1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 20. März 2005.

  1. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    An jedem Tag an dem jetzt nicht das Kabelnetz Göppingen (Lauterstein) angedockt werden kann an das Kabelnetz Stuttgart bzw. Kabelnetz Ulm ist für die KabelBW ein vertaner Tag, denn der Infokanal von KabelBW kann wohl wieder in vollem Umfang in Stuttgart angeschaut werden, während hier im Kabelnetz Göppingen (Lauterstein) immer noch die Signalzuführung gestört ist und nicht wiederhergestellt werden kann.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  2. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    :eek: Ihr schreibt, dass in Stuttgart/Esslingen seit 18. März auf S39 die Sender eingespeist sind. Das stimmt auch. Aber meine PACE-Box empfängt zur Zeit nur ORF 2, und meine d-box II von Nokia zeigt von allen Sendern die Kennungen an, aber zeigt "Dieser Kanal kann z.Zt. nicht empfangen werden!". Wird dass von Kabel BW noch behoben? Woran kann das denn liegen? Die beiden Receiver entsprechen doch den DVB-C Normen und müssten alle Sender problemlos empfangen können.

    Kann mir einer helfen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2005
  3. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    @websurfer83

    Wenn die Meldung kommt "Dieser Kanal kann z. Zt. nicht empfangen werden!", dann gibt es eigentlich nur 2 Möglichkeiten meines Erachtens.

    1. Die Kennungen stehen in der SDT, hat mal vinyl zumindest erklärt, aber in einem anderen Zusammenhang.
    2. Kann auch sein, dass KabelBW sämtliche Programme wieder entfernt haben und erst wieder aufschalten bei Andockung des Kabelnetzes Göppingen (Lauterstein).

    Kann dies nur so als Ferndiagnose sagen, persönlich kann ich selber nicht testen habe keinen Zugang momentan zum Kabelnetz Stuttgart, das Gebiet um Göppingen ist nach wie vor ausgesperrt von den Tests.

    Mach mal einen automatischen Sendesuchlauf, dann dürften wenn in der SDT nichts drin steht keine Kennungen mehr kommen am Receiver.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  4. Frank S

    Frank S Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2001
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Negativ.
    Ich kann sie weiterhin empfangen.
     
  5. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Im Raum S, ES soll angeblich laut Fachhändlern bzw. Fachmärkte seit Mitte März ein RUN eingesetzt haben, was der Verkauf von digitalen Kabelreceivern an geht, hier im Kreis Göppingen laut örtlichem Fachhändler liegen selbige wie Blei im Regal und werden absolut nicht nachgefragt.
    Bei uns im Betrieb gibt es kein anderes Thema mehr wie der Empfang von den Fernsehsendern ORF, SF DRS, teilweise auch von XXP und Tele 5, sogar Satzuschauer sind bei uns im Betrieb im Raum Stuttgart/Esslingen bereits umgestiegen auf Kabel.

    Bin schon gespannt wie sich dies in Göppingen verhalten wird, wenn der hoffentlich baldige Anschluss an das Kabelnetz Stuttgart kommen wird, denn hier haben sich ja viele beschwerd das SF DRS 1 analog aus dem Kabelnetz rausgeflogen ist im Gegensatz zu Stuttgart/Esslingen da war es eher sehr ruhig als im Gegensatz zum Bereich Göppingen/Geislingen.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  6. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Dann stehen sie in der SDT drin und die pids werden sehr wahrscheinlich unkennlich gemacht, aber wie gesagt kann dies so nur per Ferndiagnose sagen, da ich über keinerlei Daten aus dem Kabelnetz Stuttgart in diesem Zusammenhang verfüge bzw. habe.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  7. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Warum geht es aber bei manchen Reveivern und bei anderen nicht und z.B. bei meinem Pace-Gerät z.B. nur ORF 2 und die anderen werden nicht gefunden? Das verstehe ich nicht. Kann es sein, dass die Sendeleistung von S39 von Kabel BW im Moment absichtlich sehr schwach ist und dass es deshalb zu so komischen Effekten kommt? Fahren die die Leistung erst hoch, wenn Göppingen angedockt ist, damit es offiziell alle Leute gleich spät bekommen?

    Hat jemand in S oder ES das gleiche Problem wie ich?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2005
  8. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    So und jetzt bin ich erst recht neugierig was KabelBW da macht im Kabelnetz Stuttgart, falls jemand will und ich mal mit meiner linux@dbox2 vobei kommen soll dann gibt mir am besten per PN-Funktion des Boards bzw. per Email eure Adresse dann können wir gerne einen Termin vereinbaren an dem ich bei euch vorbei schauen kann und dann werden wir ja sehen was da genau los ist, weil so per Ferndiagnose kann ich nichts mit anfangen und ich würde euch sehr gerne helfen, aber ohne persönlichen Zugang zum Kabelnetz Stuttgart kann ich leider nicht weiterhelfen.

    Allerdings glaube ich auch nicht, dass manche die Sender anschauen können und andere entweder keine Kennungen in die Box bekommen oder eben nur zum Teil das Angebot in Anspruch nehmen können, während andere behaupten alles prima und kann alles auf S39=450MHz sehen, ehrlich gesagt da stimmt was nicht.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Einige scheinen eher nicht zum Netz Stuttgart zu gehören...
     
  10. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Also die Programmbelegung laut KabelBW für den Raum Ostfildern scheint zumindest identisch zu sein mit der in Esslingen-Berkheim bzw. dem des Stuttgarter Stadtgebiets, daher kann ich mir momentan nicht vorstellen, dass manche ORF, SF DRS Sender anschauen können und andere die Sender nicht anschauen können, deshalb würde es mich freuen wenn ich mal bei jemanden persönlich vorbei kommen könnte, damit ich mir mal ein Bild davon machen kann, was da jetzt genau los ist.

    Gruss

    Joachim Wahl