1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 20. März 2005.

  1. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    So habe mir jetzt mal die mühe gemacht für Göppingen und Geislingen zusammen zustellen was sich analog bei Anschluss an Stuttgart bzw. Ulm passieren wird.

    Bereich Göppingen

    Auf dem Programmplatz von ARD (SWR) kommt dann 9Live
    Auf dem Programmplatz von ZDF kommt dann hessen fernsehen
    Auf dem Programmplatz von SÜDWEST (BW) kommt dann Super RTL
    Auf dem Programmplatz von DSF kommt dann RTV Stuttgart
    Auf dem Programmplatz von SAT.1 kommt dann ARTE/EURONEWS
    Auf dem Programmplatz von RTL kommt dann SAT.1
    Auf dem Programmplatz von R.TV Region Stuttgart kommt dann ZDF
    Auf dem Programmplatz von Phoenix kommt dann SÜDWEST (BW)
    Auf dem Programmplatz von n-tv kommt dann CNN International
    Auf dem Programmplatz von NDR MV/KiKa kommt dann ProSieben
    Auf dem Programmplatz von Bayerisches Fernsehen kommt dann RTL
    Auf dem Programmplatz von ORF 2 - Vorarlberg kommt dann Bayerisches Fernsehen
    Auf dem Programmplatz von Super RTL kommt dann DSF
    Auf dem Programmplatz von VIVA kommt dann 3sat
    Auf dem Programmplatz von 3sat kommt dann EUROSPORT
    Auf dem Programmplatz von ProSieben kommt dann RTL 2
    Auf dem Programmplatz von EUROSPORT kommt dann VIVA
    Auf dem Programmplatz von RTL 2 kommt dann TV 5
    Auf dem Programmplatz von WDR Fernsehen kommt dann MTV Central
    Auf dem Programmplatz von MTV Central kommt dann KABEL 1
    Auf dem Programmplatz von KABEL 1 kommt dann n-tv
    Auf dem Programmplatz von CNBC/MDRF kommt dann NDR MV/KiKa
    Auf dem Programmplatz von VOX kommt dann Sonnenklar TV
    Auf dem Programmplatz von TELE 5 kommt dann VOX
    Auf dem Programmplatz von EURONEWS/ARTE kommt dann WDR Fernsehen
    Auf dem Programmplatz von N24 wird danach immer noch N24 zusehen sein
    Auf dem Programmplatz von 9Live kommt dann ARD (SWR)
    Auf dem Programmplatz von CNN International kommt dann VIVA PLUS
    Auf dem Programmplatz von VIVA PLUS kommt dann BBC World/MTV 2
    Auf dem Programmplatz von TV 5 kommt dann Phoenix
    Auf dem Programmplatz von HSE24/R.TV wird danach immer noch HSE24/R.TV zusehen sein
    Auf dem Programmplatz von NBC wird danach immer noch NBC zusehen sein
    Auf dem Programmplatz von Sonnenklar TV kommt dann CNBC/MDRF
    Auf dem Programmplatz von QVC wird danach immer noch QVC zusehen sein
    Auf dem Programmplatz von Infokanal Kabel BW ist dann nach fast 2 monatiger Störung wegen Signalzuführung dann wieder der Infokanal Kabel BW zusehen sein

