kabelnetzbetreiber sind doch ziemlich beschissen.

    Das wird sich wohl auch nicht ändern solange Heuschrecken das Sagen haben.
     
  9. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Dann gehört einfach der Rundfunkstaatsvertrag geändert. Das Regelwerk ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Die privaten Programmveranstalter erfüllen auch längst nicht mehr die Vorgaben als Fernsehprogramm sondern sind inzwischen als Mediendienste (call - in shows) einzuordnen. Es ist ein Unding, dass nicht einmal die öRA-Landesprogramme in Bremen und im Saarland digital im Kabel sind.
     
  10. bta98

    bta98 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    4.798
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einspeisung weiterer ARD-Hörfunk-Sender in DVB-C?

    Bei diesen Anbietern sind sie das aber:

    ewt, netcologne, kabel bw, hansenet, t-home, wilhelm.tel, willytel und EWE Tel, FRK, Primacom

    Nur halt nicht da, wo die jeweiligen Programme produziert werden und deren GEZ-Zahler sitzen und KDG das Sagen hat! :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juli 2007