1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 20. März 2005.

  1. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Naja, Du wirst sicherlich nicht umsteigen müssen. KabelBW wird sicherlich alles daran setzen, die Programme auch mit der BN2.01 sichtbar zu machen. Ein offizielles Statement von KabelBW wird es zu dem Thema sicherlich so schnell nicht geben - man wird einfach versuchen, das Problem zu beseitigen. Das natürlich nur unter der Vorraussetzung, dass das Problem da auch bekannt ist.

    Vorbeikommen muss ich bei Dir sicherlich nicht. Dafür ist das Problem hier schon ausreichend analysiert worden. Es gibt ja bereits Präzedenzfälle, bei denen die Programme mit eine Humax-Box sichtbar waren, mit einer Dbox mit BN allerdings nicht. Ausserdem wirds wohl demnächst eh einen Präzedenzfall geben, weil HHI anscheinend gerade dabei ist, seine Box für Neutrino in den Debug-Mode zu bringen.

    Abgesehen von den Programmen auf 450 MHz wäre der Wechsel auf Neutrino für Dich sicherlich auch nicht verkehrt, damit Du mal siehst wie schnell und zuverlässig doch die Dbox2 sein kann. Allerdings kann ich durchaus verstehen, wenn Du zunächst Bedenken hast, etwas kaputt machen zu können.
     
  2. Vonni

    Vonni Senior Member

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Aaaalso....

    Ich hab eben mal eben bei KabelBW angerufen und dort wurde mir versichert, daß die neuen Programme (sofern offiziell freigegeben) mit JEDER gängigen DBox (incl. Software) empfangbar sein sollten. Denen ist nichts gegenteiliges bekannt.

    Also - heißt mal wieder die Devise - Abwarten und Tee trinken... ;)
     
  3. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Ich kann Dir auch versichern, dass wir noch keinen neuen Papst haben ;)

    Warte einfach mal ab, was HHI berichtet, wenn er Neutrino drauf hat ...
     
  4. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Jetzt macht mal keine Panik, diese Sender müssen nach dem DVB Standard eingespeist werden und dann sind sie auch von jeder Box und Software die sich an die Standards hält bzw. orientiert empfangbar.
    Wenn eine dbox mit BN Software das (jetzt) nicht schafft, dann muss Kabel-BW nachbessern. Schließlich sind ja auch die ÖR und Premiere etc. damit empfangbar. Auch linux@dbox tut sich mit den Sendern sehr schwer. Ich stelle eine sehr lange Phase des syncs beim zappen fest und auch dann ist der Ton oftmals immer noch asyncron. Da stimmt also irgendwas nicht so ganz an den DVB Tabellen und Daten, die Kabel-BW da zu einen Transponder-Stream zusammen mixed.
     
  5. Vonni

    Vonni Senior Member

    Registriert seit:
    4. September 2001
    Beiträge:
    156
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Hi Vinyl,
    das lese ich ein wenig anders... ;)

    Bisher wurde z.B. auch beschrieben, daß man kurz schauen kann, aber die DBox sich einfach die Sender nicht merkt.

    Bei mir ist das anders, ich seh zwar die neuen Anbieter in der Auflistung, aber habe bisher NIE ein Bild bekommen.
     
  6. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Nichts anderes sagte ich: Momentan sind die Programme mit BN2.01 noch nicht zu benutzen, aber es steht vollkommen ausser Frage, dass KabelBW da noch was tun muss und wird. Die Frage ist einfach, wann das passiert. Wer nicht warten kann, soll sich einfach mal an Neutrino versuchen. Wem das nicht so wichtig ist, der soll gerne warten.
     
  7. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Diese regionalen Unterschiede sind relativ leicht dadurch zu erklären, dass die NIT/SDT-Daten je nach Kabelkopfstation im optimierten Gebiet verschieden sind. Somit hat jeder etwas andere Erscheinungen, das grundlegende Problem ist allerdings dasselbe.
     
  8. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    @Vonni

    Wenn das kein Angebot war. ;)

    Mein Angebot gilt hiermit nicht nur für Esslingen bzw. Stuttgart, sondern auch für Leonberg (inkl. Magstadt und Renningen). Komme gerne vorbei zum testen mit bn 2.01 und Linux.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  9. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    @vinyl

    Wenn es dasselbe problem wäre, dann könnte man in Magstadt (Kabelnetz Böblingen) genauso die Sender wie in Ostfildern (Kabelnetz Stuttgart) anschauen, denn dort hat man ja berichtet die Sender können gesehen werden, wenn man aber auf Premiere, ARD oder andere Sender geht, dann sind die Sender wieder weg und man muss neu suchen auf 450MHz und dann sind die Sender wieder da, zumindest solange bis man wieder auf Premiere, ARD oder sonst was umschaltet.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  10. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Es wurden hier schon die verschiedensten Phänomene mit 450 MHz berichtet - und so wie ich sie hier vernommen habe ist es bei den meisten entweder ein Problem mit dem Hausverstärker oder ein Problem mit den NIT/SDT-Daten (letzteres eindeutig häufiger) - die natürlich regional spezifische Probleme verursachen können, da sie nicht überall einheitlich sind.