1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 20. März 2005.

  1. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.836
    Zustimmungen:
    711
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Ich hoffe, dir ist bewusst, daß die Modelle:

    D-Box 1 und D-Box 2 mit der original Software die Kanäle nicht empfangen können. Das wurde hier schon lang und breit erklärt. Was für einen Reciver setzt du ein ?
     
  2. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Dazu kommt dann noch die Pace-Box. andreask hat allerdings mehrfach erwähnt, dass er die Dbox1 hat. Bei dieser Box kann man mit der Originalsoftware allerdings absolut nicht darauf schliessen, ob die Programme eingespeist sind, denn die Auswirkungen können (wie bereits mehrfach erwähnt) regional verschieden sein. Auf deutsch: Es kann durchaus sein, dass Du absolut keine Chance hast die Kennungen zu finden (auch nicht mit manuellem Suchlauf), die Programme aber trotzdem eingespeist sind - auch wenn andere (in anderen Regionen) die Kennungen finden.

    Ich persönlich gehe fest davon aus, dass die Programme bei Dir schon eingespeist sind. Da wir aber mit Deiner Box so nichts weiteres herausfinden können lohnt sich die Diskussion nicht. Du hast immerhin mehrere Möglichkeiten:
    (a) Mach Dir DVB2000 auf die Box.
    (b) Besorge Dir (vielleicht auch nur testweise) eine Box mit der es funktioniert.
    (c) Lass es bleiben und warte bis die NIT/SDT angepasst ist, so dass auch die Dbox1 mit BN die Programme erkennt.
     
  3. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Hab mir heute mal bei einer ehemaligen Klassenkameradin in Geislingen an der Steige mir diese Optimierung zumindest vom Kabelnetz Ulm anschauen können und die SDT passt zwar, aber die NIT ist sowas von grotten falsch falscher geht es schon gar nicht mehr. Ausführlicher Bericht und Untersuchung vom Kabelnetz Stuttgart folgt spätestens am 3. Mai oder früher, je nachdem wann KabelBW das Glasfaser im Raum Göppingen beschalten kann.
    Zur Info, es kann sogar passieren das selbst am Samstag die Programmbelegung im Raum Göppingen sich verändert.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  4. mufti

    mufti Junior Member

    Registriert seit:
    19. April 2005
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    D-Box 2
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Ich hab auch ne DBox 2 mit bn 2.01 Originalsoftware. Bisher wird ja bei uns in Göppingen auf S39 allerlei arabisches eingespeist. Iranisches fernsehen wie IRIB 1+2, Sahar 1+2, IRINN und AlAlam oder wie das heisst, flimmert bei mir übern Bildschirm. Ich hoffe und ich denke, dass ich nach der Optimierung auch ORF und DRS ohne Probs empfangen kann. Allerdings muss ich auch den manuellen 450 MHz Suchlauf machen um die Araber sehen zu können. Danach bleiben sie aber drin.


    Gruss Tobias
     
  5. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Wer weiss schon, wie sehr er damit unrecht hatte. Immerhin findet man selbst in der NIT auf 450 MHz die ONID 0xf001 [= Deutsche Telekom | Deutsche Telekom AG] und als Network Name wird weiterhin (auch auf den Ausbaukanälen) "Kabel Deutschland" angegeben. Immerhin gibt das Anlass zu fragen, warum dem so ist. Mag vielleicht daran liegen, dass KabelBW noch keine ONID bei dvb.org beantragt hat (eingetragen ist sie jedenfalls nicht), als Network ID wird jedenfalls die 0xf423 angegeben, welche wiederum bei dvb.org noch nicht bekannt ist.
     
  6. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Hast Du dafür Belege? Hier in Ulm siehts auf jeden Fall einwandfrei aus. Was ist denn angeblich an der NIT nicht OK? Ich meine, wenn Du Dich mal eingelesen hast, dann weisst Du, dass man (solange die NIT lesbar ist), eigentlich bei der NIT allein relativ wenig falsch machen kann - wenn dann ist das meistens im Zusammenspiel mit der SDT. Poste mal die NIT aus den Gebieten, dann können wir die mal analysieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2005
  7. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Neuer Presseartikel zum Thema aus der heutigen Ausgabe der Geislinger Zeitung.

    Das es in Geislingen ganz anders ist wie in Kirchheim ist klar, da Geislingen an Ulm angeschlossen wurde und Kirchheim an Stuttgart angeschlossen wurde und Göppingen ist auch klar, wird ja momentan noch vom Verteiler Lauterstein versorgt.

    @mufti

    Die Sender die Du auf S39 bzw. S41 momentan in Uhingen empfangen kannst, sind in Göppingen/Eislingen(Fils) sehr gefragt, die Umstellung wird einige hundert Leute zu protesten führen, da gerade wegen diesen Sendern ein digitaler Kabelreceiver gekauft wurde.

    @vinyl

    Sorry, so genau habe ich die Daten nicht angesehen von der NIT in Geislingen an der Steige, kann mich nur so weit erinnern das einige Verweisungen zur SDT nicht stimmten bzw. die 450MHz nicht aufgeführt ist, da sind alle digitalen Frequenzen von 113MHz bis 442MHz aufgeführt und dann ist Schluss, was erklärt das eine automatische Kanalsuche nicht funktioniert mit d-boxen und Orginalsoftware und auf jeden Fall eine manuelle Kanalsuche gemacht werden muss.
    Das es in Ulm anders ist, glaube ich gerne ist auch Ausbaugebiet im Gegensatz zu Geislingen an der Steige was nur Optimierungsgebiet ist.

    Gruss

    Joachim Wahl

    PS.: Hoffe das ich bis zum Wochenende ebenfalls optimiert bin, wenn KabelBW das Problem hier in den Griff bekommt, proteste dagegen hin oder her, die Optimierung kommt auch für Göppingen und dies ist auch gut so.
     
  8. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.836
    Zustimmungen:
    711
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Die Menschheit ist sooo unflexibel. Wenn etwas 20 Jahre gleich war und es dann eine kleine Umstellung gibt schreit der Mensch gleich und heult :( *tz*
     
  9. mufti

    mufti Junior Member

    Registriert seit:
    19. April 2005
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    D-Box 2
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Die Sender die Du auf S39 bzw. S41 momentan in Uhingen empfangen kannst, sind in Göppingen/Eislingen(Fils) sehr gefragt, die Umstellung wird einige hundert Leute zu protesten führen, da gerade wegen diesen Sendern ein digitaler Kabelreceiver gekauft wurde.


    Naja aber die Sender waren ja nie offiziell drin sondern sind nur zu Testzwecken eingespeist worden, deswegen darf sich da drüber keiner beschweren, wenn sie weg sind. Aber ich weiss, jaja, sag das mal einem Kunden, der sich darüber tierisch gefreut hat, und jetzt sein Teddybär weggenommen wird
     
  10. mufti

    mufti Junior Member

    Registriert seit:
    19. April 2005
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    D-Box 2
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Oh sorry Joachim, habe einen Fehler beim zitieren gemacht, soll nicht wieder vorkommen