1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 20. März 2005.

  1. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.144
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Anzeige
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Die schleicht im Hintergrund rum!
     
  2. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    @Riddler4981

    Nun ja, wie die genaue Radiobelegung aussehen wird weiss ich nicht, in meinen Unterlagen die ich hier habe ist nur die TV Belegung beschrieben, bin schon gespannt wie die Leute reagieren wenn auf einmal nicht mehr die ARD-SWR gesehen wird wenn man den Fernseher einschaltet, sondern auf einmal der Sender 9live zusehen ist wenn man den Fernseher einschaltet.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  3. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    So habe wieder etwas neues erfahren von meiner Quelle bei KabelBW.

    Die Meldung macht mich persönlich sehr nachdenklich und enttäuschent zugleich, dann wird wohl zuerst hier ARD-SWR zu 9live und dann kann erst der neue S39 hier im Kabelnetz gefunden werden.

    Aber schadenfreude ist die schönste Freude, wegen einer Störung der Signalzuführung kann hier am Verteilstern Lauterstein bis Ende April der Infokanal von KabelBW nicht mehr eingespeist werden bzw. beim Kabelkunden am Kabelnetz Göppingen (Lauterstein) empfangen werden und kann daher erst wieder mit Anschluss an den HUB in Stuttgart bzw. Ulm bis Ende April wieder eingespeist bzw. den Kabelkunden vom Kabelnetz Göppingen (Lauterstein) empfangbar gemacht werden, bis dahin bleibt die Frequenz S40 bzw. der Programmplatz des Infokanals von KabelBW im Kabelnetz Göppingen (Lauterstein) im wahrsten Sinne des Wortes schwarz.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  4. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Du wirst lachen, hier ist der Infokanal zwar da, aber seit über einer Woche nur ein "Kabel BW" Standbild zu sehen ;)
     
  5. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    @Riddler4981

    Dies freut mich noch um zu mehr, dieses aus dem Kabelnetz Stuttgart/Esslingen zu erfahren. :D Geschieht der KabelBW gerade recht. :p :D :D

    Zur Info kann momentan insgesamt hier am digitalen Kabelnetz Göppingen (Lauterstein) 22 Anbieter und 236 Sender hier empfangen, aber nach wie vor auf S39 kein Signal und auf S41 die bekannte 1:1 Einspeisung eines Hotbird Transponders, dachte nach Infos von Riddler4981 das Kabelnetz von Göppingen (Lauterstein) zumindest ein kleines Ostergeschenk erhält nämlich mit der Einspeisung des neuen S39, aber daraus wird wohl nichts werden.
    Scheinbar habe ich die besseren Kontakte zu KabelBW als Riddler4981. :D

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  6. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Kann gut sein, daß meine Information veraltet ist, aber ich hak auch nicht andauernd nach wie du.

    Ich schätze wenn ich das täte wär ich ein rotes Tuch bzw. einfach nervig für die Kabel BW Mitarbeiter, die haben viel anderes zu tun als mich immer zu informieren.

    Deine Schadenfreude kann ich auch nicht ganz verstehen, viel eher solltest Du froh sein, daß die KabelBW überhaupt den ORF dir zur Verfügung stellen möchte.

    Denke immer dran, es gibt ein paar Millionen Kunden, da ist es nicht kritisch einen zu verlieren, also kette mal nicht zu viel Macht an deine Person.

    Liebe Grüße
    Chris
     
  7. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Was ich eigentlich die ganze Zeit schon fragen wollte.

