1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 20. März 2005.

  1. Vonni

    Vonni Senior Member

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Hi HHI,
    ich drück Dir meine sämtlichen Daumen und bin nun doch auch schon ganz auf Dein Ergebnis gespannt.

    Vielleicht warte ich auch mit meiner Aktion einfach mal ab, was Du berichtest.
    ...denn eine echte Notwendigkeit für Neturino seh ich in meinem Fall nur dann, wenn die Sender tatsächlich nur SO zu empfangen wären...


    Viel Spaß und vor allem VIEL ERFOLG!! :)
     
  2. HHI

    HHI Silber Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2004
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sagem D-BoxII SAT (19,2´Ost)
    Nokia D-BoxII Kabel (Kabel-BW)
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Anpacken tu ich es zwar jetzt auch wegen ORF&Co, aber auch das Streamen von Filmen auf den PC rechtfertigt den Umbau.
     
  3. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Tja, die Sache mit den DVB-Spezifikationen - ich weiss ja nicht wie sehr Du dich mit diesen beschäftigt hast, aber ich kann Dir auch einen Fall konstruieren, in dem die Spezifikationen exakt eingehalten werden, aber die Dbox(2) mit Originalsoftware trotzdem Probleme hat.

    Es kommt nicht so sehr auf die Spezifikationen ein - ich bin mir sogar sicher, dass sie auch im optimierten Gebiet eingehalten werden. Allerdings muss zusätzlich dafür gesorgt werden, dass die Einspeisung so erfolgt, dass man sie auch mit einer Dbox1/2 (mit BN) sehen kann. Andere (bzw. ähnliche) Baustelle, aber trotzdem steht KabelBW in der Pflicht der Kunden und muss natürlich dafür sorgen.

    Das wird auch sicherlich noch passieren - die Frage ist eben nur wann. Das Problem ist ja (wie ich schon beschrieben habe) ein regionales Problem und kann so auch in unterschiedlichen Regionen zu unterschiedlichen Auswirkungen führen. Man hat momentan mit dem Ausbau viel zu tun - wer weiss, wann man sich dann um solche "Kleinigkeiten" kümmern kann. ;)
     
  4. Vonni

    Vonni Senior Member

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Also ihr Lieben,
    ich bin begeistert - und glaube ab sofort jedes Wort, daß man mir hier schreibt... :winken:


    Warum? Ganz einfach - ich hab hier nun wunderbar ORF an meiner DBox II mit normaler Software.... :)

    Mein Problem vorher war, daß man tatsächlich EXAKT wie oben beschrieben vorgehen muß! Sobald man den manuellen Suchlauf von einem anderen (empfangbaren) Sender aus startet, wird das Bild von z.B. ORF nicht angezeigt.

    Des weiteren mußte ich nach dem manuellen Suchlauf erst noch einmal in einen der neuen Kanäle wechseln, damit es die doofe Software geregelt kriegt!

    Nachdem ich eh an ORF und Co. interessiert bin, kann ich damit erst mal übergangsweise leben, bis ich auf Neutrino umgestellt hab oder ggf. KabelBW hier etwas verbessert.


    Also - Magstadt ist nun offensichtlich zumindest mal optimiert... :)


    Vielen Dank lieber Websurfer für Deine letzten Tips, die es letztendlich gebracht haben! :love:
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2005
  5. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Na, das sind doch wenigstens mal gute Nachrichten. ;)
     
  6. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Wenn man zwischen den Zeilen lesen kann man auch was anderes daraus interpretieren.

    Denke hier geht es eher darum das Göppingen als Kreis Göppingen inkl. Raum Geislingen wieder ein eigenes Kabelnetz bekommt nach Stillegung der Funkstation Lauterstein, will ja nicht auf Dauer auf folgende Hörfunksender wie Ö1, Ö3, FM4, Antenne Vorarlberg und Radio Vorarlberg und SF DRS 1 bis 3 an meiner Stereoanlage verzichten, im Kabelnetz Stuttgart werden diese Sender nicht angeboten und wird auch in Zukunft nicht eingespeist werden im Kabelnetz Stuttgart.

    Weisst Du was das für ein beschissenes Gefühl ist am 25. April bzw. 27. April aufzuwachen und kein Ö3 mehr zuhören wenn man es 16 Jahre oder mehr gehört hat, bin quasi mit diesem Sender aufgewachsen und möchte auf diesen Sender auf keinen Fall an meiner Stereoanlage verzichten, denn ortsüblich bekomme ich diesen hier nicht rein über meine Stereoanlage.

    Von einem Techniker von KabelBW habe ich mal erfahren auf Nachfrage was genau jetzt kaputt war in Lauterstein (Glaube das war damals wieder mal ein defekt auf der Frequenz 410MHz), daraufhin habe ich zuhören bekommen das in Lauterstein nur die analoge Versorgung ist, die digitale Versorgung kommt aus Göppingen, naja ist doch schon mal eine Grundlage auf die man aufbauen kann.
    Zu dem hat Böblingen und Ludwigsburg auch ein eigenes Kabelnetz und Göppingen hat seines demnächst verloren und wird gesplittet nach Stuttgart bzw. Ulm, zum fernsehen möchte es ja reichen dieses Kabelnetz, aber wenn jetzt die Netzmodernisierung in Stuttgart kommt und viele Leute über das Kabelnetz Stuttgart surfen kann es mit Rems-Murr, Esslingen, Stuttgart und Göppingen ziemlich eng werden beim surfen.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2005
  7. HHI

    HHI Silber Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2004
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sagem D-BoxII SAT (19,2´Ost)
    Nokia D-BoxII Kabel (Kabel-BW)
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Statusbericht:
    Also nun ging es doch schneller als gedacht... (bin gerade fertig geworden)
    Auf meiner Dbox2 ist nun Linux drauf :D .
    Gleich zum Wichtigsten: ORF & Co. funktionieren nun einwandrei !!!:D :D :D
    Nur mit Premiere habe ich noch ein kleines Problem, da bleibt das Bild leider noch schwarz - hat vieleicht jemand nen kleinen Tipp für mich :eek: ??

    Hier meine Daten:

    Image: 200503162121_neutrino_yadi_squashfs_head_2x

    Avia 500: avia500v110
    Avia 600: avia600vb022
    UCode: ucode_B107
    Cam-Alpha: cam_01_02_105E

    Premiere-Smartcard: S02
     
  8. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    An Camd2 gedacht. :D :D :D

    Viel Spass beim S39 schauen. ;)

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  9. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Die Premieretaugliche "Camd2" nach var/bin kopiert ?
     
  10. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Hm, bist Du Dir sicher, dass Du eine S02 hast? Normalerweise sollte man bei KabelBW eine K02-Karte haben, meines Wissens werden die Signale für die Sat-Karten bei KabelBW auch nicht übertragen (kann mich da allerdings auch irren). Wenn Du eine K02-Karte hast, dann sollte eigentlich die cam_01_02_105D die richtige sein. Du kannst auch mal probieren die ucode.bin wegzulassen dann wird die interne des Yadi-Images benutzt - die läuft bei mir sogar besser als die BN-ucodes.