1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 20. März 2005.

  1. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Naja, das ist allerdings nicht vollständig richtig. Terrestrisch ist die Analogabschaltung für 2010 vorgesehen, das ist wahr. Es gibt allerdings für Kabel-TV keinerlei Vorschriften. Wenn es ein Kabelbetreiber vorziehen sollte, seinen Kunden die Vorzüge des analogen TVs weiterhin anzubieten, könnte er das nach derzeitigem Recht bis in alle Ewigkeit tun.
     
  2. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    okay, dann habe ich wohl falsche Infos. Wobei KabelBW ja immer wieder behauptet, daß bis 2010 die "vollständige Digitalisierung" abgeschlossen sein soll.
     
  3. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Die Artikel sind mal wieder typisch Deutsch. Mauern, kein technologischer Fortschritt, nix. Anstatt dass die Presse mal die neue digitale Technik den Bürgern näher bringt, wird sie verdammt. Gleiches mit 16:9 und der Bildzeitung. Da wird eine regelrechte Hetzte gegen 16:9 und digitalen Zugang gemacht.
    Anstatt das positive darin zu sehen, hängt und hält man krampfhaft mit aller Gewalt an den Zöpfen der Vergangenheit fest. Ja nichts ändern, es könnte ja besser werden ode rman müsste sich umstellen. Anstatt den Leuten zu sagen, ihr müsst sowieso digitale Empfänger kaufen, weil sonst in einiger Zeit die Glotze eh nichts mehr anzeigt, schimpft man mal wieder auf den inovativen Kabelbetreiber.

    Fruchtbar, diese Pressefritzen sollte man in die Wüste schicken !
     
  4. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Naja, für viele (vor allem ältere Kunden) wäre die Beibehaltung von Analog-TV sicherlich von Vorteil. Allerdings denke ich auch, dass eine Digitalisierung nur im Interesse von KabelBW sein kann. Dank ORF/SFDRS digital kann man jetzt seine Kabelboxen ans Volk bringen - sicherlich eine bessere Grundlage als in anderen Bundesländern.

    Ich denke auch, dass KabelBW intern mit 2010 als Umstellungstermin arbeitet. Ob das allerdings eingehalten werden kann - und ob das 2010 dann immer noch vollständig im Interesse von KabelBW ist, das wage ich sehr zu bezweifeln.
     
  5. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Ich denke, man wird wohl 2010 grob anpeilen, allerdings muss man sich, wenn der Termin näher rückt, erstmal umsehen, was sich so auf dem Gerätemarkt getan hat - und ob das ganze etwas nutzerfreundlicher geworden ist. Sollte sich da nichts geändert haben könnte ich mir gut vorstellen, dass einige (wenige) Hauptsender weiterhin analog eingespeist werden, der Rest aber nur noch digital zu empfangen sein wird.
     
  6. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Das mit dr Digitalisierung wird ab einem gewissen Zeitpunkt eine Eigendynamik erreichen und zwar dann wenn attraktive Sender nur noch im Digitalen Bereich empfangbar sind. Dann kann das auch sehr schnell gehen. Das mit SF+ORF ist schonmal ein guter Schritt dahin. Das muss man jetzt nur noch entsprechend kommunizieren, weil das kaum jemand weiß. Die meisten Kabel-BW (und natürlich auch alle anderen Provider) Kunden haben keinerlei Ahnung von Digi-TV. Sprich, sich wissen gar nicht, dass das Kabel bereits ein großes Angebot an digitalen Sendern enthält. Für die meisten ist Digi-TV = Pay-TV und da ist noch einiges an Aufklärungsabeit nötig. Dummerweise macht die Presse genau das Gegenteil und setzt immer noch auf den analogen Zug, anstatt hier konstruktiv auf die Vorteile der neuen Technik hinzuweisen.
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Zuerst einmal müssen wirklich Angebote da sein. Es bringt noch nichts, den Kunden in der breiten Masse von der tollen digitalen Welt zu erzählen, wenn einerseits die Technik von den Kabelgesellschaften nicht ausgeprobt ist (Neuland) und andererseits die Masse der Programme nicht digital vorhanden sind. Das verbrennt eine Menge Werbegelder.

    Denn wenn Digital-TV wirklich so toll wäre, würde sich das schon längst durch Mundpropaganda herumgesprochen haben. Doch wer redet schon gern von der sagenhaften Bildqualität, die DVB-C gerade bietet. Bei mir ist das analoge Bild deutlich schärfer beim gleichen Sender.
     
  8. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Hmm, bei mir ist es genau andersrum. Das digitale Bild ist deutlich besser als das analoge Bild.
     
  9. websurfer83

    websurfer83 Platin Member

    Registriert seit:
    29. März 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Komisch, dann musst du aber einen ziemlich schlechten Receiver haben. Oder aber du hast deinen Fernseher direkt hinter dem Übergabepunkt von Kabel BW stehen und nicht 30 m Kabel einen Verteiler und zwei in reihe geschaltete Steckdosen bevor das Signal in deinen Fernseher kommt ...
     
  10. Echterfuffziger

    Echterfuffziger Senior Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Nokia d-box I
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Also ganz so schlimm ist es nicht!

    Kabel-BW hat den Kunden, die von der Netzoptimierung (Projekt Neptun) betroffen sind, neue Programmkarten mit einem netten Begleitbrief zugeschickt.

    Die Programmkarten sind auch auf der Homepage von www.kabelbw.de unter dem Baustellenschild unten links bei Programmänderung zu finden. Gib zum Bsp. Waiblingen ein. Die Programmkarte, die man dann auch als PDF downloaden kann weist auf Seite 2 alle freien (FTA) digitalen Programme aus, die gerade in meinem Kabelanschluß dudeln.
    Das findet eigentlich doch jede Oma, wenn sie ihre Karte ansieht... :winken: