1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Joachim Wahl, 20. März 2005.

  1. HHI

    HHI Silber Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2004
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sagem D-BoxII SAT (19,2´Ost)
    Nokia D-BoxII Kabel (Kabel-BW)
    Anzeige
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Also bei mir ist ORF & SFDRS leider noch immer nicht zu empfangen. Die Senderkennung kann ich zwar empfangen, aber das wars dann auch. Ich dachte im Raum ES war als Start von den Sendern der 01.04. geplant. Weiss jemand was genaueres??
     
  2. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Was hast du denn für einen Empfänger? Und falls Du eine Dbox hast - ist die Originalsoftware noch drauf?
     
  3. HHI

    HHI Silber Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2004
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sagem D-BoxII SAT (19,2´Ost)
    Nokia D-BoxII Kabel (Kabel-BW)
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Ja, für Kabel habe ich eine DBox2 mit Originalsoftware (BN2.01)
     
  4. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Das dachte ich mir schon. Im Moment scheint es (noch) Probleme mit den Senderdaten in den DVB-Tabellen (SDT/NIT) zu geben. Da die Dbox2 auf diese Tabellen zurückgreift beim Füllen ihrer Kanalliste, funktioniert S39 in bestimmten Regionen nicht mit der Dbox1 oder Dbox2 mit der Originalsoftware.

    Da niemand weiss, wie lange diese Probleme noch bestehen, kann ich Dir nur als Rat geben: Falls Du es wirklich nicht erwarten kannst, so würde ich Dir raten, auf Deine Dbox2 Linux aufzuspielen. Damit sollte man jetzt schon die Sender problemlos sehen können. Es ist wirklich nicht so schwer, wie es sich anhört, und wenn es Dir irgendwann nicht mehr gefällt, kannst Du auch wieder die Originalsoftware aufspielen. Hier im Forum gibt es sicherlich einige (incl. mir), die Dir hilfreich zur Seite stehen würden. Allerdings gehe ich stark davon aus, dass wenn Du mal Linux auf der Box hattest, es nie wieder rückgängig machen willst ;)
     
  5. Echterfuffziger

    Echterfuffziger Senior Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Nokia d-box I
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Ja, die sind noch am Umstellen - siehe http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=72227 Beitrag #7 :winken:
     
  6. HHI

    HHI Silber Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2004
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sagem D-BoxII SAT (19,2´Ost)
    Nokia D-BoxII Kabel (Kabel-BW)
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Komisch, einige User haben ja schon behauptet, dass sie die Sender schon hätten...:eek:

    Gibt es einen "offiziellen" Start-Termin?
     
  7. Echterfuffziger

    Echterfuffziger Senior Member

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Nokia d-box I
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart

    Ja, der war schon Anfang April und die Programmkarte mit der freudigen Nachricht erhielt ich vor über 1 Woche.

    Im Kabel dudeln also die neuen Sender schon, nur muss noch ein bißchen dran rumgebastelt werden, dass die auch von jeder Box empfangen werden können (und das kann dauern) :D
     
  8. vinyl

    vinyl Gold Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    1.522
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Die Sender sind auch schon drin - es gibt nur ein Problem mit den Boxen, die ihre Kanallisten aus den DVB-Tabellen (SDT/NIT) füllen. Wenn Du meine Antwort auf Dein letztes Post liest, dann wirst Du auch schnell herausfinden, wie Du diese Sender jetzt schon sehen kannst.

    Alternativ könntest Du mal einen manuellen Suchlauf auf 450 MHz machen, eventuell kannst Du dann die Programme sehen, sobald Du allerdings auf einen Sender schaltest, der sich nicht auf 450 MHz befindet, wirst Du wieder Probleme mit den 450 MHz-Sendern haben. Allerdings ist dies nur eine Theorie, ich gebe keine Garantie auf Erfolg.

    Offiziell sind die Kanäle schon gestartet - es gibt allerdings einfach Probleme mit der Einspeisung. Mit der Dbox2 mit Neutrino sind die Sender jetzt schon einwandfrei zu sehen.
     
  9. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Start ist der 20. April 2005 oder früher und der S39 dient als Signal für die Techniker das dieses Glasfasernetz auch im Gebiet Göppingen welches an Stuttgart angeschlossen wird geschaltet ist, also ab sofort kann es jederzeit passieren, ausser an diesem Wochenende denn da hat die Technik ein Verbot erhalten wegen Frisch Auf Göppingen gegen THW Kiel welches im Fernsehen in 16:9 auf SWR 3 übertragen wird.

    Übrigens die testen hier immer noch wie wild im Hörfunk, empfange jetzt nicht mehr FM4, dafür ist Antenne Vorarlberg besser zuhören und Radio Vorarlberg ist auf der Frequenz von FM4 eingespeist. Irgendwie hoffe ich dadurch dass es nach Ulm geht, aber die Befürchtung das ab 20. April 2005 neben österreichischem und schweizerischem Fernsehsender auch noch die Hörfunksender aus Österreich und Schweiz aus dem analogen Kabel fliegen und zumindest die Hörfunksender digital auch nicht im Kabel zuempfangen sind, dafür nachher bei mir im analogen Hörfunk per Kabel nur noch trash aus Stuttgart zuhören ist ala Hit-Radio Antenne 1 bzw. Regionalsender zuhören sind im analogen Hörfunk des Kabels die in Göppingen niemand interessieren und diese Befürchtung lässt irgendwie überhaupt nicht nach je mehr österreichische Hörfunksender hier analog momentan eingespeist werden.

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  10. HHI

    HHI Silber Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2004
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sagem D-BoxII SAT (19,2´Ost)
    Nokia D-BoxII Kabel (Kabel-BW)
    AW: Einspeisung von S39 in Esslingen / Stuttgart seit 18. März und mein vorgehen dazu

    Vielen Dank für den Tipp! Der manuelle Suchlauf auf 450MHz hat wirklich geholfen. Jedoch empfange ich die Sender immer nur für ca. 2 sek. dann kommt immer gleich wieder "Kanal kann derzeit nicht empfangen werden".
    Ist schon eine komische Sache...

    Also so ganz offiziell kann das nicht sein. Hätte ich nicht hier im Forum von ORF im Kabel gelesen würde ich bis heute noch nichts davon wissen. Selbst auf der Kabel-BW-Hompage wird bei der Senderbelegung von Esslingen nichts von ORF / SFDRS im digitalen Programmangebot geschrieben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2005