1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 20. März 2005.

  1. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Nun gestern wurde nur Süssen umgestellt und da Donzdorf mit dranhängt wurde dies dort ebenfalls gleich mitgenommen ans Kabelnetz Stuttgart, weitere Orte im Raum Göppingen werden diese Woche folgen.

    Eigentlich wollte man dies ursrünglich mit Göppingen machen was man mit Süssen gemacht hat, aber man wollte nicht noch mehr Risiko eingehen bei KabelBW und hat versucht das der eingespeiste österreichische bzw. schweizerische Hörfunk im Kabel nicht noch mehr publik wird im Bereich Donzdorf/Süssen und hat eben kurzerhand diesen Bereich nach Stuttgart vorab verlagert.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  2. mufti

    mufti Junior Member

    Registriert seit:
    19. April 2005
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    D-Box 2
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Nun ist auch der Rest vom Kr. Göppingen an Stuttgart angedockt. Ich habe allerdings die selben Probleme wie viele andere mit der DBox 2 auch. Manueller Suchlauf auf S39 - Sender da, schaltet man auf einen anderen Kanal, S39 Sender wieder weg. Ausserdem auch bei mir: einige analoge Radiosender viel zu leise. Da muss KBW noch einiges dran arbeiten.
     
  3. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Hallo Leute,
    habe gerade eine Störung:
    FRANCE 3 auf S39 kann nicht mehr empfangen werden. Die Humax-Box zeigt an "Kanal ist nicht verfügbar".
    Ist das bei euch auch so? Meine Box findet beim Suchlauf auf S39 nach wie vor die Kennung "FRANCE 3".
     
  4. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    @websurfer83: Das ist hier im Ausbaugebiet in Ulm auch so, seit mindestens gestern.
     
  5. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    @websurfer83

    Ja, ist hier auch so das France3 nicht geschaut werden kann.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  6. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Update: Ich habs gerade nochmal getestet, France 3 läuft jetzt wieder.
     
  7. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Also ich sehe hier in Donzdorf bei France 3 nur einen schwarzen Bildschirm und sonst nix.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  8. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    @ Joachim Wahl:
    Die d-box II zeigt nach dem manuellen Suchlauf auf S39 auch ein schwarzes Bild bei France 3 an. Und die Humax-Box zeigt wie beschrieben eine Meldung an. Und die Pace-Box ist im Moment außer Gefecht gesetzt, wie hier bereits mehrfach beschrieben.
     
  9. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Hier mal ein paar technische Daten zu France 3 im Kabelnetz Stuttgart.

    ONid: 0xf001
    Sid: 0x0263
    TSid: 0x2716
    Freq: 450000.0 (v)
    PMTpid: 0x007a
    Vpid: 0x0071
    Apid(s): 0x0074
    VTXTpid: nicht verfügbar

    Quelle: Technische Daten d-box II mit Neutrino

    Hoffe das jemand was damit anfangen kann.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  10. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Neuer Presseartikel aus der heutigen NWZ Göppingen.

    Tja, dann sag ich mal Göppingen herzlich Willkommen im Kabelnetz Stuttgart bzw. Geislingen willkommen im Kabelnetz Ulm, bin aber nach wie vor überzeugt das dies nicht von langer dauer ist, aber mal schauen, vielleicht gibt es ja doch noch einen Kompromiss im Hörfunkbereich, der Fernsehbereich ist ja gut durch organisiert, aber Hörfunk technisch muss man mal abwarten was hier analog bzw. digital passiert, persönlich wäre es mir egal wenn Kabel BW die Hörfunksender Ö1, Ö3, DRS 1 bis 3 digital einspeist, hauptsache ist die Sender kommen wieder zurück ins Kabelnetz, zu mal die Hörfunksender im Vergleich zu den Fernsehsendern über Satellit FTA senden und damit leichter abzugreifen sind als die Fernsehsender.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2005