    Bereich Geislingen

    Auf dem Programmplatz von ARD (SWR) wird danach immer noch ARD (SWR) zusehen sein
    Auf dem Programmplatz von ZDF wird danach immer noch ZDF zusehen sein
    Auf dem Programmplatz von SÜDWEST (BW) kommt dann Bayerisches Fernsehen
    Auf dem Programmplatz von DSF wird danach immer noch DSF zusehen sein
    Auf dem Programmplatz von SAT.1 wird danach immer noch SAT.1 zusehen sein
    Auf dem Programmplatz von RTL wird danach immer noch RTL zusehen sein
    Auf dem Programmplatz von R.TV Region Stuttgart kommt dann NDR MV/KiKa
    Auf dem Programmplatz von Phoenix kommt dann ORF 1
    Auf dem Programmplatz von n-tv wird danach immer noch n-tv zusehen sein
    Auf dem Programmplatz von NDR MV/KiKa kommt dann Phoenix
    Auf dem Programmplatz von Bayerisches Fernsehen kommt dann SF DRS 1
    Auf dem Programmplatz von ORF 2 - Vorarlberg wird danach immer noch ORF 2 - Vorarlberg zusehen sein
    Auf dem Programmplatz von Super RTL wird danach immer noch Super RTL zusehen sein
    Auf dem Programmplatz von VIVA wird danach immer noch VIVA zusehen sein
    Auf dem Programmplatz von 3sat wird danach immer noch 3sat zusehen sein
    Auf dem Programmplatz von ProSieben wird danach immer noch ProSieben zusehen sein
    Auf dem Programmplatz von EUROSPORT wird danach immer noch EUROSPORT zusehen sein
    Auf dem Programmplatz von RTL 2 wird danach immer noch RTL 2 zusehen sein
    Auf dem Programmplatz von WDR Fernsehen wird danach immer noch WDR Fernsehen zusehen sein
    Auf dem Programmplatz von MTV Central wird danach immer noch MTV Central zusehen sein
    Auf dem Programmplatz von KABEL 1 wird danach immer noch KABEL 1 zusehen sein
    Auf dem Programmplatz von CNBC/MDRF kommt dann TV5
    Auf dem Programmplatz von VOX wird danach immer noch VOX zusehen sein
    Auf dem Programmplatz von TELE 5 kommt dann Sonnenklar TV
    Auf dem Programmplatz von EURONEWS/ARTE wird danach immer noch EURONEWS/ARTE zusehen sein
    Auf dem Programmplatz von N24 kommt dann 9Live
    Auf dem Programmplatz von 9Live kommt dann SÜDWEST (BW)
    Auf dem Programmplatz von CNN International wird danach immer noch CNN International zusehen sein
    Auf dem Programmplatz von VIVA PLUS wird danach immer noch VIVA PLUS zusehen sein
    Auf dem Programmplatz von TV 5 kommt dann N24
    Auf dem Programmplatz von HSE24/R.TV kommt dann HSE24/Hamlet
    Auf dem Programmplatz von NBC wird danach immer noch NBC zusehen sein
    Auf dem Programmplatz von Sonnenklar TV kommt dann CNBC/MDRF
    Auf dem Programmplatz von QVC wird danach immer noch QVC zusehen sein
    Auf dem Programmplatz von Infokanal Kabel BW ist dann nach fast 2 monatiger Störung wegen Signalzuführung dann wieder der Infokanal Kabel BW zusehen sein

    Gruss

    Joachim Wahl
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2005
  2. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Also ich mach mal ein kleines Fazit mit welchen Digitalreceivern es geht momentan auf S39=450MHz die Sender im Optimierungsgebiet von KabelBW zusehen.

    Humax, Digenius TVBox SC6CI, d-box II mit Linux

    Gehen tut dies nicht laut Erfahrungsberichten im Optimierungsgebiet von KabelBW mit folgenden Digitalreceivern.

    d-box II mit bn 2.01 bzw. BRmhp 3.0 und Pace-Box

    Wie sieht es eigentlich im Optimierungsgebiet mit dem Technisat Receiver aus der für eine kurze Zeit angeboten wurde von KabelBW funktioniert da der Empfang bzw. kann man auf der Frequenz S39=450MHz diese Sender die sich dort befinden ansehen bzw. anhören?

    Das Problem dürfte allerdings mit der d-box II mit bn 2.01 Software bekannt sein, zumindest im Kabelnetz Stuttgart, ich glaube websurfer83 hat mit Stuttgart-Wangen telefoniert und da hat man es auch versucht die Sender mit d-box II und bn 2.01 Software anzuschauen, was natürlich gründlich in die Hose ging.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2005
  3. steffen2

    steffen2 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2005
    Beiträge:
    649
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Technisat Digital PR-K hat auch keine Problem mit 450 MHz
     
  4. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Korrekt, Stuttgart-Wangen weiß Bescheid. Ob jedoch etwas dran gemacht wird, weiß ich nicht. Es wurde mir zwar versichert, dass daran gearbeitet wird, aber das ist nun auch schon wieder über 3 Wochen her ...:eek:
    Zur Pace-Box muss ich sagen, dass seit gestern Abend das neue Update zur Verfügung steht, welches ich auch installiert habe. Seitdem findet meine Box keinen einzigen Sender mehr:winken:! Die Box wird über Garantie vermutlich nächste Woche getauscht, dann werden wir mehr wissen, ob es durch das Update möglich ist, S39 zu sehen.
     