    Gab es eigentlich irgendwelche Infopost von KabelBW bzw. KfS schon an Ihre Kunden das seit dem 18. März 2005 im Kabelnetz Stuttgart/Esslingen und angeschlossene Teile vom Rems-Murr-Kreis und Ludwigsburg neue digitale Sender empfangen werden können, denn in der Presse von Stuttgart und Esslingen die ich seit dem 18. März 2005 intensiv lese, konnte ich keinerlei Notiz davon nehmen, wie erfährt dann der einzelne Kunde das neue Sender im Kabelnetz von Stuttgart mit teile des Kreises Esslingen bzw. Rems-Murr eingespeist werden, denn mal ehrlich welcher Kunde macht schon täglich bzw. zumindest wöchentlich oder sogar monatlich einen Sendersuchlauf, benachteiligt eigentlich auch Kunden die am Kabelnetz Stuttgart angeschlossen sind und von anfang an dabei sein könnten, denjenigen gegenüber die es bereits wissen das es neue Sender gibt, denn alle bezahlen die gleiche Grundgebühr an den jeweiligen Kabelbetreiber, aber manche können wohl momentan die zumindest momentan am Kabelnetz Stuttgart schon angeschlossen sind mehr Programme für ihr Geld das sie bezahlen bekommen und andere schätze es wird wohl die Mehrheit sein zwar dasselbe Geld bezahlen, aber dafür weniger Programme bekommen und dies ist auch eine gewisse Ungleichbehandlung in meinen Augen.
    Ich denke daher das momentan nur Freaks bzw. einzelne Personen die zufällig einen Sendersuchlauf gemacht haben und angeschlossen sind am Kabelnetz Stuttgart, werden bemerkt haben dass es neue Sender gibt im Kabelnetz Stuttgart bzw. in den angeschlossenen teile der Kreise Esslingen, Rems-Murr und Ludwigsburg die am Kabelnetz Stuttgart hängen.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2005
  8. Tocotron

    Tocotron Junior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2003
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Es gab keine Infopost von Kabel BW/KFS. Gebe es nicht dieses wunderbare Forum, hätte ich auch nicht gewusst, das die neuen Sender zu empfangen sind. Ich denke aber das dies absichtlich so gemacht wird, da sich das ganze ja noch in der Testphase befindet.

    Gruß Tocotron
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2005
  9. steffen2

    steffen2 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2005
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    ich denke auch dass die erst wenn die Testphase beendet ist an die Öffentlichkeit gehen.

    Gruß Steffen
     
  10. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    @Riddler4981

    Du brauchst auch nicht ständig fragen zumindest jetzt nicht mehr denn die Optimierung ist bei Dir ja schon zu gut wie abgeschlossen, aber bei mir bzw. bei vielen anderen Leuten im Kabelnetz Göppingen (Lauterstein) steht diese ja erst noch an und wird ständig nur nach hinten verschoben, ich will eigentlich nur einen konkreten Termin von KabelBW, wenn es endlich so weit ist mit der Optimierung im Kabelnetz Göppingen (Lauterstein) und da muss man halt nunmal desöfteren nachhaken, denn Termine wie Mitte April, Ende April oder eher Anfang Mai sind sehr vage formuliert und ist nichts konkretes.
    Natürlich bin ich der KabelBW sehr dankbar mir nicht nur in Ludwigsburg, sondern auch hier an meinem 1. Wohnsitz in Donzdorf endlich zumindest einen Teil der Programme vom Ausbaugebiet empfangbar zu machen, allerdings leider mit einer etwas eventuell längeren Wartezeit als es offiziell zuerst geplant war. (Zur Info Stuttgart/Esslingen war auch erst offiziell Mitte April und wurde sogar vorgezogen, nur bekommt es offiziell die Bevölkerung bzw. der Kabelkunde in Stuttgart/Esslingen nicht mit, weil es sonst nichts am Kabelangebot in Stuttgart/Esslingen ändert, aber im Raum Göppingen und Geislingen wird das komplette Kabelangebot umgeworfen meine analoge Programmbelegung im Fernseher bzw. im Radio wird komplett umgestellt nichts mehr wird da sein wo es vorher war von QVC bzw. Infokanal abgesehen, aber ansonsten komplett neu, deshalb bin ich sehr interessiert was im Kabelnetz Stuttgart bis Mitte April, Ende April bzw. Anfang Mai alles passiert und je mehr ihr in Stuttgart testet, desto weniger brauche ich bei KabelBW nachfragen.)
    Ehrlich gesagt so scharf bin ich auf ORF 1 überhaupt nicht, ich weiss auch gar nicht wie mir dies hier dauert unterstellt wird :confused: :eek: , na gut Werbefrei, aber bei zumindest den Dingen die gleichzeitig bei den "grossen" Privatsendern Deutschlands zwar Werbeverseucht laufen, ist sogar die analoge Bildqualität aber um längen besser als das von KabelBW zur Verfügung gestellte "digitale" von ORF 1.

    Gruss

    Joachim Wahl