1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 20. März 2005.

  1. Frank S

    Frank S Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2001
    Beiträge:
    1.208
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Ich hatte gestern nochmal einen Suchlauf gestartet (mit der Orginalsoftware), und die Box hat die Sender immer noch nicht gefunden. Sie sind aber vorhanden (werden irgendwie automatisch hinzugefügt)

    Nach aufspielen von DVB2000 (hätte ich schon viel früher machen sollen) werden die Sender auch beim Suchlauf auf 450MHz gefunden :)
    Und ich habe jetzt bei allen Sendern ein Bild (France2 + 3 hatten keins bei der Orginalsoftware) sowie Videotext bei ORF und SF.

    Bei dir scheint es so, dass die Sender wohl noch nicht eingespeist werden.
     
  2. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.836
    Zustimmungen:
    711
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    richtig, mein Dad hat auch DVB-2000 da wars kein Problem.
     
  3. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Neue Info für den Kreis Göppingen, entnommen aus der heutigen Presse der NWZ Göppingen, sowie der Geislinger Zeitung.

    Also erneute Verschiebung im Kreis Göppingen, obwohl von KabelBW versprochen wurde der Termin für die Optimierung Mitte/Ende April ist haltbar, jetzt also doch erst Anfang Mai. :mad: :mad: :mad:
    Da nimmt man extra Urlaub und dann verschiebt man von KabelBW aus das ganze nochmals um eine Woche. :mad: Unverschämt. :mad: :mad:

    Bin jetzt selber Presse mässig aktiv und mit der Presse in Göppingen bzw. Geislingen bereits in Kontakt. ;)

    Nachfolgend ein Auszug eines heutigen Leserbriefs aus der NWZ Göppingen.

    Meine Antwort darauf, gar nichts mehr, die Optimierung ist für den Kreis Göppingen gelaufen und wird nicht kommen. Herzlichen Dank KabelBW. :mad:

    Gruss

    Joachim Wahl
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2005
  4. mufti

    mufti Junior Member

    Registriert seit:
    19. April 2005
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    D-Box 2
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Irgendwie langts mir jetzt auch langsam, ich mach immer Termine, um den Leuten die Fernseher und videorecorder umzuprogrammieren, und das jetzt schon zm vierten Mal. Die müssten doch mal ne definitive Aussage machen können, ist denn das so schwer ? (Grummel)
    Wenn ich so arbeiten würde, hätte ich schon längst keine Kunden mehr.
     
  5. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Kann den Unmut in Göppingen gut verstehen, wenigstens habe ich hier (Bereich Donzdorf, Süssen, Salach) im analogen Hörfunk Ö1, Ö3, FM4, Antenne Vorarlberg, Radio Vorarlberg, SF DRS 1 bis 3 und alle Sender mit RDS-Signal mit Ausnahme von SF DRS 2 und warum da kein RDS-Signal dabei ist, kann mir nicht mal ein Techniker von KabelBW erklären.
    Diese Tatsache verschmerzt mich ein wenig den S39 hier noch nicht zuempfangen.

    Zumindest sieht es so aus das der Bereich Donzdorf, Süssen und Salach ebenfalls an das Kabelnetz Stuttgart angeschlossen wird, denn der Bereich Geislingen wurde gestern komplett nach Ulm verlegt und damit ist die Optimierungsarbeit in Ulm abgeschlossen, im Gegenteil zu Stuttgart dauern diese Optimierungsarbeiten weiterhin an und es kann leider zu weiteren Ausfällen im Kabelnetz Stuttgart ins besondere von S39 kommen, dies hat allerdings technische Hintergründe warum das so ist.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  6. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Was sind die technischen Gründe für den Ausfall vom S39?

    Hatte gestern einen Rückruf von einem Techniker bekommen, wegen den Ausfällen vom Sonntag. Er wusste auch nicht warum. Außerdem habe ich ihn gefragt, warum die d-box I und II noch nicht geht. Er sagte, dass das an dem System für die Einspeisung liegt. Es sei geplant, dieses System zu ändern, damit es alle Boxen empfangen können. Wann und wie dies geschehen soll, wusste er selber nicht. Er sagte, die "anderen Umstellungsarbeiten" (sprich das Neptun-Projekt) hätten derzeit Priorität.
     
  7. Echterfuffziger

    Echterfuffziger Senior Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Nokia d-box I
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Na das ist ja endlich mal die Aussage, auf die ich gehofft habe. Wenn die trüben Tassen das mal bei der KBW-Hotline oder dem angeblichen Kundenservicecenter wüßten oder sagen könnten! :love:

    Danke dir für diese Info! :winken:
     
  8. Vonni

    Vonni Senior Member

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Hmm...
    Also wenn die erst alle Optimierungs- und womöglich auch Modernisierungsarbeiten vorher fertig machen möchten, dann wird es wahrscheinlich Weihnachten bis sich hier was tut... :rolleyes:

    ...wobei ich mir über das JAHR noch nicht im klaren bin... :(
     
  9. andreask

    andreask Junior Member

    Registriert seit:
    30. September 2001
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Ich habe gerade auch nochmal bei der Hotline angerufen, wegen fehlendem Empfang auf 450 MHz trotz Optimierung am 6.4. (Kreis Lörrach).

    Jetzt bekam ich wieder die Antwort, dass erst bei der Modernisierung auch die Programme auf S39 zu empfangen sind. Also Optimierung ungleich Empfang auf 450 MHz!?! Die Modernisierung hier solle übrigens bis spätestens 2009 geschehen (Danke...:()

    Wer hat denn nun Recht??? Gibt's hier wirklich nix auf S39?
     
  10. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Typisch Hotline! Der S39 liegt auf 450 MHz, das ist definitiv nicht erst bei Modernisierung zu empfangen (die Verstärker von Kabel BW gehen auf jeden Fall bis 470 MHz, eine niedrigere Stufe ist es nicht). Folglich kann es nur sein, dass du noch nicht vollständig optimiert bist. Glaub keinem, der dir igrend was komisches erzählt. Mir hat auch jemand an der Hotline mal erzählt, dass Kabel BW selbst gar nichts einspeist, sondern das das Kabel Deutschland alles macht. Wer das glaubt, ist selbst schuld!

    Ich glaub, ich hab dir schon mal den Tipp gegeben: Frag Freunde, Bekannte, die auch einen Receiver haben und im selben Netz sitzen, ob es dort geht. Mal sehen, was dabei raus kommt ...