  5. DaDam

    DaDam Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    208
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Ich kann in Leonberg keinen der Sender auf S39 empfangen. (Cinergy 1200 dvb-c, alles andere wie ard, zdf, premiere, kd home, fremdsprachenpakete funktioniert). liegts an mir oder werden die noch nicht eingespeist?
     
  6. Vonni

    Vonni Senior Member

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Hi Dadam,
    ich kann mir nicht vorstellen, daß die Sender bei Dir technisch noch nicht da sein sollen.

    An der Hotline wurde mir schon vor einiger Zeit erzählt, daß Leonberg optimiert wäre - und somit auch die Sender auf 450 Mhz technisch vorhanden wären.

    Ich glaube, das war am Freitag vor 2 Wochen. Damals wurde analog u.a. RTL mit der Schweiz getauscht. Das sollte Dir aufgefallen sein.


    Vielleicht liegt's bei Dir auch an der Box oder Software?
    Hast Du's auch mal mit einem manuellen Suchlauf versucht?
     
  7. DaDam

    DaDam Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    208
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    RTL/SF1 wurden erst letzten Dienstag vertauscht. Ich habe auch versucht die Sender manuell hinzuzufügen - Leider ohne erfolg.
    Vermutlich ist der erste Hausverstärker schuld (ca. 15 jahre alt) "Hirschmann Shv 156" leider konnte ich zu dem nichts finden und auf dem Gerät selbst steht nicht drauf bis wieviel MHz verstärkt wird.
    Ist etwas problematisch den auszutauschen, mal sehn :(

    Der Suchlauf hat übrigends auf 466 MHz "TESTSERVICE 1" und "TESTSERVICE 3" gefunden. Dürfte doch nicht sein, wenn der Verstärker bis 450 MHz gehen würde?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2005
  8. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.836
    Zustimmungen:
    711
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Das mit dem TESTSERVICE irritiert mich. Ist das nicht Bestandteil von "Kabel Digital Free" ?
     
  9. DaDam

    DaDam Senior Member

    Registriert seit:
    2. April 2005
    Beiträge:
    208
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Ein Bouquet mit dem Namen "Digital Free" und den Sendern "BBC WORLD", "BLOOMBERG", "MTV", "MTV 2 POP", "RAZE TV", "TELE 5", "TRTI" und "TV 5" wurden auch gefunden (verschlüsselt).Ist das ungewöhnlich?

    Ist übrigends wieder auf 466 MHz, was mich doch etwas irritiert, dann sollten die Sender auf 450 MHz schließlich auch gefunden werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2005
  10. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.519
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Wirklich ungewöhnlich ist es nicht. In manchen Regionen (in BW) ist "Kabel Digital Free" eingespeist - warum also auch nicht in optimierten Regionen. Meiner Meinung nach ist das eigentlich auch kein Hinderungsgrund, dass die Sender auf 450 MHz eingespeist sind (solange man diesen für die Programme freihält). Im Übrigen glaube ich allerdings auch nicht daran, dass es ein Verstärkerproblem ist, da die meisten Verstärker, die in dieser Frequenzregion zumachen noch bis 466 MHz (bzw 470 MHz) gehen - somit sollte 450 MHz kein Problem darstellen.

    Ich kenne mich mit der Cinergy nicht aus - kann man da keinen manuellen Suchlauf auf 450 MHz machen? Ansonsten würde ich Dir raten, mal im Forum "Digital TV am PC" nachzufragen. Da kann man Dir vielleicht noch eher andeuten, woran es liegen kann - und Dich eventuell auch auf eine andere Software verweisen, mit der es besser klappt (ohne Garantie). Wär mal nen Versuch wert. Setz aber dann auf jeden Fall nen Link zu diesem Thread, damit man da weiss, worum es genau geht.
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/forumdisplay.php?f=20